Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2009    

810.000 Euro für "Cluster-Regionalbüros"

Für das sogenante "Innovationscluster Metall & Keramik" gibt es 810.000 Euro. Das Land unterstützt damit den Aufbau von drei Regionalbüros in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Kreis Altenkirchen/Region. Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaften der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald erhalten für die regionale Organisation des "Innovationsclusters Metall & Keramik" jeweils 270.000 Euro. "Insgesamt fließen somit 810.000 Euro in die Förderung des Innovationsclusters Metall & Keramik", erklärte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering. Die Fördersumme setzt sich jeweils zusammen aus Mitteln des Europäischen Strukturfonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 180.000 Euro sowie Landesmitteln in Höhe von 90.000 Euro.
In den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald werden jeweils Regionalbüros im Rahmen des Clusters aufgebaut. "Diese Einrichtungen sind ein wichtiger Bestandteil für die regionale Organisation des "Innovationsclusters". Sie sind Ansprechpartner der Unternehmen vor Ort, und haben die Aufgabe die verschiedenen Akteure zu vernetzen. Die Regionalbüros fungieren als Schaltstelle zwischen Instituten, Fachhochschulen, Hochschulen, Verbänden und Unternehmen der Branchen und des Kreises", so Hering weiter.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere eine definierte Anzahl von Unternehmensbesuchen/Monat, der Aufbau einer Datenbank, der Aufbau eines gemeinsamen Informationsportals, die Organisation von Werkstätten, Arbeitskreisen, Veranstaltungen sowie die Vernetzung der Forschungs- und Entwicklungs-Einrichtungen, der Universitäten, der Verbände und der Unternehmen, speziell der kleinen und mittleren Unternehmen der Region.
Ziel ist die Vernetzung der Innovations-Potentiale aus Universität, Fachhochschule, den ortsansässigen Forschungseinrichtungen sowie den Unternehmen der Region, um so innovative neuartige Produkte und somit zukunftsfähige Arbeitsplätze zu generieren. Jedes Regionalbüro soll in enger Zusammenarbeit mit den beiden anderen Partnern hierzu die Rahmenbedingungen schaffen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Grandioses Konzert des Kreisjugend-Blasorchesters

Kreis Altenkirchen. 30 Jahre gibt es nun schon das Kreisjugendblasorchester Altenkirchen – Grund genug ...

Interessantes Chorwochenende für Kinder und Eltern

Bereits zum dritten Mal verbrachte der Kinder-Eltern-Chor Hamm Chorwochenende im Haus Marienberge in ...

Herr und Hund fit fürs Jagdrevier

14 "Gespanne" erwiesen sich bei dem allherbstlichen "Hunde-Examen" als jagdlich brauchbar. Sieben ...

Anlieger gaben verschandelter Böschung neues Gesicht

Mit guter Nachbarschaft kann viel bewegt werden. Das zeigt sich in der Wehbacher Heinrich-Klostermann-Straße. ...

Kreismusikschule "beflügelt" das Kulturwerk

Mit einem Konzert "beflügelt" die Kreismusikschule das Kulturwerk in Wissen. Lehrkräfte musizieren ...

Diakonie: Gemeinsam mit einer Stimme

Die Diakonie hat einen gemeinsamen Trägerverbund in den evangelischen Kirchenkreisen Altenkirchen, Koblenz, ...

Werbung