Werbung

Nachricht vom 27.05.2018    

CDU-Politiker fordern mehr Geld für Musik und Kultur

Die CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach sehen die Vereine, die sich insbesondere in den Bereichen Kultur und Musik engagieren, bedroht – unter anderem, weil die Laienmusikverbände nicht mehr Geld erhalten. Der Antrag der CDU auf Erhöhung der Fördermittel wurde auf Landesebene abgelehnt.

Nach Ansicht der CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders (links) und Michael Wäschenbach fehlen auf Landesebene Investitionen in die Musikkultur, „weil das Land keine größere Unterstützung für die Laienmusikverbände zur Verfügung stellt." (Foto: MdL-Büros)

Mainz/Region. Der Widerspruch liegt nach Wertung der CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach auf der Hand: „Das Land rühmt sich, ehrenamtliche Tätigkeiten zu fördern, richtet eine Ehrenamtsstelle in der Staatskanzlei ein und spart bei der Förderung der Gruppen, die Unterstützung dringend brauchen. Das gilt auch für den Musikbereich.“ Nach ihrer Ansicht fehlen Investitionen in die Musikkultur, „weil das Land keine größere Unterstützung für die Laienmusikverbände zur Verfügung stellt. Natürlich unterstützt das Land die Musik- und Chorvereinigungen durch Landeszuschüsse an die Laienmusikverbände und rühmt sich dessen sehr. Aber seit vielen Jahren sind diese Zuschüsse nicht mehr erhöht worden. Rechnet man die Kostensteigerung ein, dann hat sich dieser Zuschuss in den letzten 25 Jahren fast halbiert. Damit ist klar: viele Vereine werden weiterhin Schwierigkeiten haben, ihren Verein innovativ nach vorne bringen zu können.“ Die Anzahl der Vereine mit Musikern und Sängern werde weiter zurückgehen. Der Erhalt einer flächendeckenden Musikvereinskultur werde immer schwieriger werden. Das fehlende Bekenntnis der Landesregierung und der Regierungsparteien sei in der letzten Plenardebatte sehr deutlich geworden. Es diskreditiert laut Enders und Wäschenbach auch das große ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich. Das Ergebnis: Der Antrag der CDU auf Erhöhung der Fördermittel wurde abgelehnt. Lediglich die Musikschulen schaffen es in eine Prüfung, ob eine Erhöhung der Zuschüsse möglich ist.

„Die CDU wird sich dennoch weiterhin dafür einsetzen, dass der Landeszuschuss für die Laienmusikverbände nach oben angepasst wird. Ebenso erachten wir den Vorschlag des Landesmusikrats, einen Laienmusikfond einzurichten, um kleinere Projekte von Musikvereinen und Chören unterstützen zu können, als absolut sinnvoll und notwendig“, so die beiden Parlamentarier. „Das Land muss den Vereinen im Musik- und Kulturbereich finanziell zur Seite stehen, sonst bricht uns ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens weg. Dafür setzen wir uns ein. Von einem Minister für Kultur erwarten wir, dass er die rheinland-pfälzische Musik- und Kulturlandschaft entsprechend unterstützt“, betonen Enders und Wäschenbach. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Entwarnung in Altenkirchen: Keine gefährliche Gaskonzentration

Am Samstag, 26. Mai, wurde der Löschzug Altenkirchen zu einer Einsatzstelle in der Wilhelmstraße (Fußgängerzone) ...

„Jugend trainiert für Olympia“: IGS Hamm auf Platz 5

Nach dem Sieg beim Vorentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“ ging es für die Leichtathleten der ...

Kindertagespflege ist Thema bei gemeinsamem Aktionstag

Am Samstag, dem 16. Juni, findet zum ersten Mal in Siegen ein Tag der Kindertagespflege statt. Beteiligt ...

Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Nauroth

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen lädt für Sonntag, den 10. Juni, zu einem ...

Schönsteiner Vogelschießen: Wer folgt auf Norbert IV.?

Am nächsten Donnerstag, dem 31. Mai, ist es soweit: Der Fronleichnamstag beschert der St. Sebastianus ...

Pfingstturnier mit über 40 Jugend-Mannschaften

Mit insgesamt 40 Mannschaften ging das diesjährige Pfingstturnier des SSV Weyerbusch über die Bühne. ...

Werbung