Werbung

Nachricht vom 13.05.2018    

Wenn Horhausen zum Mekka der Blumenfreunde wird

Am Samstag war Horhausen wieder das Mekka aller Garten- und Blumenfreunde. Der Heimat- und Verkehrsverein und die Ortsgemeinde hatten zum Blumenmarkt eingeladen. Bereits gegen 9 Uhr war der Platz am Kaplan-Dasbach Haus mit zahlreichen kaufwilligen Besuchern gefüllt. An rund 60 Ständen, an denen nicht nur Pflanzen angeboten wurden, konnten die Besucher stöbern. Das Angebot reichte von der kleinen Balkonpflanze bis zum Strauch. Dazu kam Obst aus der Region.

Am Rundgang über den Westerwälder Blumenmarkt nahmen unter anderem nahmen Marktmeister Dirk Fischer, Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, die MdLs Heijo Höfer und Dr. Peter Enders sowie Schirmherr Josef Zolk teil. (Foto: kkö)

Horhausen. Am Samstag, 12. Mai, trafen sich in Horhausen wieder die Liebhaber von Pflanzen aller Art. Der 38. Westerwälder Blumenmarkt lockte. An vielen Ständen wurde gefachsimpelt und mancher nützliche Tipp wurde den Käufern mit auf den Weg gegeben. So war es kaum verwunderlich, dass Marktmeister Dirk Fischer sagte: „Viele Besucher sind schon vor 9 Uhr hier und suchen sich die ‚besten‘ Pflanzen aus.“ Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und der diesjährige Schirmherr, der frühere Bürgermeister Josef Zolk, eröffneten unter dem Beifall der Besucher den Markt offiziell um 10 Uhr. Musikalisch wurde dies durch den Kirchenchor und ein Singspiel der Kinder der Kita umrahmt.

Schmidt bedankte sich in seiner Rede bei der Verwaltung und der Initiative Marktplatz Horhausen für die Unterstützung. Ebenfalls anwesend war der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld Rolf Schmidt-Markoski, der gleichzeitig den Heimat- und Verkehrsverein führt. Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Heijo Höfer sowie Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich zählten zu den Gästen. Markoski sagte - wie auch Ortsbürgermeister Schmidt -, dass es nur gemeinsam gelingen könne, auch weiterhin solche Veranstaltungen in Horhausen durchführen zu können. Schirmherr Josef Zolk, dem Schmidt scherzhaft 42 Minuten Redezeit einräumte, ging darauf ein, dass er vor einigen Jahren schon einmal diese Ehre gehabt habe. „Was sich in den Jahren entwickelt hat, ist toll“, so Zolk. Und auf seine Redezeit bezogen: „Thomas, Du hast nicht richtig hingehört, ich hatte 4,2 Minuten gesagt“. Dies brachte ihm Applaus ein, schließlich habe er selbst diese Zeit nicht gebraucht.



Wie in jedem Jahr verteilte die Initiative Marktplatz Horhausen Pflanzen kostenlos an die Besucher. Dies waren in diesem Jahr Fuchsien, die bereits eine stattliche Größe hatten. Die Pflanzen wurden von der Gärtnerei Ebel zur Verfügung gestellt. Im Anschluss gingen Schmidt, Zolk und Schmidt-Markoski sowie Dirk Fischer über den Markt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


„Schwimmen können heißt Leben retten“

Bis zum heutigen Sonntag findet auf dem Molzberg in Kirchen das 37. Landesjugendtreffen mit Meisterschaften ...

Wissener Bürger griffen zum Besen

Man kann rummosern. Man kann sich beschweren. Man kann die alten Zeiten beschwören, als einfach alles ...

Bauern- und Winzerpräsident für höheren EU-Haushalt

Für den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist EU-Kommissar ...

„Wald und Wasser“ ist Exkursionsthema beim BUND

Eine Exkursion unter dem Titel „Wald und Wasser“ bietet der BUND am 18. Mai in Marienstatt ein. Die Teilnehmern ...

Förderverein der Feuerwehr Brachbach wird 25 Jahre alt

Das muss gefeiert werden: Der Förderverein der Feuerwehr Brachbach wird ein Vierteljahr-hundert alt. ...

Neuer Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im VRS

„Nachdem wir unsere Fahrplanauskunft Anfang des Jahres um die Möglichkeit erweitert haben, den aktuellen ...

Werbung