Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Horhausener Läufer in Wiehl und Windhagen am Start

Die Läuferinnen und Läufer des TuS Horhausen berichten per Pressemitteilung von den jüngsten Wettkämpfen in Wiehl und Windhagen. Während es im Oberbergischen bei den „12 Stunden von Oberberg“ darum ging, in einem festen Zeitfenster Strecke zu machen, stand in Windhagen die zwölfte Auflage des dortigen Marathons an.

Dirk Buhr (rechts) und Frank Schultheis starteten beim Windhagen-Marathon. (Foto: TuS Horhausen)

Horhausen. 135 Ultraläuferinnen und -läufer hatten für die Premiere der „12 Stunden von Oberberg“ im oberbergischen Wiehl gemeldet. 6-, 12- und 24-Stunden-Wettbewerbe standen hierbei auf dem Programm, die auf einer abwechslungsreichen Runde von knapp 2,5 Kilometern über den Sportplatz und den angrenzenden Freizeitpark absolviert wurden. Frank Schultheis vom TuS Horhausen startete mit 29 weiteren Läuferinnen und Läufern bei idealen äußeren Bedingungen und sommerlichen Temperaturen um 18 Uhr im 12-Stunden-Wettbewerb. Zu dieser Zeit waren die 24-Stunden-Läufer bereits 6 Stunden unterwegs und die 6-Stunden-Läufer hatten die Hälfte ihrer Zeit absolviert. Das Ziel bei solchen Stundenläufen besteht darin, innerhalb der vorgegebenen Zeit möglichst viele Runden und Kilometer zu laufen. Mit Zielschluss um 6 Uhr am folgenden Morgen und der anschließenden Restmetervermessung standen für Schultheis 34 Runden mit einer Gesamtdistanz von 85,16 km auf dem Tacho. Damit belegte er den neunten Platz in der Gesamtwertung und in seiner Altersklasse den Platz 4. Den Sieg holte sich bei den Herren Adam Hetmanski vom L.V. Marathon Mülheim mit einer erlaufenen Distanz von 129,07 Kilometern, bei den Damen belegte Antje Krause vom Ultra Sport Club Marburg mit 118,39 Kilometern den ersten Platz.



Zwei Wochen später starteten Dirk Buhr und Frank Schultheis bei der zwölften Auflage des Windhagen-Marathons. Während Buhr für den Halbmarathon gemeldet hatte, ging Schultheis auf die Marathonstrecke. Beide Strecken führten auf landschaftlich reizvollen, aber auch mit ordentlichen Höhenmetern anspruchsvollen Wald- und Forstwegen durch das Pfaffenbachtal und den rheinischen Westerwald. Dirk Buhr belegte im Ziel mit 1:43:51 Stunden den zehnten Platz in der Männerwertung und den Platz 2 in seiner Altersklasse, Frank Schultheis finishte seinen siebten Marathon in 4:45:18 Stunden und belegte damit Platz 23 in der Männerwertung und den sechsten Rang in seiner Altersklasse. Den Sieg im Halbmarathon holte sich Daniel Weiser vom 7G runergy Laufteam in 1:17:08 Stunden, bei den Damen ging Diana Hellebrand vom Meddys LWT Koblenz in 1:37:57 Stunden als erste über die Ziellinie. Im Marathon siegte bei den Herren Sven Winkelmann in 3:11:48 Stunden, bei den Damen Anke Libuda von der BSG Springorum Bochum in 3:50:49 Stunden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Pleckhausen jetzt noch schlagkräftiger

Das diesjährige Feuerwehrfest in Pleckhausen hatte viel zu bieten. Neben den schon traditionell guten ...

Seltene Auszeichnung für Kirchener Mediziner

Am gestrigen Montag (7. Mai) fand die Verleihung der seltenen Auszeichnung des Sanitätsrates im Ratssaal ...

Brückenbaustelle Betzdorf: Schülerverkehr wechselt auf die Schiene

Die Westerwaldbahn hat einen außergewöhnlichen Ersatzverkehr geschaffen, um die Zeit der Brückenbaustelle ...

„Helden und Legenden“ beim Jugendblasorchester Mehrbachtal

Am Samstagabend, 5. Mai, war die Turnhalle der Bürgermeister-Raiffeisen-Schule in Weyerbusch wieder ...

Publikumsmagnet Stadtfest: 93 Stände lockten die Besucher nach Altenkirchen

Als Publikumsmagnet zeigte sich das Altenkirchener Stadtfest auch am Sonntag. Bei strahlendem Sonnenschein ...

Chancen für EU-WLAN-Förderung nutzen

Die Europäische Union (EU) fördert den WLAN-Ausbau in den Kommunen. Derzeit können sich Kommunen für ...

Werbung