Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

Was macht eigentlich eine gute Kindheit aus?

„Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“. Darum ging es in einer Erzieherinnen-Weiterbildung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und des katholischen Bildungswerks der Erzdiözese Köln. Die Fortbildung behandelte die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr unter der besonderen Berücksichtigung der Arbeiten von Emmi Pikler und integrierte dabei Ergebnisse der modernen Säuglingsforschung sowie sozialwissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Situation junger Eltern auseinandersetzen.

„Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“. Darum ging es in einer Erzieherinnen-Weiterbildung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und des katholischen Bildungswerks der Erzdiözese Köln. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Flammersfeld. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ersten Lebensjahre des Kindes zu unterstützen. Es gibt Förderinitiativen, Modellprojekte und eine wachsende Zahl von Programmen, Kursangeboten und Medien für Babys und Kleinkinder, für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Doch was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? Was macht eine gute Kindheit aus?

Diesen Fragen widmete sich die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ unter der Leitung von Gabriele Martens und Svenja Zschenderlein-Tresp mit insgesamt zehn Fortbildungstagen, die kürzlich mit der Zertifikatsübergabe an die Teilnehmerinnen in der Kindertagesstätte in Flammersfeld endete.

Die Fortbildung behandelte die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr unter der besonderen Berücksichtigung der Arbeiten von Emmi Pikler und integrierte dabei Ergebnisse der modernen Säuglingsforschung sowie sozialwissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Situation junger Eltern auseinandersetzen. Die von der Kreisvolkshochschule und dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln bereits zum fünften Mal angebotene Weiterbildung wendete sich an pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kinderbetreuung.



Aufgrund der positiven Resonanz und dem erfolgreichen Verlauf wird die Weiterbildung ab Mitte Februar 2019 nochmals angeboten werden. Am Montag, 17. September, bietet die Kreisvolkshochschule erstmalig auch einen Aufbaukurs an, der die praxisorientierten Erkenntnisse vertieft.

Anmeldungen und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westerwald ist zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden

Der Westerwald mit den Landkreise Neuwied, Altenkirchen, Westerwald ist heute (30. Mai) zum Präventionsgebiet ...

WW-Literaturtage: Per "Arbeiterroman" zurück in die 90er

Im Feuilleton wurde einmal über Gerhard Henschels Martin-Schlosser-Chronik geschrieben: Wie Knausgård, ...

Der BGV besucht Gotteshäuser: Zu Gast in der Kreuzland-Kapelle

Beeindruckende Geschichte(n) erfuhren zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste des Betzdorfer Geschichte ...

Damit das Start-up nicht zur Bruchlandung wird

Mit einer aktuellen Pressemitteilung informiert die Notarkammer Koblenz über wichtige Aspekte bei der ...

Heizöl im Breibach löst Feuerwehreinsatz aus

„Großer Ölfilm im Breibach bei Breibach“, so lautete die Meldung der Leitstelle Montabaur, die am Dienstagabend, ...

Fünf Vereine machen gemeinsame Sache: SG Gebhardshainer Land gegründet

Die Spielgemeinschaft (SG) Gebhardshainer Land ist gegründet. Die Vorsitzenden der beteiligten fünf Vereine ...

Werbung