Werbung

Region |


Nachricht vom 05.10.2009    

40. Jahrmarkt in Wissen erneut ein Supererfolg

Viele tausend Menschen knüpften mit am Netz der Solidarität, sie besuchten den 40. Wissener Jahrmarkt und gaben Cents und Euros aus. Das Geld wird dringend im Friedensdorf Nochchiyagama auf Sri Lanka gebraucht. Es gab zufriedene Gesichter beim Veranstalter und am Sonntagabend auch strahlende Gesichter bei den Gewinnern der Tombola.

Wissen. Der 40. Jahrmarkt in Wissen zeigte am Ende zufriedene Gesichter. "Noch steht der Reinerlös nicht fest, aber ich glaube wir haben das Ziel 85.000 Euro erreicht", meinte zuversichtlich Jahrmarktssprecher Johannes Bender am Sonntag. An den Ständen und Buden herrschten ebenfalls frohe Gesichter und das Aufräumen konnte beginnen. Am Sonntag war der Auftakt zum Jahrmarktstreiben etwas verhalten gewesen, der ecklige Nieselregen war schuld. Das änderte sich, und auf die Wissener ist Verlass, sie kamen wie viele andere Gäste, zum Teil von weit her, und genossen die vielen Angebote, die Speisen, Getränke und ein Superprogramm.
Den Auftakt mit Musik am Sonntag machte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am Sonntag, später stand die Big Band der Stadt Marienberg auf der Bühne. "Wer den Auftritt von "Limited Edition – Musical and more" nicht gesehen und erlebt hat, hat etwas verpasst. Das war einfach klasse", meinte Bender. Aber auch die vielen mitwirkenden Tanzgruppen und Musikgruppen erhielten ein großes Lob.
Das Jahrmarktskonzert im Kulturwerk mit der Band ResQ hatte mehr als 800 Partygäste zum fröhlichen Feiern zusammengeführt.
Einen herzlichen Dank an die Wissener sprach Pater Oerder von den Salesianern Don Boscos am Sonntag aus. Das Projekt in Nochchiyagama (Sri Lanka), das mit Wissener Hilfe rund 125 ehemaligen Kindersoldaten ein Zuhause, Hilfe und Betreuung und Ausbildung ermöglichen soll, stand im Jahr 2001 schon einmal im Zentrum des Jahrmarktes. Jetzt braucht das Friedensdorf erneut Hilfe, die Zahl der Kindersoldaten, die missbraucht und ihrer Kindheit beraubt, ohne Hilfe in Lagern vegetieren, wird mit rund 1000 beziffert. Die Salesianer unterhalten insgesamt 17 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Sri Lanka, die Regierung bat um Hilfe für etwa 400 Kinder.
Die katholische Jugend Wissen ließ sich nicht lange bitten, und mit mehr als 600 Helfern wurde der 40. Jahrmarkt ein Erfolg. Der Jahrmarktslauf am Samstag mit vielen hundert Läufern, war ebenso erfolgreich wie das "Menschenkicker-Turnier". Mit vielen bewährten Ständen, wie Flohmarkt, Bücherstand, und mehr gab es auch Neues. So gab es zum ersten Mal einen Devotionalienstand mit vielen Dingen. Darunter war auch eine Krippe, die Martin Pabel aus Etzbach einst gebaut hatte. Sie sollte versteigert werden und ein Mindestgebot lag vor. Pfarrer Marcus Tesch hatte die Krippe gesehen und am Stand geäußert, dass sie sehr gut in die evangelische Kirche passen würde. Aber 400 Euro hat ein evangelischer Pfarrer ja nicht in der Portokasse. Aber Hubert Brendebach vom Jahrmarktsteam hörte den Wunsch, und begab sich auf Sammeltour bei den Jahrmarktsmitarbeitern. Am späten Sonntag erhielt Tesch die Krippe als Dank für die tolle Unterstützung der evangelischen Gemeinde beim Jahrmarkt als Geschenk überreicht.
Die Siegerehrung für die Teams, die beim "Menschenkicker" mitgemacht hatten, folgte, den ersten Platz bei der Jugend belegte das Team der Handballjugend Wissen. Bei den Erwachsenen ging Platz 1 an das Team "Casablanca". Spannend ging es bei der Ziehung der Tombola zu, hier zogen unter Aufsicht der vielen hundert Zuschauer Pfarrer Marcus Tesch und Pfarrer Martin Kürten die Preise. Unter www.jahrmarkt-wissen.de sind die gezogenen Losnummern veröffentlicht. (hw)
Xxx
Pater Oerder (links)von den Salesianern Don Boscos sprach am Sonntag seinen Dank an die Wissener aus. Die erneute Hilfe für das Friedensdorf Nochchiyagama auf Sri Lanka hatte ihn sehr beeindruckt. Fotos: Helga Wienand, Fotos Jahrmarktslauf: P.-J. Steinke





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Reizvolle Kunst in Schloss Schönstein

Noch bis zum 18. Oktober ist die Ausstellung der Künstlerin Monika Rogge jeweils donnerstags bis sonntags ...

Kabarett vom Feinsten - ganz ohne Worte

Umwerfend witzig, spannend und gelegentlich musikalisch werden Wortspielereien und "böser Schalk" zu ...

Ehrensache-Preis an Musical!Kultur verliehen

Hohe Auszeichnung für "Musical!Kultur" aus Daaden: In Oppenheim nahm Daniel Imhäuser für die Musical-Truppe ...

Barbarafest in Betzdorf lockte Tausende in die Siegstadt

Das diesjährige Barbarafest in Betzdorf begann zwar mit Regen, der ließ aber am Nachmittag nach und die ...

Freundschaft soll auch als Baum Wurzeln schlagen

Zur Übergabe des Neuanbaus des Neiterser Feuerwehrhauses durch Bürgermeister Heijo Höfer im Rahmen der ...

Fantasievolle Drachen machten den grauen Himmel bunt

Zum Luftkampf gab´s japanische Drachen, beim „freien Fliegen“ brachten Kinder und Erwachsene eigentlich ...

Werbung