Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Über 50 Stationen in ganz Deutschland: Mensch Raiffeisen. Starke Idee!

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) stößt auf große Resonanz und erfährt internationale Beachtung. Derzeit sind 16 Sets der Ausstellung bundesweit unterwegs. Unter anderem wird die Ausstellung aktuell auch im Mainzer Sozialministerium gezeigt.

Bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ im rheinland-pfälzischen Abgeordnetenhaus: (von links) Landtagspräsident Hendrik Hering, Dr. Ute Engelen vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V, Josef Zolk von der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Werner Böhnke von der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Gesellschaft. (Foto: A. Linsenmann)

Mainz/Westerwald. Seit der Eröffnung im Raiffeisenhaus Flammersfeld im Februar dieses Jahres war die als Wanderschau organisierte Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“ bereits an vielen Orten im gesamten Bundesgebiet zu sehen. Auf ins-gesamt elf Rollups wird der Bogen gespannt von Raiffeisens Leben und Wirken bis hin zur Aufnahme der modernen Genossenschaftsidee in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit im Jahr 2016.

Über 50 Stationen in ganz Deutschland
Der Erfolg der Schau überraschte selbst die Macher im Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) und im Organisationsbüro „Raiffeisen2018“: Zahlreiche Exemplare der Tafeln mussten (nach)produziert werden, insgesamt befinden sich derzeit 16 Sets an festen Standorten oder auf Wanderung durch Deutschland. Über 50 Stationen in ganz Deutschland präsentieren die Ausstellung. Rheinland-Pfalz weist als Heimatland von Raiffeisen und als Land seines Wirkens eine hohe Dichte an Ausstellungsstationen auf – besonders natürlich in den heutigen Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald, in denen der Schwerpunkt seines Wirkens lag.

In der Landeshauptstadt Mainz ist die Ausstellung bis zum 20. Mai im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz (Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, Foyer) zu sehen. Das Haus ist Montag-Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Wanderausstellung zum Jubiläumsjahr

Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Im Rahmen der Jubiläumskampagne unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ haben das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein - Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt“ konzipiert. Die beiden Historikerinnen Dr. Ute Engelen und Sarah Traub M.A. vom IGL haben eine Ausstellung erarbeitet, die die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen bis heute würdigt: Der gebürtige Westerwälder engagierte sich für die Verbesserung der Lage der ländlichen Bevölkerung und rief erste Genossenschaften ins Leben. Das „Raiffeisen2018“-Organisationsbüro vermittelt die Ausleihe der Ausstellung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der Konzeption und der fachlichen Begleitung der Wanderausstellung an ihren verschiedenen Standorten wird derzeit außerdem die Dauerausstellung im Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm vom IGL inhaltlich und konzeptionell überarbeitet. Das rheinland-pfälzische Institut mit Sitz in Mainz hat sich in den letzten Jahren maßgeblich mit Projekten und Forschungen zur regionalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie zur Demokratiegeschichte des 19. Jahrhunderts hervorgetan. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kommunaler Finanzausgleich: Landkreise werden geschröpft

Die Konferenz der 24 rheinland-pfälzischen Landräte setzt sich gegen die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs ...

Emsland und Ostfriesland waren Ziele der Herdorfer CDU

Emsbüren und die größte Gärtnerei Europas, Papenburg und die Meyer-Werft, Leer und das Bünting Tee Museum ...

„Musikalische Weltreise“ mit der Horhausener Kultur-AG

Zehn Jahre gibt es die Horhausener Kultur-AG in diesem Jahr - ein Grund zum Feiern: Auftakt der Kulturveranstaltungen ...

Ju-Jutsu: Michaela Wendel auf dem Siegerpodest

Der Budo-Sport Herdorf e. V. berichtet von der Teilnahme seiner Aktiven Michaela Wendel an der westdeutschen ...

Kinderschutzbund: Wer macht Willkommensbesuche?

Das Team des Kinderschutzbundes für die Willkommensbesuche bei Neugeborenen im Kreis Altenkirchen sucht ...

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Die Schmerztagesklinik des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Altenkirchen beteiligt sich am ...

Werbung