Werbung

Nachricht vom 11.05.2018    

Grube Bindweide: Besucherbergwerk sucht dringend Personal

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide hatte Mitgliederversammlung. Vorsitzender Bernd Brato zeigte im Jahresrückblick eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen auf. Jedoch wäre mehr möglich, wenn es mehr Personal gäbe. Für alle Bereiche, also Führungen, Schmiede und Kasse benötige man zusätzliche Kräfte. Im laufenden Jahr erwartet man den 400.000. Besucher im Bergwerk.

Das Besucherbergwerk Grube Bindweide sucht dringend Personal. Für alle Bereiche, also Führungen, Schmiede und Kasse benötige man zusätzliche Kräfte, um den Betrieb dauerhaft aufrecht erhalten zu können. (Screenshot: Kuriere)

Steinebach. Auf ein insgesamt positives Jahr konnten die Mitglieder des Fördervereins Besucherbergwerk Grube Bindweide bei ihrer Mitgliederversammlung zurückblicken. Allerdings, so Vorsitzender Bürgermeister Bernd Brato, könnte man noch mehr unternehmen, wenn mehr Personen im Bergwerk tätig wären. Für alle Bereiche, also Führungen, Schmiede und Kasse benötige man zusätzliche Kräfte, um den Betrieb dauerhaft aufrecht erhalten zu können.

Besuch beim unterirdischen Weihnachtsmarkt geplant
Brato ließ nach dem Totengedenken noch einmal die Ereignisse seit der letzten Mitgliederversammlung Revue passieren. Das waren unter anderem ein Tagesausflug für die Aktiven, eine Wanderung zum Tag des Biotops, die Mineralienbörse, die Barbarafeier und die Neujahrswanderung. Auf Initiative des Vereins wurden verschiedene Investitionen getätigt. So wurden – teilweise unterstützt durch die Gebhardshainer Heimatfreunde – Informationstafeln und eine Panoramatafel für den Barbaraturm beschafft. Nachdem Kassierer Konrad Schwan den Kassenbericht vorgetragen hatte und die Kassenprüfer Josef Solbach und Heinz Wisser eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt hatten, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Geplant ist neben einer Fahrt der Aktiven auch ein Tagesausflug am 9. Dezember zum unterirdischen Weihnachtsmarkt nach Bernkastel-Kues. Weiter sollen wieder eine Wanderung zum Tag des Geotops, die Mineralienbörse, die Barbarafeier und die Neujahrswanderung stattfinden. Für den Sommer des nächsten Jahres wird eine Mehrtagesfahrt geplant.



Simulationssprengwand kommt
Aus der Versammlung gab es noch Anregungen zur Gestaltung des Bergwerks. Bernd Brato berichtete, dass am Barbaraturm noch eine weitere Panoramatafel angebracht werden solle und dass man im Eingangsbereich des Bergwerks noch eine zusätzliche Vitrine plane. Zudem sei eine Simulationssprengwand in Auftrag gegeben worden, die von der Steinebacher Firma Wezek installiert werden soll. Damit will man im Bergwerk noch eine weitere Attraktion schaffen. Immerhin erwarte man in diesem Jahr den 400.000. Besucher. Überlegt wird auch, zum Barbaratag eine Sonderveranstaltung durchzuführen. Hierzu müssen aber noch Kosten ermittelt werden. Weiter wurde der Vorstand beauftragt, zu prüfen, ob der Barbaraturm nicht ständig angestrahlt werden könne, da er ein weithin sichtbares Symbol des heimischen Bergbaus ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus meldet weitgehend friedlichen Vatertag

Die Polizeiinspektion Straßenhaus blickt insbesondere bei den größeren Vatertags-Veranstaltungen im Dienstgebiet ...

Fantastische Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Einen Tag lang reiste das Kooperationsteam der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

„Kreativwerkstatt Holz“ für Väter mit ihren Kindern

Eine Exklusivzeit für Väter mit ihren Kindern - ab 6 Jahren - soll es sein. Ausrichter ist die Katholische ...

Kita „Die Phantastischen Vier“ on tour

Familientag im Kletter- und Wildpark in Bad Marienberg für die Kindertagesstätte (Kita) „Die Phantastischen ...

Mit Leib und Seele unterwegs: Männer auf dem Pilgerweg

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen lädt mit seiner Männerarbeit und in Kooperation mit benachbarten ...

RSC-Rennfahrer weiter auf Erfolgskurs

Der RSC Betzdorf berichtet per Pressemitteilung von seinen jüngsten Erfolgen. Michael Graben wurde zum ...

Werbung