Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Sportlerehrung: Aushängeschilder des Wisserlandes

Wenn das Wissener Kulturwerk Ziel zahlreicher Sportler und ihrer Angehörigen ist, dann zeichnet die Verbandsgemeinde (VG) Wissen sie für ihre Verdienste aus. Die 50. Ehrung der erfolgreichen Sportler der Verbandsgemeinde stand in der letzten Woche an. Bürgermeister Michael Wagener und sein Team hatten viel Mühe in diese Jubiläumsveranstaltung investiert. 162 Sportler galt es für ihre Leistungen zu ehren. Die Sportler kamen aus den unterschiedlichsten Sportarten, die in den Vereinen der VG angeboten werden. Musikalisch umrahmt wurde der Abend in hervorragender Weise durch die Bläserklasse der Marion-Dönhoff-Realschule Realschule plus unter der Leitung von Christoph Becker.

Deutsche Meister: die Minis der KG Wissen. (kkö)

Wissen. Das Kulturwerk in Wissen war das Ziel zahlreicher Sportler und ihrer Fans. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Wissen hatte zur Ehrung der erfolgreichen Sportler eingeladen. Die Liste der zu Ehrenden umfasste 162 Namen von Sportlern, die es zu Meistertiteln auf Landes- und Bundesebene gebracht haben.

Erfolgreiche Einzelkämpfer und Teamplayer
Bürgermeister Wagener ging in seiner Eröffnung darauf ein, dass die Sportlerinnen und Sportler ein „Aushängeschild“ der Verbandsgemeinde und ihrer Ortsgemeinden sowie der Stadt Wissen seien. Er bedankte sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Verantwortlichen des Kulturwerks für die Vorbereitung und die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Sport, so Wagener, sei ein Element der Inklusion und Integration. Hier kommen Menschen aus verschiedenen Kulturen, Ländern und Religionen zusammen, um gemeinsam oder als „Einzelkämpfer“ erfolgreich zu sein. Wagner konnte, neben den Sportlern, auch zahlreiche Vertreter der kommunalen Politik begrüßen. Alle zu Ehrenden erhielten eine Medaille und eine Urkunde zur Erinnerung und, wie Wagener sagte, als Ansporn weiter zu machen.

Den Anfang der zu Ehrenden machten die Minis vom Tanzkorps der Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. Wissen. Die kleinsten Tänzerinnen konnten den Titel des Deutschen Meisters im Schautanz der Jüngsten erringen. Den Sieger-Schautanz zeigten die Kleinen dann auch dem begeisterten Publikum. Ihnen folgte das Junioren- und das Senioren-Tanzkorps der Wissener KG. Diese wurden ebenfalls Deutscher Meister im Schautanz in ihren Klassen. Die nächsten zu Ehrenden kamen aus den Reihen des VFB Wissen1914 e.V. Die Leichtathleten konnten zahlreiche Titel erringen. Von den Rheinlandmeisterschaften über die Landesmesterschaften bis zum Deutschen Meister war hier alles vertreten. Wagener freute sich, dass soviele Junioren aktiv waren.



Viele erfolgreiche Schützen
Die Sportschützen des SV Wissen 1870 e.V. stellten auch in diesem Jahr eine grosse Abordnung der zu Ehrenden. Nicht nur, dass die Wissener Schützen nunmehr im zweiten Jahr in der Bundesliga aktiv sind, so Wagener, sie haben auch auf allen Ebenen beachtliche Erfolge erzielen können. So wurde Kevin Zimmermann zweimal Deutscher Meister und landete beim Weltcup auf dem dritten Platz. Auch die Bogenschützen des Vereins waren sehr erfolgreich. Klaus Frühling konnte bei der Weltmeisterschaft den Sieg und den Weltmeistertitel sichern. Heiko Uhlemann erreichte den dritten Platz. Auch die Damen der Abteilung konnten Erfolge vorweisen. Die Sportler des SV Elkhausen-Katzwinkel erzielten auch gute Platzierungen in den jeweiligen Klassen.

Die Mannschaften und Einzelbewerber des Kopernikus Gymnasiums erreichten zahlreiche Titel und Platzierungen in der Leichtathletik. Auch die „Sportart Nummer eins“, der Fußball, war vertreten. Hier konnte die Schulmannschaft bei den Wettbewerben um den „Fritz Walter Cup“ den ersten Platz beim Rheinlandfinale und den fünften Platz im Landesfinale „Futsal“ erreichen. Der Schwimmverein SV Neptun Wissen stellte ebenfalls mehrere erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler. Die zu Ehrenden hatten, in ihren jeweiligen Altersklassen und Schwimmstilen, an den Meisterschaften auf Bezirks- und Landesebene teilgenommen. Den Abschluss der Ehrungen bildeten die erfolgreichen Teilnehmer an den Special Olympics, die in diesem Jahr in Trier stattfanden. Hierbei waren Sportler der Lebenshilfe des Landkreises Altenkirchen sehr erfolgreich. (kkö)

Die komplette Liste der Geehrten finden Sie hier als PDF.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Erzieher-Workshop: „Sprechen kommt nicht von allein“

„Sprechen kommt nicht von allein – Gezielte Förderung muss sein!“ war Titel eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft ...

Das wird gefeiert: Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt

Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt. Das wird gefeiert „auf dem Berg“, und zwar am Pfingstwochenende ...

MdB Sandra Weeser: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen!

Zu Wolfsverdacht in Leutesdorf schaltet sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis ...

Rudolf Scharping bei der Hachenburger SPD: Distanzen abbauen

Die Hachenburger SPD hatte Rudolf Scharping zu Gast. Der ehemalige Partei- und Fraktionschef war eingeladen, ...

Geldanlage: Niedrigzinsen erfordern breite Streuung

Breit aufgestellt den Niedrigzinsen trotzen. Das ist eine Botschaft der Anlegermesse der Westerwald Bank. ...

Brückenbaustelle Betzdorf: Schülerverkehr wechselt auf die Schiene

Die Westerwaldbahn hat einen außergewöhnlichen Ersatzverkehr geschaffen, um die Zeit der Brückenbaustelle ...

Werbung