Werbung

Nachricht vom 13.05.2018    

„Schwimmen können heißt Leben retten“

Bis zum heutigen Sonntag findet auf dem Molzberg in Kirchen das 37. Landesjugendtreffen mit Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Die Landesjugend Rheinland-Pfalz und die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e. V. hatten am Samstagmorgen, 12. Mai, in die Michaelgrundschule auf dem Molzberg eingeladen, um über den Verlauf der Veranstaltung zu berichten.

Reinhard Baumgarten, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e.V., bedankte sich unter anderem bei Landrat Michael Lieber. Dieser habe maßgeblich dazu beigetragen, dass das Landesjugendtreffen in den „fantastischen Räumlichkeiten und dem großartigen Schwimmbad auf dem Molzberg“ stattfinden konnte. (Foto: jmlp)

Kirchen. Die DLRG, eine der fünf größten deutschen Hilfsorganisationen, hat sich einem Ziel verpflichtet: Der Rettung von Menschen vor dem Ertrinkungstod. Die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen dienen diesbezüglich als ausgezeichnete Präventivmaßnahme. Die besten Rettungsschwimmer der sieben DLRG-Bezirke in Rheinland-Pfalz können bei den Wettkämpfen auf dem Gebiet der Wasserrettung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Dank an zahlreiche Sponsoren
Reinhard Baumgarten, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e.V., dankte zu Beginn der Veranstaltung dem Landrat Michael Lieber. Dieser habe maßgeblich dazu beigetragen, dass das Landesjugendtreffen in den „fantastischen Räumlichkeiten und dem großartigen Schwimmbad auf dem Molzberg“ stattfinden konnte. Auch sei man Maik Köhler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Michael Schimmel, Schulleiter der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen, und Christian Düber, Landesvorsitzender der DLRG-Jugend Rheinland-Pfalz, diesbezüglich zu Dank verpflichtet. Außerdem betonte Baumgarten explizit, dass ohne die finanzielle Unterstützung der zahlreichen Sponsoren eine solche Veranstaltung undenkbar sei.

Baumgarten übergab dann das Wort an Christian Düber. Stolz konstatierte dieser: „Wieder haben wir beinahe eintausend Gäste zu verbuchen. Diese Zahl hält sich schon über viele Jahre konstant.“ Düber lobte die Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen für ihr beispielloses, rein ehrenamtliches Engagement. In Bezug auf die Wettkämpfe versicherte er: „Es geht hier um etwas. Die antretenden Schwimmer aus Rheinland-Pfalz können sich auf dem Molzberg für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.“



Lieber: „Auf dieses Team kann man sich verlassen.“
Düber übergab dann das Wort den Landrat. Dieser bedankte sich herzlich bei Baumgarten und Schimmel: „Auf dieses Team kann man sich verlassen. Nicht immer haben wir so gute Erfahrungen in Bezug auf die Unterbringung einer Vielzahl von Gästen in Schulen gemacht.“ Lieber wünschte allen Beteiligten erfolgreiche und sichere Wettkämpfe. Er erhoffe sich, dass die Teilnehmer mit positiven Eindrücken aus dem Kreis Altenkirchen abreisen werden. Mit dem „Glück Auf!“ eines Bergmanns beendete Lieber seine Rede. Maik Köhler dankte anschließend auch nochmal allen Spendern und wünschte ebenfalls einen spannenden Wettkampf. Andreas Back, Vize-Präsident des DLRG Landesverbandes Rheinland-Pfalz, hatte dann das Schlusswort: „Schwimmen können heißt Leben retten.“ (jmlp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Wissener Bürger griffen zum Besen

Man kann rummosern. Man kann sich beschweren. Man kann die alten Zeiten beschwören, als einfach alles ...

Bauern- und Winzerpräsident für höheren EU-Haushalt

Für den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist EU-Kommissar ...

Die Apotheke im eigenen Garten

Bauchschmerzen? Kopfweh? Verstopfte Nase? Der Gang zur Apotheke oder der Griff zu diversen Pülverchen ...

Wenn Horhausen zum Mekka der Blumenfreunde wird

Am Samstag war Horhausen wieder das Mekka aller Garten- und Blumenfreunde. Der Heimat- und Verkehrsverein ...

„Wald und Wasser“ ist Exkursionsthema beim BUND

Eine Exkursion unter dem Titel „Wald und Wasser“ bietet der BUND am 18. Mai in Marienstatt ein. Die Teilnehmern ...

Förderverein der Feuerwehr Brachbach wird 25 Jahre alt

Das muss gefeiert werden: Der Förderverein der Feuerwehr Brachbach wird ein Vierteljahr-hundert alt. ...

Werbung