Werbung

Nachricht vom 11.05.2018    

Löwentriathlon startet am Postweiher

Ende Mai ist es wieder soweit: Der sechste Löwentriathlon am Postweiher geht über die Bühne. Laut Pressemitteilung erwarten die Veranstalter an beiden Wettkampftagen, dem 26. und 27. Mai, über 450 Teilnehmer. Der Löwentriathlon gehört zu den landschaftlich reizvollsten Triathlonveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Der Postweiher mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität ist hinreichend groß und erlaubt, dass die Schwimmstrecke in geraden Linien geschwommen werden kann – eine Bedingung, die ein olympisches Format überhaupt erst möglich macht.

Der Löwentriathlon gehört zu den landschaftlich reizvollsten Triathlonveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Der Postweiher mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität ist hinreichend groß und erlaubt, dass die Schwimmstrecke in geraden Linien geschwommen werden kann – eine Bedingung, die ein olympisches Format überhaupt erst möglich macht. (Foto: Veranstalter)

Freilingen. Der Postweiher bei Freilingen und Steinen ist am 26. und 27. Mai wie in den vergangenen Jahren Austragungsort des jährlichen Löwentriathlons: Am Samstag, den 27. Mai starten um 15 Uhr rund 200 „Jedermänner“ beim Sprint-Einzel- und -Staffelwettbewerb. Im Anschluss an den Sprint-Wettbewerb, der über 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen geht, wetteifern 158 Triathleten aller Ligen des rheinland-pfälzischen Triathlonverbandes in einem spannenden Teamwettkampf um Sieg, Ruhm und Ehre.

Am Sonntag, den 27. Mai, wird zum zweiten Mal das Format „Olympisch“ ausgetragen. Das heißt die etwa 200 Starter schwimmen 1,5 Kilometer im Postweiher, fahren 40 Kilometer auf dem Rad und laufen zum Abschluss 10 Kilometer. Die Startzeit ist 11 Uhr. Im Rahmen des Löwentriathlons werden zudem wieder die offenen „Westerwaldmeisterschaften“ in den Formaten „Sprint“ und „Plympisch“ ausgetragen.

Der Löwentriathlon gehört zu den landschaftlich reizvollsten Triathlonveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Der Postweiher mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität ist hinreichend groß und erlaubt, dass die Schwimmstrecke in geraden Linien geschwommen werden kann – eine Bedingung, die ein olympisches Format überhaupt erst möglich macht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die kreuzungsfreien Wettkampfstrecken. Die voll gesperrte Radstrecke ist dabei auch aus Gründen der Fahrsicherheit nahezu optimal und aufgrund des leicht welligen Streckenprofils anspruchsvoll, aber nicht schwierig.
Die Laufstrecke ist „laubwaldschattig“, ein starkes Plus bei niedrigeren, aber auch bei höheren Außentemperaturen. Die Zahl der gemeldeten Starter liegt in diesem Jahr mit über 450 Triathleten erheblich höher als in den beiden Vorjahren, was auch auf die Rückkehr der rheinland-pfälzischen Ligen an den Postweiher zurückzuführen ist. Informationen gibt es auch online: www.loewentriathlon.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht, wenn der Nachwuchs ...

Kleiderspende für Frühchen am DRK-Krankenhaus Kirchen

Die bundesweit agierende Aktionsgruppe „Regenbogen-Wunder“ hat dem DRK-Krankenhaus Kirchen eine Wäschespende ...

Ausstellung in Wissen: Peter Wellers Biografie vereint Industrie und Kultur

Es waren nicht einmal zwei Jahrzehnte, in denen Peter Weller neben seinem Hauptberuf fotografisch tätig ...

Jahreshauptversammlung im Kloster Hassel

Anfang Mai fand im Kloster Hassel in Pracht die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Dhamma-Seminar ...

Dauereinsatz für Smoker und Co.: 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

Nachdem das erste 24-Stunden-Grillen, das die Sportfreunde Ingelbach e.V. im vergangenen Jahr veranstalteten, ...

Nach dem Kreisstraßenforum: CDU bringt überparteiliche Resolution auf den Weg

Bessere Finanzausstattung für den Straßenbau, mehr Personal und Bedingungen für die Abstufung von Kreisstraßen: ...

Werbung