Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Wissener Maimarkt lockt mit vielfältigem Angebot

Der Maimarkt des Treffpunkt Wissen e. V. hat Tradition. Am nächsten Sonntag, dem 13. Mai, ist es wieder soweit. Rund 40 Verkaufs- und Informationsstände locken in die Innenstadt, der Wissener Fachhandel öffnet von 13 bis 18 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr stellt ihre Fahrzeuge aus. Bereits für den Vortag rufen Stadt und Treffpunkt zur Reinigungsaktion in der Innenstadt auf.

Der Maimarkt des Treffpunkt Wissen e. V. hat Tradition. Am nächsten Sonntag, dem 13. Mai, ist es wieder soweit. Rund 40 Verkaufs- und Informationsstände locken in die Innenstadt. (Foto: Treffpunkt Wissen e. V.)

Wissen. Am kommenden Sonntag ist soweit: Am 13. Mai begrüßt der Treffpunkt Wissen mit seinem traditionellen Maimarkt in der Siegstadt den Frühling. Rund 40 Marktstände entlang von Rathaus-, Markt- und Mittelstraße laden ein zum Shoppen, Staunen, Spielen und Handeln. Da gibt es unter anderem hochwertigen und handgemachten Modeschmuck, Lederwaren, Bücher und Gesellschaftsspiele, Handytaschen, Küchen- und Haushaltsgeräte. Dazu wird der im Vorjahr erfolgreiche Trödelmarkt diesmal mit noch mehr Ständen dabei sein.

Modenschau, Hüpfburg, Segway-Fahren
Natürlich werden für Kinder und Erwachsene wieder viele Attraktionen geboten. So gibt es um 14.30 Uhr eine farbenfrohe Modenschau und die DJK Selbach begeistert mit den Dancing Angels, Step by Step und Röhnrad-Vorführungen. Auch eine Hüpfburg wird aufgebaut. Die Feuerwehr stellt ihre Fahrzeuge aus und steht Groß und Klein Rede und Antwort. Und auch Segway-Fahren wird wieder möglich sein.

Der Wissener Fachhandel lädt ein
Die Wissener Fachgeschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden bei kompetenter Beratung und günstigen Preisen zum gemütlichen Frühjahrsbummel ein. Derfachhandelzeigt neueste Trends, bietet Schnäppchen und Sonderaktionen zum Maimarkt. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Imbiss-Stände . Verweilen lässt sich unter anderem im „Café Pieroth“ an der Rathausstraße, in der „Eisdiele Paolo“ in der unteren Marktstraße, im „LaKö“ am Regiobahnhof oder im stimmungsvolle Rahmen des Hotel- und Gastronomiezentrums „Germania“. Der Treffpunkt Wissen als Veranstalter freut sich auf viele Gäste am 13. Mai.

Kurzer Weg zu Peter Wellers klarem Blick
Übrigens wird auch die Ausstellung „Der klare Blick“ mit Werken von Peter Weller im „walzWERKwissen“ von 12 bis 18 Uhr geöffnet sein. Der kurze Abstecher über den Bahnhofssteg ins Gewerbegebiet dürfte sich lohnen.



Parken leicht gemacht
Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsgeschehens in ausreichender Anzahl zur Verfügung, beispielswiese unterhalb der Westerwald Bank (Platz des Wissener Jahrmarkts), auf dem Parkdeck (Im Buschkamp), hinter dem Rathaus, zwischen Maar- und Bahnhofstraße, in der Burgunder Straße oder am Regio-Bahnhof sowie im Bereich Richtweg/Hügelstraße. Zudem sind auch die Parkplätze in Kulturwerks-Nähe über den Bahnhofs-Steg fußläufig schnell erreichbar.

Frühjahrsputz schon am 12. Mai
Bereits am Samstag, den 12. Mai, putzt die Wissener Innenstadt sich raus - nicht nur, aber sicherlich auch für den Maimarkt: Stadtbürgermeister Berno Neuhoff ruft zusammen mit dem Treffpunkt Wissen erstmals zur Teilnahme an der Säuberungs- und Reinigungsaktion „Wissen putzt sich heraus“ auf. Immer wieder erreichen Neuhoff Beschwerden über Unrat, Müll, Zigarettenkippen und Hundekot auf Gehwegen, an Straßen, Beetanlagen und Spielflächen. Dem soll der Aktionstag entgegen wirken. „Alle Bürgerinnen und Bürger, Ladenbesitzer und Anwohner sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen, damit unsere schöne Stadt von Müll und Unrat beseitigt wird“, so Neuhoff. Die Reinigungs- und Säuberungsaktion soll am Samstag, dem 12. Mai, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist am Marktplatz. Arbeitsmaterialien wie Besen, Müllsäcke und Greifzangen werden zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss gibt es einen Imbiss am Stadtbürgermeister-Büro (Platz des Wissener Jahrmarkts). Um Anmeldung für die Teilnahme wird gebeten (Kontakt: Carina Schuhen, Tel. 02742 – 9115151, E-Mail: carina.schuhen@rathaus-wissen.de). (as)

Interesse am Treffpunkt Wissen e. V.? Hier gibt es weitere Berichte im AK-Kurier:
Treffpunkt Wissen: 2018 wird ereignisreich (13. April 2018)
Kaufmannsessen: Citymanagement soll Wissens Wandel mitgestalten (27. März 2018)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Derzeit laufen Erpressungsversuche von Cyberkriminellen

In Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region häufen sich seit Ende April 2018 die Fälle digitaler Erpressungen, ...

Reparatur-Café bietet wieder seine Dienste an

Die Projekte-Gruppe „Reparatur-Café“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bietet wieder ihre Dienstleistungen ...

Natur- und Erlebnispädagogik: Gemeinsames Lernen im Wald

Im Rahmen des Landesprogrammes „Übergang Kindergarten – Grundschule" verbrachten die Kinder der Ranzenbande ...

Infotafel auf dem Barbaraturm eingeweiht

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain informiert über die Einweihung einer Infotafel auf dem Barbaraturm ...

Aufbaukurs zur Sterbebegleitung abgeschlossen

In jedem Jahr bietet der Hospizverein Altenkirchen e. V. einen Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ...

Maxwäll Energiegenossenschaft: Gutes Geschäftsjahr 2017

Die Maxwäll Energiegenossenschaft informiert per Pressemitteilung über ihre Generalversammlung. Nach ...

Werbung