Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2009    

Lob für Arbeit des katholischen Kindergartens

Im katholischen Kindergarten "Adolph Kolping" in Wissen informierten sich jetzt die Wissener SPD-Fraktionen mit Thorsten Wehner (MdL) an der Spitze.

Wissen. Gemeinsam mit Mitgliedern der SPD-Verbandsgemeinde- und Stadtratsfraktion Wissen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner die katholische Kindertagesstätte "Adolph-Kolping" in Wissen. An dem Informationsgespräch nahmen neben der Leiterin der Kindertagesstätte Bernadette Alff auch Pfarrer Martin Kürten von der katholischen Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung Wissen und Frau Eckenbach vom Elternausschuss teil.
Bernadette Alff stellte zu Beginn die Kindertagesstätte vor. Über 100 Kinder besuchen derzeit die Einrichtung, einige davon sind auch unter drei Jahre alt. Zudem bietet die Kindertagesstätte mehreren Kindern ein Ganztagsangebot und eine Hortkindergruppe am Nachmittag für Grundschulkinder als Alternative zur Ganztagsschule.
Bei einem Rundgang konnten sich die Kommunalpolitiker von der Qualität der Ausstattung und dem guten "Betriebsklima" überzeugen. Ein Grund dafür sei auch das große Engagement der Kirchengemeinde und des Elternbeirates, erklärte Alff. Die Kinder spielen und lernen hier in altersgemischten Gruppen, wobei das Voneinander Lernen der Jüngsten von den Ältesten sehr gut funktioniere, wie den SPD-Politikern berichtet wurde. Wehner unterstrich in diesem Zusammenhang, dass Kindergarten heute viel mehr als nur eine sichere Möglichkeit der Betreuung von Kindern sei. Vielmehr steht in den Kindertagesstätten die frühkindliche Bildung im Mittelpunkt.
Einen Schwerpunkt setzt die Kindertagesstätte daher auch auf die Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Hierzu sei vor Jahren schon eine interkulturelle Sprachförderkraft eingestellt worden, die - finanziert durch das Land Rheinland-Pfalz - mit Erfolg bei den betroffenen Kindern sprachliche Probleme abbaue. "In dieser Einrichtung zeigt sich ein gelebtes Miteinader von Christen und Mitmenschen nichtchristlichen Glaubens", betonte Pfarrer Kürten.
Wehner erinnerte auch daran, dass in Rheinland-Pfalz die Eltern erfreulicherweise von den Beiträgen für den Kindergarten schrittweise befreit würden (seit dem 1. September ist der Besuch des Kindergartens für 3- bis 6-Jährige beitragsfrei). Dass außerdem ab 2010 auch ein Rechtsanspruch für unter Dreijährige auf einen Kindergartenplatz besteht, sei dazu ein weiterer Meilenstein für Familienfreundlichkeit, so der SPD-Politiker.
Ein Diskussionspunkt im Gespräch war daher der Ausbau von Plätzen für Krippenkinder (Einjährige). Pfarrer Kürten und Leiterin Alff betonten, dass man den Erziehungsauftrag sehr ernst nehme, die Eltern dennoch nicht ganz aus der Verantwortung nehmen wolle.
Die SPD-Politiker zeigten sich erfreut über das gut funktionierende Miteinander von Träger, Eltern und Erzieherinnen und drückten der katholischen Kirche ihren Dank für ihr Engagement im Bereich der Kindertagesstätten aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


"Ich liebe die deutsche Jugend und komme gerne"

Als "Hitlerjunge Salomon" wurde Salomon Perel mit seinem Buch und der späteren Verfilmung weltberühmt. ...

Vortrag zu den Zuständigkeiten im Gesundheitssystem

"Hilfe! - Wer ist für mich zuständig" - unter diesem Thema steht ein Vortrag am Mittwoch, 28. Oktober, ...

Rüdiger Barth erhielt das Bundesverdienstkreuz

Sterbende und schwerstkranke Kinder stehen seit 25 Jahren in besonderem Maße im Mittelpunkt des Lebens ...

Pilzbefall professionell bekämpfen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet einen Lehrgang mit dem Thema "Experte zur Schimmelsanierung am Bau". ...

Freude über Vertrauen in die CDU im Kreis

Freude herrschte in der ersten Sitzung des Kreisvorstandes der CDU nach den Wahlen am 27. September. ...

Herr und Hund fit fürs Jagdrevier

14 "Gespanne" erwiesen sich bei dem allherbstlichen "Hunde-Examen" als jagdlich brauchbar. Sieben ...

Werbung