Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

1. Wallmenrother Lattenknaller war ein voller Erfolg

Am Vatertag fand wieder mal das große Haxenessen auf dem Sportplatz in Wallmenroth statt. Es gab Haxen mit Püree und Sauerkraut, Grillsteaks, Grillwürstchen, „Die beste Currywurst weit und breit“ und ein großes Kuchenbuffet rundeten den Tag ab. Erstmalig veranstaltete der Förderverein den Wallmenrother Lattenknaller. Es wurde der beste Lattenschütze gesucht.

Doe Wallmenrother Lattenknaller haben ihre Meister gefunden. Foto: Privat

Wallmenroth. Zusätzlich gab es eine große Verlosung. Jedes Los war ein Gewinn und hatte mindestens den Wert des Lospreises. Das hatte es so in Wallmenroth noch nie gegeben.

Bei den Lattenknallern bestritten die Besten der Vorrunde das Lattenknallerfinale. Die Gewinner waren:
1.Platz: Tobias Elster mit 50 Liter Fass Bier und einem Überraschungspaket im Wert von 200 Euro.
2. Platz: Wolfgang Bachmann mit 30 Liter Fass und einem Überraschungspaket im Wert von 100 Euro.
3. Platz: Marvin Rödder mit zehn Litern Bier und einem Überraschungspaket im Wert von 50 Euro.

Zusätzlich erhielt Tobias Elster als Sieger noch einen „Lattenknallerpokal“.
Wie auch schon in den letzten Jahren kamen viele Besucher zum Haxenessen und auch am ersten Wallmenrother Lattenknaller haben fast 100 Schützen teilgenommen.
Unter anderem kommen schon seit zwölf Jahren die „Dark Gragans MC“ mit Leiterwagen pünktlich um die Mittagszeit und verbrachten einen wunderschönen Tag auf dem Sportpaltz in Wallmenroth.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Hammer Schützenfest mit neuem Verlauf

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg feiert am Samstag, den 9. Juni, ihr alljährliches Schützenfest. Es ...

Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Der BGV besucht Gotteshäuser: Zu Gast in der Kreuzland-Kapelle

Beeindruckende Geschichte(n) erfuhren zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste des Betzdorfer Geschichte ...

WW-Literaturtage: Per "Arbeiterroman" zurück in die 90er

Im Feuilleton wurde einmal über Gerhard Henschels Martin-Schlosser-Chronik geschrieben: Wie Knausgård, ...

Westerwald ist zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden

Der Westerwald mit den Landkreise Neuwied, Altenkirchen, Westerwald ist heute (30. Mai) zum Präventionsgebiet ...

Werbung