Werbung

Nachricht vom 20.07.2007    

Sorge um den Sängernachwuchs

Die Sorge um ausbleibenden Sängernachwuchs beschäftigt nicht nur den MGV "Glück Auf" Forst, sondern auch viele andere Chöre. Der Altersdurchschnitt in den Gesangvereinen wird immer höher, jugendlicher Nachwuchs sowie Sänger im Alter von 30 bis 40 Jahren fehlen.

Forst. Die Chöre stellen auch in der heutigen, von Medien bestimmten Zeit, ein wichtiges Bindeglied innerhalb der dörflichen Gemeinschaft dar. Bei vielen Veranstaltungen im gemeindlichen, kirchlichen und privaten Bereich sind Männer- und Frauenchöre zugegen, um ein Ständchen zu singen oder einfach nur "anzupacken". Wie wird es einmal aussehen, wenn gemeindliche und kirchliche Feiern oder andere Begebenheiten ohne gesangliche Vorträge oder die Mitwirkung der Chöre ablaufen müssen?
Zu den ältesten Chören in der Region zählt der MGV "Glück Auf" Forst, der im kommenden Jahr auf sein 120-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Im Vorfeld dieses Geburtstages haben sich die diesjährige Mitgliederversammlung und der Vorstand in verschiedenen Sitzungen darüber Gedanken gemacht, in welchem Rahmen dieses Ereignis gewürdigt werden soll. Im Vordergrund solcher Feierlichkeiten steht die Werbung von Sängern, um in Zukunft den Chor am "Singen" zu halten.
Mit einem Herbst-Konzert, das am Samstag, 22. September, 19 Uhr, im St.-Andreas-Haus in Bitzen stattfindet, möchte man gemeinsam mit befreundeten Chören auf die Vielfalt des Chorgesanges eingehen, einen bunten Melodienstrauß übermitteln und den Chorgesang als lohnende Freizeitgestaltung darstellen. Mit dem MGV Honigsessen, dem MGV Holpe, dem Gemischten Chor Hurst, dem MGV Dünebusch und dem Frauenchor Forst nehmen bekannte Chöre an dem Konzert teil.
Der veranstaltende MGV "Glück Auf" Forst hofft, nach diesem Konzert neue Sänger in den aktiven Reihen begrüßen zu können, zumal für den 120. Geburtstag im nächsten Jahr die Weichen bereits gestellt wurden.
Zwölf Jahrzehnte Chorgesang sollen mit einem zweitägigen Sängerfest am 21. und 22. Juni 2008 gefeiert werden. Besonders erfreut ist man darüber, dass mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ein international und national renommierter Klangkörper für die beiden Festtage verpflichtet werden konnte.
Nach dem Festkommers am Samstag, 21. Juni, - um 15 Uhr findet bereits ein Freundschaftssingen statt - wird die Stadt- und Feuerwehrkapelle zusammen mit dem Spielmannszug Niederhövels und der Freiwilligen Feuerwehr Hamm erstmal auf dem "Berg" den "Großen Zapfenstreich" intonieren und anschließend zum Tanz aufspielen.
Am Sonntag, 22. Juni, trifft man sich nach einem Gottesdienst (9.45 Uhr) ab 10.30 Uhr zu einem zünftigen Frühschoppen mit den "Dicken Backen" der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.
Die Gesangsproben des MGV "Glück Auf" Forst finden jeden Dienstag von 20 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus Forst statt. Interessierte sind jederzeit, auch einfach zum "Schnuppern", willkommen. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Weitere Artikel


BUND-Vorstand lobt LEP IV

Zum Gedankenaustausch über umweltpolitische Themen trafen sich jetzt Mitglieder der BUND-Kreisgruppe ...

"Wir setzen nach wie vor auf Nähe"

"Wir setzen nach wie vor auf Nähe" - aber auch auf modernste Technik. Das sagte Bankvorstand Paul-Josef ...

Motorradfahrer tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen zog sich ein 49-jähriger Motorradfahrer am Samstag, 21. Juli, gegen 16.20 Uhr bei ...

Arbeitsverträge vom Landrat

Ausbildung begonnen, Prüfung bestanden, "z. A." weggefallen. Eine Reihe sogenannter "statusrechtlicher" ...

Beförderung bei der RK Wisserland

Da freute sich der Beauftragete für die Förderung militärischer Fähigkeiten der Reservistenkameradschaft ...

Fünf schöne Tage im Zeltlager

Die Jugendfeuerwehr des Landkreises Altenkirchen verbrachte fünf schöne Tage in einem Zeltlager in Güllesheim. ...

Werbung