Werbung

Nachricht vom 10.05.2018    

„Jugend trainiert für Olympia“: Hammer Leichtathleten auf der Siegerstraße

Das Leichtathletik-Team der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) belegte beim regionalen Vorentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ den ersten Platz und ließ die Konkurrenz der Schulen aus Bad Marienberg, Wissen, Westerburg, Betzdorf und Dierdorf hinter sich. Am 23. Mai steht nur die Endrunde in Koblenz an.

Das erfolgreiche Team der IGS Hamm bei „Jugend trainiert für Olympia“. (Foto: Diana Hedwig/IGS)

Hamm. Bei bestem Wetter richtete die Integrierte Gesamtschule Hamm (IGS) in Zusammenarbeit mit der SG Sieg und dem Kopernikus-Gymnasium Wissen den diesjährigen Vorentscheid in Leichtathletik für den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im heimischen Stadion aus. Zu Gast waren dabei 17 Mannschaften der Schulen aus Bad Marienberg, Wissen, Westerburg, Betzdorf und Dierdorf. Das Team der IGS Hamm startete im Wettkampf IV in der mit fünf Teams am stärksten besetzten Klasse. In den Disziplinen 50-Meter-Sprint, Ballwurf, 800-Meter-Lauf, Hochsprung, Weitsprung und der 4 mal 50 Meter-Staffel galt es für Marinus Viana Rodriguez, Louis Michl, Jonas Fuhrmann, Maurice Kasten, Paris Bilz, Finn-Luca Schwarz, Soundie Mulitze, Tanja Braun und Mouna Alloui, sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen.

Die Staffel sicherte den Erfolg
Schon zu Beginn des Wettkampfs machte Finn-Luca Schwarz mit einem Wurf über 48 Meter deutlich, dass mit der Mannschaft an diesem Tag zu rechnen sein sollte. Es folgten viele sehr gute Leistungen der einzelnen Sportler. Soundie Mulitze ließ im Weitsprung mit 4,64 Metern die gesamte Konkurrenz hinter sich. Maurice Kasten belegte hier mit ebenfalls starken 4,56 Metern den zweiten Platz. Schon vor der abschließenden Staffel war klar, dass es für eine Platzierung auf dem Podium reichen würde. In einem spannenden Finale sicherte die Staffel schließlich den ersten Platz und damit den Gesamtsieg an diesem Tag. Das Team ist damit für die Endrunde am 23. Mai in Koblenz qualifiziert und freut sich, dort gegen die besten Schulen aus dem gesamten Norden von Rheinland-Pfalz antreten zu dürfen.



Dank an Partner und Helfer
Organisator und Sportlehrer Max Hitzel zeigte sich mit dem Ergebnis und dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Wir haben viele sehr gute Leistungen der Teams bei idealen Bedingungen gesehen. Der Tag hat gezeigt, dass unsere Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Wissen, welches für die Auswertung der Ergebnisse zuständig war und der SG Sieg, die uns mit Material und kompetenten Helfern unterstützte, wieder perfekt funktioniert hat.“ Insbesondere bedankt sich die IGS Hamm bei Thomas Heck vom Gymnasium Wissen, der gleichzeitig im Wettkampfbüro und als Stadionsprecher im Einsatz war, sowie bei Wolfgang Fischer und Harald von Glasow von der SG Sieg, die für einen reibungslosen Ablauf der Laufwettbewerbe sorgten. Bärbel Fuhrmann und Julia Seidler, ebenfalls von der SG Sieg, halfen bei der Betreuung der eigenen Mannschaft. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Bei der IHK zum Kräuterprofi werden

Verarbeitung, Konservierung, Wirkstoffkunde, Garten- und Beetgestaltung sowie Kräuterwanderungen sind ...

Ranga Yogeshwar über aufregende Zeiten: „Worauf warten wir?“

„Die Angstszenarien von intelligenten Robotern, die bald unsere Welt übernehmen, teile ich ebenso wenig ...

Verkehrsverbund und Verkehrsclub legen Mobilitätsfibel auf

Die Mobilitätsfibel von Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist jetzt ...

Kirchener Faustballer: Damen-Siege und Herren-Niederlagen

Die Faustballer des VfL Kirchen informieren über die ersten Spieltage der Freiluft-Saison: Während die ...

1.000 Euro für Altenkirchener Tafel

Die Sparda-Bank in Altenkirchen unterstützt die Tafel in der Kreisstadt: 1.000 Euro konnte sie jetzt ...

TC Horhausen startet erfolgreich in die Medenrunde

Der Tennisclub Horhausen berichtet per Pressemitteilung vom Start seiner Teams in die Medenrunde. Den ...

Werbung