Werbung

Nachricht vom 21.05.2018    

Kammerchor wird 20 Jahre alt: Jubiläumskonzert mit Mainzer Dombläsern

Zum 20-jährigen Bestehen gibt der Kammerchor Gebhardshainer Land am 10. Juni ein Jubiläumskonzert. Mit dabei sind die Mainzer Dombläser. Im ersten Teil erklingen in barocker Pracht Stücke aus der „Suite Nr.1“ der „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel. Später folgt ein Spiritual-Madly in der Bearbeitung des Argentiniers Enrique Crespo. Der Kammerchor wird das Konzert mit „Evening-Hymn“ von Clement Cotterill Scholefield eröffnen. Der Reinerlös des Abends ist für die Orgel der Kirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain bestimmt.

Die Mainzer Dombläser, ein Quintett von namhaften Berufsmusikern aus dem südwestdeutschen Raum, bereichern das Jubiläumskonzert des Kammerchores Gebhardshainer Land am 10. Juni. (Foto: Martin Letz und Bettina Müller)

Gebhardshain. Am 10. Juni um 18 Uhr lädt der Kammerchor Gebhardshainer Land anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zu einem Konzert unter der Leitung von Chordirektor Bernhard Kaufmann in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena nach Gebhardshain ein.

Eröffnung mit „Evening-Hymn“ von Clement Cotterill Scholefield
Die Mainzer Dombläser, ein Quintett von namhaften Berufsmusikern aus dem südwestdeutschen Raum, werden in der Besetzung mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba dieses Konzert bereichern. Im ersten Teil erklingen in barocker Pracht Stücke aus der „Suite Nr.1“ der „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel. Später folgt ein Spiritual-Madly in der Bearbeitung des Argentiniers Enrique Crespo. Der Kammerchor wird das Konzert mit „Evening-Hymn“ von Clement Cotterill Scholefield eröffnen. Dann erklingen „Exsultate Deo“ von Allessandro Scarlatti und „Jesus bleibet meine Freude“ von Johann Sebastian Bach, begleitet von Bernhard Kaufmann am Klavier und Melanie Wienberg an der Violine. In Wolfgang Amadeus Mozarts „Ave verum“ singen als Soloquartett Dr. Dorothee Niermann (Sopran), Helga Fuhrberg (Alt), Wolfgang Niermann (Tenor) und Hans Hombach (Bass), wieder begleitet von Klavier und Violine. Danach folgen Mozarts „Laudate Dominum“ mit einem Solo von Lieve Gevaert-Goerz (Mezzosopran) und Charles Gounods „Sanctus“ aus seiner „Cäcilienmesse“ mit einem Solo von Dorothee Niermann.



Zwei Spirituals in der Bearbeitung von Bernhard Kaufmann
Ein Block mit Liedern des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy führt weiter im Programm: „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“, „Deines Kinds Gebet erhöre“ mit einem Solo von Angela Edl-Pfeifer (Alt) und „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ aus dem Oratorium „Paulus“, gemeinsam vorgetragen mit den Mainzer Dombläsern. Es folgen zwei Spirituals in der Bearbeitung von Bernhard Kaufmann, „Ev´ry time, I feel the Spirit“ und O Happy Day“ mit dem Solo von Lieve Gevaert-Goerz. Danach das „Abschiedslied“ von Johannes Brahms, „All mein Gedanken“ aus dem Lochumer Liederbuch in der Bearbeitung von Bernhard Kaufmann und zum Abschluss des Konzertes „Der Mond ist aufgegangen“ im Satz von Max Reger mit einem Solo von Annelie Weller (Sopran).

Erlös für die Orgel von St. Maria Magdalena
Der Reinerlös des Abends ist für die Orgel von St. Maria Magdalena bestimmt. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Schüler sind im Uhren- und Schmuckgeschäft Rötzel in Gebhardshain und bei allen Chormitgliedern sowie unter Telefon 02681 - 1569 und an der Abendkasse erhältlich. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


IGS Hamm gewinnt den GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg

Die Mannschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) hat den zweiten GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg ...

Spaß und Geselligkeit beim Spielenachmittag in Betzdorf

Mit dem ersten Spielenachmittag der neu gegründeten Projekte-Gruppe aus der Ehrenamtsinitiative „Ich ...

Wissener Nachtschicht begeisterte mit bewegendem Zeitzeugenfilm

Die 6. Nachtschicht der Wissener eigenART und des Fördervereins kulturWERKwissen e.V. erlebte am Pfingstsamstag ...

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ...

Tradition und Moderne: Kein Gegensatz beim Raiffeisenmarkt in Hamm

Hamm an der Sieg, der Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, war am gestrigen Samstag, 19. Mai, ...

Über den neuen Radweg-Abschnitt Richtung Holperbachtal

Die Wissener Verbandsgemeindeverwaltung weist auf den kürzlich ausgebauten Abschnitt des Sieg-Radweges ...

Werbung