Werbung

Nachricht vom 09.05.2018    

Radwanderung zu einem Naturjuwel

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt ein zu seiner nächsten geführten Radwanderung. Am 13. Mai geht es zur Bacher Lay im hohen Westerwald. Der stillgelegte Basaltsteinbruch an der Schwarzen Nister zwischen Bad Marienberg und Nisterau ist mit seiner mächtigen, fast senkrechten Basaltsteinwand heute ein Naturschutzgebiet und Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Start ist um 9.30 Uhr am Haus des Gastes in Limbach.

Eine „Perle der Natur“: die Bacher Lay, das Ziel der nächsten KuV-RadWanderung. (Foto: Dominik Ketz/Touristinfo Bad Marienberg)

Limbach. Nach der „Großen Mühlentour“ zum Saisonauftakt im Rahmen der Kleeblattwanderungen steht bei der nächsten „Natur & Kultur-RadWanderung“ des Kultur- und Verkehrsvereins („KuV“) am Sonntag, den 13. Mai, mit der Bacher Lay ein echtes Naturjuwel im Hohen Westerwald auf dem Programm. Der stillgelegte Basaltsteinbruch an der Schwarzen Nister zwischen Bad Marienberg und Nisterau ist mit seiner mächtigen, fast senkrechten Basaltsteinwand heute ein Naturschutzgebiet und Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus.

Los geht es wie immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Von hier führen die Guides junge und jung gebliebene Radwanderfreunde auf leicht zu fahrenden Wegen über Streithausen durch den Nauberg hinauf nach Kirburg. Damit ist der etwas anstrengendere Teil der 40-Kilometer-Tour auch schon gemeistert. Über die Eisenkaute ist die Bacher Lay dann schnell erreicht. Zurück führt die Runde über Bad Marienberg, Unnau und Korb hinunter nach Nister und wieder nach Limbach. „Bei den ‚Natur & Kultur-RadWanderungen‘ des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region“, schreibt der Verein dazu in einer Ankündigung. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege, nur gelegentlich auch über wenig befahrene Straßen. Die Teilnahme – die Veranstalter erbitten das Tragen eines Helmes – ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schönsteiner „Alte Herren“ spenden für JSG Wisserland

Die JSG Wisserland freut sich über eine Spende von 250 Euro. Der Betrag stammt aus einer Sammelaktion ...

Lotto-Elf erspielt 8.500 Euro für soziale Zwecke

Großer Erfolg für die bekannte Lotto-Elf, die für wohltätige Zwecke bei einem Benefizspiel in Siershahn ...

Betzdorfer Bahnunterführung nur in eine Richtung befahrbar

Während die großräumigen Umleitungen im Zuge der Betzdorfer Brückenbaustelle für die Landesstraße L 288 ...

Musikalische Brücken nach Chile

Es war ein mitreißendes Konzert im letzten Herbst im Wissener Kulturwerk mit dem „Orquesta Latina“: Junge ...

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feiern Saisoneröffnung

Am Maifeiertag begingen die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen die offizielle Saisoneröffnung. Den Rahmen ...

Girls´ Day in Betzdorf: 57 Schülerinnen machten mit

Eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Muster von "Männerarbeit" und "Frauenberufen" aufzulösen, ...

Werbung