Werbung

Nachricht vom 22.05.2018    

„Trio Glissando“ kommt mit Horn, Harfe und Posaune

Waldhorn, Posaune und Harfe in einem Trio. Das klingt außergewöhnlich. Und das ist es auch. Michael Nassauer und Matthias Nassauer sowie Emilie Jaulmes zeigen, wie außergewöhnlich gut die drei Instrumente harmonieren. Als „Trio Glissando“ gastieren sie am 27. Mai in der Birnbacher Kirche. Das Programm umfasst Werke mehrerer Jahrhunderte und verspricht einen abwechslungsreichen Abend.

Emilie Jaulmes, Michael Nassauer und Matthias Nassauer sind das „Trio Glissando“. Am am 27. Mai spielen sie in der Birnbacher Kirche. (Foto: Veranstalter)

Birnbach. Das nächste Konzert in der Birnbacher Kirche verspricht ein Highlight im diesjährigen Konzertreigen zu werden: Das „Trio Glissando“ spielt am nächsten Sonntag, dem 27. Mai, um 17 Uhr. Waldhorn, Posaune und Harfe - das klingt im ersten Moment nicht nach einer gängigen Kombination. Zwei strahlende Blechblasinstrumente treffen auf eine zarte, goldene Harfe. Genau das macht aber den Reiz dieses Trios aus: die Verbindung verschiedener Klänge und neuartiger Klangmischungen.

Matthias und Michael Nassauer stammen aus Betzdorf und beschritten beide den Weg des Berufsmusikers. Nach dem Studium in Köln ging Michael Nassauer 1999 zur Philharmonie Südwestfalen, wo er viele Jahre als Solohornist spielte und 2014 zum Intendanten berufen wurde. Sein Bruder Matthias wurde nach dem Studium in Karlsruhe 2005 Soloposaunist der Stuttgarter Philharmoniker. Nicht nur als Musiker, sondern auch als Moderator machte er sich in der Folgezeit einen Namen. Im Mittelpunkt des Ensembles steht Emilie Jaulmes. Die gebürtige Französin studierte unter anderem in Detmold und den USA Harfe und ist seit 2006 Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker. Inzwischen konzertiert sie darüber hinaus auch mit zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Spitzenorchestern. Soloauftritte in aller Welt und CD-Einspielungen runden das Bild einer Meisterin ihres Faches ab. Das Programm umfasst Werke mehrerer Jahrhunderte und verspricht einen abwechslungsreichen Abend.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Bogen spannt sich vom gefeierten Barockkomponisten Antonio Vivaldi bis zu Astor Piazollas berühmtem „Oblivion“, und von Auszügen aus der Oper „Carmen“ bis zu Smetanas allseits bekannter „Moldau“ und bekannten Melodien wie „What a wonderful world“. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


SSV Super-Cup in Weyerbusch: Spielpaarungen ausgelost

Bereits zum siebten Mal lädt der SSV Weyerbusch im Juli zum SSV-Super-Cup ein, in diesem Jahr unter dem ...

Motorradfahrer stürzt und prallt mit PKW zusammen

Am Pfingstmontag gegen Abend kam es am Ortseingang von Maroth zu einem schweren Unfall zwischen einem ...

CDU-Fraktionschef Christian Baldauf besuchte Raiffeisenhaus

Christian Baldauf, seit März Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Rheinland-Pfalz, hat das Flammersfelder ...

Am Sonntag geht es „WIEDer ins TAL“

Der Touristik-Verband Wiedtal e. V. weist auf die Möglichkeit hin, anlässlich des Radwandertages Radwandertag ...

Mitarbeiter prägen die Bank mit

Die Westerwald Bank würdigte langjährige Mitarbeiter und erfolgreiche Weiterbildungen. Für gleich fünf ...

Grundschule Etzbach kürte die besten Vorleser

Der Vorlesewettbewerb an der Grundschule Etzbach hat Tradition. Auch in diesem Jahr war es nicht leicht ...

Werbung