Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.10.2009    

Kabarett vom Feinsten - ganz ohne Worte

Umwerfend witzig, spannend und gelegentlich musikalisch werden Wortspielereien und "böser Schalk" zu einem abendfüllenden und intelligenten (Papier)Spaß. "Ohne Rolf" waren im Hammer Kulturhaus einfach ohne Worte. Das Schweizer Duo Jonas Anderhub und Chrsitof Wolfsberg teilte einem begeisterten Publikum in eineinhalb Stunden viel mit, ohne es auszusprechen.

Hamm. Seit Emil Steinberger sind Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg alias "Ohne Rolf" sicherlich der größte Schweizer Exportschlager in Sachen Humor und Frohsinn. Auf Einladung des Hammer "KuKuK" mit Unterstützung der Ortsge­mein­de und der Sparkasse machten sich die beiden Spaßmacher auf zu grenznahen Entdeckungen. In dem im "Unterhaus" und auf der Empore vollbesetzten Kulturhaus zeigten die beiden Schweizer Komiker, weshalb sie mit ihrem Programm "Blattrand" zu Recht bereits mehrere Preise abgeräumt haben, darunter den Prix Pantheon 2007. Auf der in schwarz gehaltenen Bühne wurde von dem in schwarz geklei­deten charmanten Duo ein stummes, aber informatives Gespräch in dezenter Lichtführung geboten. Die schnell wechselnde Abfolge der Sätze, Worte, Buchstaben und Zeichen hatte eine immense und durchschlagende Wirkung auf das Publikum, welches stets gebannt auf den nächsten Plakatwechsel wartete. Ohne ein Wort zu sagen, nur mit Hilfe bedruckter Blätter, kommunizieren die beiden Komödianten in rasanter Reihenfolge. Dabei "streiten" die beiden Minimalisten und versöhnen sich wieder, erzählen, flüstern, telefonieren und schreien. Es kommt einem vor, als schüttelten sie die Drucker­schwärze nur so aus dem Handgelenk. Es wäre sicherlich ein stiller Abend geworden, hätte nicht das ständige Lachen der Zuschauer einen Klangteppich unter den lebendigen Comic gelegt. Köstlich der hellwache Humor, wenn "Bruder Jakob" - wie es sich gehört - im Kanon "gesungen" wird, ohne einen Ton abzuge­ben. Und doch hat man die passenden Töne im Ohr. Der Dialog der Schweizer zur Ein­führung: "Schau doch nicht so in der Gegend rum", "Wie sie alle so geordnet in einer Reihe sitzen", "Du meinst, wir sind hier am falschen Platz?", "Aber sie schauen doch alle so freundlich", "Das macht es doch so suspekt", "Was von uns wohl erwartet wird?", "Eine Frage, die sich mir auch schon stellte", "Ach', lass uns ein wenig rekognoszieren". Mit diesen Sätzen begannen die beiden - teilweise Papier essend und vom Buchstabel-Drüsenbren­nen gequält, ihr "vorgedrucktes Leben", führten es mit Sponta­neität bis hin zum Schreibvirus und zur leeren Farbpatrone fort. Nach etwas Tintentrank, einem Picknick am "Blatt-Rand" bleiben Begegnungen mit den Stimmberechtigten und den Wächtern jedoch nur Träumereien. Es reicht zu einem Fantasie-Rap, ein paar röhrenden Hirschen, einer frisch gekochten Stimmbändersuppe bis zur gefundenen Bedienungsanleitung. Und dann war es wieder da, das seltsame Geräusch "Schubidubidu" und die Erkenntnis: "Ein trauriger Arsch lässt keinen fröhlichen Furz". Immer wieder wird das Publikum in das (Papier-)Geschehen mit einbezogen; Gedankenfänger haschen durch den Saal und dann die Entdeckung des Abends - der Herr mit der lustigen Frisur. "Sie sind uns nicht unähnlich", und schon steht Heinz Jenni (Ortsbürger­meister Bernd Niederhausen) mit auf der Bühne und darf sich in das stumme Plakatgespräch mit einklinken. Mit einem begeisternden Applaus wird das "Trio" verabschiedet; die Schweizer sagen mit ihrem letzten Plakat "Danke und auf Wieder­sehen". Es hat einfach Spaß ge­macht, sich auf das Spiel mit Worten, Buchstaben, Gestik und Mimik einzulassen. Einfach herrlich. (rö)
xxx
Ein "abendfüllendes Stück Papier" hatte das Schweizer Duo "Ohne Rolf" mit nach Hamm gebracht. Sie redeten wie gedruckt, aber ohne ihre Stimmen einzusetzen. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ehrensache-Preis an Musical!Kultur verliehen

Hohe Auszeichnung für "Musical!Kultur" aus Daaden: In Oppenheim nahm Daniel Imhäuser für die Musical-Truppe ...

"Siegperle" auf heimischen Wanderpfaden unterwegs

Auf die heimischen Wanderwege rund um Druidenstein und Windhahn zog es die Wanderfreunde "Siegperle" ...

Konzert in Hamm für einen guten Zweck

Mit fünf weiteren Chören veranstaltet der MGV "Glück Auf" Forst ein Benefizkonzert in der evangelischen ...

Reizvolle Kunst in Schloss Schönstein

Noch bis zum 18. Oktober ist die Ausstellung der Künstlerin Monika Rogge jeweils donnerstags bis sonntags ...

40. Jahrmarkt in Wissen erneut ein Supererfolg

Viele tausend Menschen knüpften mit am Netz der Solidarität, sie besuchten den 40. Wissener Jahrmarkt ...

Barbarafest in Betzdorf lockte Tausende in die Siegstadt

Das diesjährige Barbarafest in Betzdorf begann zwar mit Regen, der ließ aber am Nachmittag nach und die ...

Werbung