Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

„Musikalische Weltreise“ mit der Horhausener Kultur-AG

Zehn Jahre gibt es die Horhausener Kultur-AG in diesem Jahr - ein Grund zum Feiern: Auftakt der Kulturveranstaltungen ist eine „Musikalische Weltreise“ am Samstag, dem 26. Mai, um 20 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus. Ekaterina Klewitz und Andrey Telegin werden Duette und Arien aus Oper, Operette und Musical zu Gehör bringen.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Rita Dominack-Rumpf und Beigeordneter Jörg Czubak (von links) präsentieren die „Musikalische Weltreise“ am 26. Mai. (Foto: Ortsgemeinde Horhausen)

Horhausen. Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Auftakt der Kulturveranstaltungen ist eine „Musikalische Weltreise“ am Samstag, dem 26. Mai, um 20 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Ekaterina Klewitz und Andrey Telegin werden Duette und Arien aus Oper, Operette und Musical zu Gehör bringen.

Der Eintritt im Vorverkauf - bei Schreibwaren Faßbender in Horhausen oder per Tickethotline unter 02687 – 927927 beträgt 13 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Gesponsert wird der Abend von Therapeutin Rita Dominack-Rumpf (Praxis Lern-Raum in Pleckhausen) aus Anlass des 25-jährigen Bestehens ihrer Praxis. Angefangen vom Kleinkind bis zum alten Menschen hilft die Therapeutin in Pleckhausen bei Sprach- und Stimmstörungen unterschiedlicher Art und Ursache. Der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und der Beigeordnete Jörg Czubak dankten jetzt der Therapeutin für ihr Engagement in der Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen und für die finanzielle Unterstützung der musikalischen Weltreise. Für jeden Konzertbesucher gibt es aus Anlass des Praxis-Jubiläums auch ein Gläschen Sekt. (PM)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Für die, die mehr wollen: Erster Bachelor-Studiengang für Friseure gestartet

Elf junge Leute sind die ersten Teilnehmer eines bundesweit einzigartigen Studiengangs für Friseure. ...

Freusburger Kita „Wirbelwind“: Die Mühe hat sich gelohnt

Jetzt ist sie ferig, die Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in Kirchen-Freusburg. Die rheinland-pfälzische ...

Altenkirchener Vorschulkinder besuchten die Umweltschule

Im Rahmen eines mehrtägigen Müllprojekts besuchten die Vorschulkinder der katholischen Kindertagesstätte ...

Emsland und Ostfriesland waren Ziele der Herdorfer CDU

Emsbüren und die größte Gärtnerei Europas, Papenburg und die Meyer-Werft, Leer und das Bünting Tee Museum ...

Kommunaler Finanzausgleich: Landkreise werden geschröpft

Die Konferenz der 24 rheinland-pfälzischen Landräte setzt sich gegen die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs ...

Über 50 Stationen in ganz Deutschland: Mensch Raiffeisen. Starke Idee!

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) ...

Werbung