Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2009    

Tafel Plus startete in Wissen mit zwei Kursen

In Trägerschaft der Diakonie Altenkirchen starteten in Wissen die ersten Kochkurse für Tafelgäste. Dabei geht es um gesunde preiswerte Gerichte mit den Lebensmitteln, die die Tafeln austeilen. Das Konzept Tafel Plus soll schwerpunktmäßig die Hilfe zur Selbsthilfe fördern. Ein Rezeptheft mit gesunden einfachen Gerichten wurde vorgestellt.

Wissen. Tafel Plus in Wissen – "mehr als nur Essen" ging an den Start. Der erste Kochkurs unter Leitung von Andreas Baldus in Zusammenarbeit mit Andrea Bay und Edith Jüssen-Lehmannn und angemeldeten Teilnehmerinnen begann in der Lehrküche der Stadtwerke Wissen. Zwölf Wochen lang wird hier montags unter fachkundiger Anleitung von Baldus (gelernter Koch) gesund und entsprechend den Angeboten der Jahreszeit und der Lebensmittel, die die Tafeln ausgeben, gekocht.
„Ohne die Hilfe der Stadtwerke die uns hier die Küche zur Verfügung stellt, wäre es nicht möglich“, sagte Baldus und sein Dank galt Prokurist Michael Weber, der zur Premiere in der Küche weilte. Mittwochs findet ein weiterer Kurs in der Küche im katholischen Pfarrheim von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Dieser Kurs richtete sich überwiegend an Mütter, deren Kinder in dieser Zeit im Kindergarten oder der Schule sind.
Schon zu Beginn der Tafelarbeit kam die Idee, nicht nur Lebensmittel auszugeben und einmal in der Woche eine warme Mahlzeit. Sondern man wollte Hilfe zur Selbsthilfe bieten und legte Fragebögen aus. Bei der Auswertung stand das Interesse an Kochen und Backen ganz vorne, und so wurde das Projekt mit dem Diakonischen Werk Altenkirchen zügig umgesetzt. Ein Begleitkochbuch zu den Kursen ist entstanden, die darin aufgeführten Gerichte sind gesund, preiswert und beziehen sich auf die Lebensmittel, die von der Tafel ausgegeben werden.
„Eine Broschüre mit Anleitungen zum Backen soll noch vor Weihnachten erscheinen“, sagte Franz-Josef Link, der das Projekt mitbegleitet. „Es gab sofort 20 Anmeldungen und wir planen auch weitere Kurse“, sagte Link. Gekocht wurde am ersten Abend ein Menü mit frischen Produkten, die es zur Zeit im Angebot gibt. Dazu zählte unter anderem Rosenkohl, der in drei Varianten zubereitet wurde.
Die Grundidee entstammt der Erkenntnis von Soziologen, die schon lange davor warnen, dass mit steigender Armut Isolation, Einsamkeit und der Verlust vieler Sozialkompetenzen verbunden ist. Hauswirtschaftliche Fähigkeiten, Erziehungskompetenz, Essenzubereitung, Geldverwaltung – die Bewältigung der alltäglichen Dinge wird häufig nicht mehr an die nächste Generation weitergegeben. Wenn diese mangelnden Fertigkeiten auf zurückgehende Einkommen und daraus resultierende Armutssituationen treffen, betrifft dies in erster Linie die Kinder. Die Kinder erfahren immer nur, was nicht geht. Der Kampf um die alltägliche Dinge wie Essen und Kleidung lässt kaum Raum für Zuwendung.
Deshalb ist Tafel Plus auch ein Ort, wo Frauen und Männer nicht nur Fähigkeiten wiederentdecken, sondern auch neu lernen können. Denn es geht nicht nur um Essenszubereitung, es ist auch ein Ort der Kontaktpflege und des Austausches. Ein weiteres übergreifendes Ziel ist es, den Entwurf von einem einfachen Leben in Würde und Selbstbewusstsein für Kinder und Eltern erlebbar zu machen.
Tafel Plus will Mütter, Väter, Langzeitarbeitslose Eltern und Alleinerziehende mit ALG II Bezug ansprechen. Das Diakonische Werk Altenkirchen stellt die hauptamtlichen Mitarbeiter, finanziert wird das Kursangebot durch Spenden und Sponsoren. Wer das Projekt unterstützen will, kann sich an den Leiter des Diakonischen Werkes, Hubertus Eunicke, in Altenkirchen wenden, Telefon: 02681/800821 oder per Mail: eunicke@dw-ak.de Aber auch die Tafelmitarbeiter in Wissen geben gerne Auskunft zu den Kursen und Angeboten. (hw)
xxx
Andrea Bay (rechts) und Andreas Baldus stellten beim Start des ersten Kurses „Tafel Plus“ das neue Kochbuch vor. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Langjährige Ratsmitglieder für Engagement geehrt

Das gemeindliche Ehrenamt ist eine bedeutende und überaus wichtige Funktion. Im "Breitscheidter Hof" ...

Buttstedt: Nicht in Resignation verfallen

Die Entwicklung der Kommunalfinanzen ist besorgniserregend und nimmt auf Grund der immer höher werdenden ...

"Akropolis" wurde neu eröffnet

Nach erfolgter Renovierung hat jetzt die Gaststätte "Akropolis" in Betzdorf neu eröffnet. City-Manager ...

Ukrainer zu Gast im Raiffeisenland

Das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ist immer wieder Anziehungspunkt für Genossenschaftsorganisationen ...

Tag der Altenpflegeausbildung an der BBS

An der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen wurde jetzt erfolgreich ein Tag der Altenpflegeausbildung ...

Rüdiger Barth erhielt das Bundesverdienstkreuz

Sterbende und schwerstkranke Kinder stehen seit 25 Jahren in besonderem Maße im Mittelpunkt des Lebens ...

Werbung