Werbung

Region |


Nachricht vom 05.10.2009    

Wallmenrother Sozialdemokraten bestätigten Vorstand

Kontinuität bei den Wallmenrother Sozialdemokraten. In der jüngsten Jahresversammlung bestätigten sie ihren Vorsitzenden Daniel Pirker und das Vorstandteam einstimmig für weitere zwei Jahre.

Wallmenroth. Im Gegensatz zur Bundespartei herrscht Kontinuität in der Führung der SPD Wallmenroth. Auf der Jahreshauptversammlung bestätigten jetzt die Wallmenrother Sozialdemokraten ihren Vorsitzenden Daniel Pirker und sein Vorstandsteam für weitere zwei Jahre, und zwar einstimmig.
Alles in allem konnte Pirker in seinem Rechenschaftsbericht ein positives Resümee ziehen. Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hätte man sich ein besseres Ergebnis gewünscht. Auch sei insbesondere das vergangene Halbjahr anstrengend gewesen für die Aktiven. "Gleichzeitig haben wir gerade in den letzten 12 Monaten eine gute Grundlage für die Zukunft gelegt, den Ortsverein voran gebracht und dabei viele gesellige Momente erlebt", verdeutlichte Pirker auf der Versammlung, der auch Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Krell beiwohnte.
Der Wahlkampf sei ein gutes Beispiel dafür gewesen, dass es politisches Engagement des Einzelnen immer noch gebe. Vor allem dank des damaligen Bürgermeisterkandidaten Dietmar Ischdonat hätte man auch fachkundige Bürger gewinnen können, auf der SPD-Liste zu kandidieren und sich einzubringen. Insgesamt hat die SPD Wallmenroth drei Wahlkampfzeitungen und eine Broschüre während des Wahlkampfes an die Wallmenrother verteilt. Weitere Aktionen waren eine Dorfbesichtigung, ein von Bernd Brato geführter Informationsrundgang zur Zukunft des ehemaligen Lampertzgeländes und das Vorantreiben von erneuerbarer Energie für Wallmenroth durch einen Antrag.
Rainer Schmidt sagte in seinem letzten Bericht als Fraktionssprecher: "Unsere gesetzten Themen werden auch die nächsten Jahre aktuell bleiben." Konkrete SPD-Forderungen waren unter anderem die Wiederbelebung des ehemaligen Lampertzsgeländes, Willkommensschilder an den Ortseingängen, eine moderne Jugendarbeit und der Neubau einer Brücke zwischen Wallmenroth und Bruche.
Hohe Aktivität habe der Ortsverein nicht erst seit 2009 gezeigt, sagte Pirker. Feste gehörten zum jährlichen Pflichtprogramm, genauso wie die Mitarbeit beim "Radlers Stop", den die Wallmenrother Vereine seit einigen Jahren während "Siegtal Pur" am Dorfplatz anbieten. Außerdem hatte man den Jugendtreff besucht, um sich von Jugendpfleger Ingo Molly die Probleme erklären zu lassen und daraus im Anschluss Lösungsvorschläge zu entwickeln. Bei den Teilnehmern und Organisatorinnen des Seniorennachmittags hatten sich die Sozialdemokraten ebenfalls vor Ort eine Meinung gebildet.
Im Mittelpunkt bei allen Planungen stünden stets die Mitglieder und Mitmacher, stellte Pirker klar. So freute er sich darüber, dass es in den letzten Jahren entgegen dem allgemeinen Trend gelungen war, den Mitgliederstand zu erhöhen. Wie wichtig ihnen der Einsatz ihrer Mitglieder ist, zeigten die Wallmenrother Sozialdemokraten auf ihrer Versammlung dann auch, indem sie zwei Genossen mit Präsenten dankten: Dietmar Ischdonat für seine Bürgermeister-Kandidatur und den damit verbundenem Einsatz sowie Rainer Schmidt für sein jahrelanges Engagement als Fraktionssprecher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Schritt in den Westerwald nicht bereut

Volles Haus in der Stadthalle Ransbach-Baumbach: Rund 300 Gäste aus der Region waren der Einladung der ...

Union fordert Einführung einer Ehrenamtskarte

Eine Ehrenamtskarte möchte die rheinland-pfälzische CDU einführen. Das berichten die heimischen Landtagsabgeordneten ...

Freie Wähler wollen regelmäßige Bürgerfragestunden

Regelmäßige Bürgerfragestunden in den Sitzungen des Verbandsgemeinderates Flammersfeld fordern die Freien ...

Wirtschaftsjunioren trafen sich (bei) "Anders"

Die Neueröffnung des Restaurants "Anders" vwar zwar noch nicht erfolgt: Dennoch trafen sich die Wirtschaftsjunioren ...

Konzert in Hamm für einen guten Zweck

Mit fünf weiteren Chören veranstaltet der MGV "Glück Auf" Forst ein Benefizkonzert in der evangelischen ...

"Siegperle" auf heimischen Wanderpfaden unterwegs

Auf die heimischen Wanderwege rund um Druidenstein und Windhahn zog es die Wanderfreunde "Siegperle" ...

Werbung