Werbung

Nachricht vom 29.05.2018    

„Tankstelle für die Seele“: 150 Besucher beim Biker-Gottesdienst in Steinebach

Gemeinsam organisierte das Team der Evangelischen Kirchengemeinde Gebhardshain zum zweiten Mal einen Biker-Gottesdienst im Westerwald-Museum in Steinebach. Rund 150 Besucher nutzten das Angebot einer „Tankstelle für die Seele“, einen gemeinsamen Korso und viel Zeit zum Austausch.

Gemeinsam organisierte das Team der Evangelischen Kirchengemeinde Gebhardshain zum zweiten Mal einen „Biker-Gottesdienst“ im Westerwald-Museum in Steinebach. Rund 150 Besucher nutzten das Angebot einer „Tankstelle für die Seele“, einen gemeinsamen Korso und viel Zeit zum Austausch. (Fotos: Petra Stroh)

Steinebach. Wo kann der Mensch auftanken? Wie voll ist der „persönliche Lebenstank“? Wenn es auch - wie selten bei einem Gottesdienst ein bisschen intensiver nach Benzin roch -, so wollte Prediger Michael Utsch beim Biker-Gottesdienst im Westerwald-Museum in Steinebach die rund 150 Besucher e-her zu einem Blick nach „innen“ statt auf die Tankuhr ihres Zweirades einladen. Bei strahlendem Sommerwetter kamen zur zweiten Auflage eines Motorradgottesdienstes im Westerwald-Museum in Steinebach wieder viele Menschen auf zwei Rädern, aber auch mit Autos und per pedes, zusammen. Die Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain und das Ehepaar Agnes und Gerhard Weller vom Motorradmuseum waren wieder die Gastgeber für einen besonderen Gottesdienst in besonderem Umfeld.

Neuauflage des Biker-Gottesdienstes gelang
Nachdem im Jubiläumsjahr der Reformation 2017 so viele Besucher Freude an dem „außergewöhnlichen Gottesdienst“ nebst entsprechendem Nebenprogramm hatten, gelang auch die Neuauflage in 2018: Ein Team der Kirchengemeinde Gebhardshain hatte gemeinsam mit dem synodalen Jugendreferenten Michael Utsch die Gottesdienst-Gestaltung übernommen. Während Diakon Utsch für die Predigt im Gottesdienst sorgte und die Besuchernnen „aufgetankt“ in die Frühlingssonne entließ, sorgten Günter Schukowski und Pfarrer Michael Straka für weitere Akzente und eine Band der Kirchengemeinde m Karolin Schukowski, Silke Brenner und Valerie Schumann für Musik und Gesang. An Mischpult und bei der Leitung durchs Gottesdienstprogramm waren zudem junge Gemeindeglieder aus Gebhardshain im Einsatz.

Von 16 bis 85
Nachdem sich die Halle am Motorradmuseum – die angesichts der heftigen Sonne auch Schatten bot – gefüllt hatte, gab es zunächst auch Preise für einige der Gottesdienstbesucher. Als der Besucher mit der „weitesten Anreise“ gesucht wurde, zeigte sich, dass das Gottesdienstangebot auch in einem größeren Umfeld auf Zuspruch trifft. Aus der Nähe von Gießen (Hessen) waren zwei Biker angereist. Auch die Altersspanne der Gottesdienst-Besucher wurde offen-bar: Ein 16-Jähriger aus der Region war der jüngste mit Zweirad angereiste Gast, ein 85-Jähriger aus Herdorf war ältester anwesender Biker. Im Gottes-dienst, der immer wieder von den Band-Beiträgen bereichert wurde, gab es neben dem Gesang die Möglichkeit mit Kerzen an liebe Menschen zu erinnern, Raum, um „beschwerende Steine“ abzulegen und mit Blumen auf Freudiges zu verweisen.



Korso nach dem Gottesdienst
Nach dem Gottesdienst machten sich etliche Besucherinnen mit ihren Zweirädern auf zu einem gemeinsamen Korso auf einer Strecke von rund 25 Kilometern in die Region. Begleitet von den „Abschwarter Elkenroth“ ging es unter dem Dröhnen der Motoren und mit einheitlichen gelben Bändern in das frühlingshafte Umfeld. Beim gemeinsamen Mittagessen, Museumsbesuch und fröhlichem Miteinander und vielen „Fachgesprächen“ störten auch leichte Regen-grüße von Oben keinen der Besucher. Ein herzliches Dankeschön der Veranstalter galt den vielen Ehrenamtlichen, die im Vorfeld, im Umfeld und bei den Nacharbeiten des Gottesdienstes und seines Rahmenprogrammes engagiert mitwirkten. Stellvertretend für sie alles erhielten Agnes und Gerhard Weller ein kleines Präsent, alle anderen wurden mit herzlichem Beifall bedacht. Und „frisch betankt für den Alltag“ konnten sich alle Gottesdienstbesucher ihrer Wege machen. Die Kollekte des Gottesdienstes kommt der Arbeit der Kinderkrebshilfe in Gieleroth zugute. Viele positive Rückmeldungen stärkten das Vorbereitungsteam auch im kommenden Jahr wieder das Gottesdienst-Angebot zu machen. (PES)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


Freibad Schinderweiher öffnet am 1. Juni

Das Naturschwimmbad Schinderweiher in Mudersbach-Niederschelderhütte öffnet am 1. Juni. Darauf weist ...

Katzwinkeler Fußballerinnen sind Kreismeister

Nach einem 7:1-Sieg gegen Neustadt sind die Damen der Frauen-Spiel-Gemeinschaft Katzwinkel vorzeitig ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den heutigen Mittagsstunden (29. Mai) vor lokalen Unwettern im Verbreitungsgebiet ...

Schnupperflieger erwischen "Hammerwetter"

Beim Schnupperfliegen des SFC Betzdorf-Kirchen e.V. am Wochenende war Petrus den Fliegern mehr als hold ...

Westerwaldschüler begeistert vom Frankreich-Austausch

Wie leben die Franzosen? Was ist an französischen Schulen anders? Wie komme ich sprachlich in meiner ...

Poetry Slamer steigen in Hachenburg in den Ring

Am Samstag, 2. Juni, streifen sich im Lesegarten am Vogtshof in Hachenburg die Wortakrobaten die Kampfhandschuhe ...

Werbung