Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2009    

Langjährige Ratsmitglieder für Engagement geehrt

Das gemeindliche Ehrenamt ist eine bedeutende und überaus wichtige Funktion. Im "Breitscheidter Hof" wurden jetzt langjährige Ratsmitglieder in der Verbandsgemeinde Hamm ausgezeichnet.

Hamm. Seit über drei Jahrzehnten würdigt die Verbandsgemeinde Hamm und die ihr angehörigen Orts­gemeinden zum Ende einer Wahlperiode das ehrenamtliche kommunalpolitische Engagement und ehrt Ratsmitglieder, die mindestens 15, 25 oder 40 Jahre einem Rat angehören. Bei der Ende Mai stattgefundenen Ehrung konnten nicht alle eingeladenen Ratsmitglieder anwesend sein. Um deren langjähriges, gemeindliches und ehrenamtliches Wirken ebenfalls anzuerkennen und hierfür Dank und Anerkennung auszusprechen, fand nunmehr eine "Nachehrung" statt.
Ohne das ehrenamtliche Engagement der Ratsmitglieder sei ein demokratisches Gemeinwesen nicht lebensfähig, bekundete Bürgermeister Rainer Buttstedt . "Dabei werden die Ratstätig­keiten nicht immer unter einfachen Bedingungen, wohl aber unter Opferung vieler Stunden an Freizeit ausgeführt." In den Jahren der ehrenamtlichen Mitarbeit hätten die Ratsmitglieder sicherlich auch Enttäuschungen hinnehmen müssen; doch sei immer der Grundsatz vertreten worden, ein gemeinsames Ziel zum Wohle der Bürger und der Gemeinde zu finden. Auf Grund der langjährigen Ratsarbeit hätten die Volksvertreter den Gemeinden zu einer Identität verholfen und mit dazu beigetragen, diese positiv mit zu beeinflussen und zu entwickeln. Mit der zum Ende einer jeden Wahlperiode stattfin­denden Ehrung solle den Ehrenamtlichen Dank und Anerkennung übermittelt, diese aber auch gleichzeitig motiviert werden, weiter zu machen oder ihre Erfahrungen an die junge Generation weiter zu geben. "Denn nur durch Handeln vor Ort kann man gestalten und verändern", so Buttstedt abschließend. Den neu kreierten Glasblock mit Raiffeisenkopf erhielten Dietmar Koch (Ortsgemeinde Hamm) und Manfred Birkenbeul (Verbandsgemeinde­rat) für 25-jährige Ratsarbeit. Die Auszeichnung mit dem Raiffeisen-Kristallzinnteller für 15-jährige Ratstätigkeit bekamen Michael Kaiser, Eckhard Weller (beide Ortsgemeinde Breit­scheidt), Uwe Heyden (Ortsgemeinde Niederirsen) sowie Marliese Nielsen, Heinz-Werner Birkenbeul und Joachim Krug (alle Verbandsgemeinderat). Nicht anwesend sein konnten Wolfgang Krahwinkel (Ortsgemeinde Birkenbeul) und Thomas Barth (Ortsgemeinde Etzbach). Ihnen wird die Ehrengabe mit Urkunde nachgereicht. (rö)
xxx
Auszeichnung für langjährige Ratsarbeit. Auf dem Foto von links: Uwe Heyden, Manfred Birkenbeul, Michael Kaiser, Dietmar Koch, Marliese Nielsen, Eckhard Weller, Heinz-Werner Birkenbeul und Joachim Krug. Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Buttstedt: Nicht in Resignation verfallen

Die Entwicklung der Kommunalfinanzen ist besorgniserregend und nimmt auf Grund der immer höher werdenden ...

"Akropolis" wurde neu eröffnet

Nach erfolgter Renovierung hat jetzt die Gaststätte "Akropolis" in Betzdorf neu eröffnet. City-Manager ...

Turbulente Zeiten - Elternkurs zur Pubertät

Heranwachsenden Kindern Halt und Orientierung geben und sie gleichzeitig nach und nach loslassen - das ...

Tafel Plus startete in Wissen mit zwei Kursen

In Trägerschaft der Diakonie Altenkirchen starteten in Wissen die ersten Kochkurse für Tafelgäste. Dabei ...

Ukrainer zu Gast im Raiffeisenland

Das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ist immer wieder Anziehungspunkt für Genossenschaftsorganisationen ...

Tag der Altenpflegeausbildung an der BBS

An der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen wurde jetzt erfolgreich ein Tag der Altenpflegeausbildung ...

Werbung