Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. Die Arbeitslosenzahlen sanken im Mai erneut um 112 auf 7.753 Personen im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst. Das entspricht einer Quote von 4,6 Prozent. Diese liegt um 0,5 Prozentpunkte unter der des Vorjahres, was insgesamt 833 weniger Arbeitslose ausmacht.

Die Neuwieder Arbeitsagentur gab die neuesten Zahlen bekannt. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Auch der Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen um 19,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 868 Stellen bestätigt den Trend. 2.831 Personen werden derzeit von der Agentur für Arbeit betreut, 4.922 sind Kunden des Jobcenters.

„Der Aufschwung ist überall auf dem Arbeitsmarkt präsent, und unsere Kunden, unabhängig von Alter, Ausbildung und Herkunft, profitieren davon – jedoch in unterschiedlichem Maße“, erklärte Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „So haben es nach wie vor insbesondere die älteren Menschen über 55 schwer, wieder eine Anstellung zu finden.“ Im Vergleich: Während die Zahl der Arbeitslosen bei den 25- bis unter 50-Jährigen um 13,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat abnahm, gab es bei den Arbeitslosen über 55 Jahren lediglich einen Rückgang von 2,4 Prozent. „Dabei sind die älteren Arbeitslosen oft nicht nur unverschuldet, beispielsweise durch Konkurs, in der Arbeitslosigkeit gelandet, sondern in vielen Fällen auch hoch qualifiziert. Zudem bieten sie eine langjährige Berufserfahrung und sind hochmotiviert – aber trotz Fachkräftemangel ist die Bereitschaft vieler Arbeitgeber, ältere Mitarbeiter einzustellen, niedrig“, bedauert der Agenturchef.

Auf ähnliche Schwierigkeiten treffen schwerbehinderte Bewerber. Hier sank die Zahl der Arbeitslosen um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Jens Neuroth, Teamleiter des Bereichs REHA in der Arbeitsagentur Neuwied: „Leider haben noch immer viele Unternehmen Vorurteile und Befürchtungen gegenüber der Einstellung schwerbehinderter Menschen. Tatsächlich sind viele jedoch wertvolle, leistungsfähige Fachkräfte, die eine Bereicherung für jedes Unternehmen darstellen.“



Erfreulich hingegen ist der Rückgang der Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen. Im vergangenen Monat haben 50 Menschen, die über ein Jahr arbeitslos waren, eine Beschäftigung aufgenommen. Seit dem Vorjahresmonat sank die Zahl um 271 Personen oder 9,7 Prozent.

Abschließend ein Blick auf die beiden Landkreise des Agenturbezirks: Im Landkreis Neuwied sank die Zahl um 88 auf nun 4.678 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,8 Prozent. Im Landkreis Altenkirchen sind derzeit 3.075 Menschen ohne Arbeit, das sind 24 Menschen weniger als im Vormonat, was einer Quote von 4,3 Prozent entspricht.

Wenige Wochen vor Beginn der Sommerferien herrscht auf dem Ausbildungsmarkt noch viel Bewegung. Im Berichtsjahr (seit Oktober 2017) wurden 1.773 betriebliche Ausbildungsstellen angeboten; hier ist ein Plus von 182 Stellen zu verzeichnen. Die Zahl der noch unversorgten Bewerber liegt mit 820 um 64 unter dem Vorjahreslevel; sie wird in den nächsten Wochen und Monaten erfahrungsgemäß noch deutlich sinken. Derzeit gibt es noch 816 unbesetzte Ausbildungsstellen – 46 mehr als im Mai 2017. Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, sollten sich schnellstmöglich bei der Agentur für Arbeit melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Open-Air-Konzert auf dem Hammer IGS-Schulhof

Am Freitag, den 8. Juni, gibt es auf dem Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm ein Open-Air-Konzert ...

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der ...

Hammer Schützenfest mit neuem Verlauf

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg feiert am Samstag, den 9. Juni, ihr alljährliches Schützenfest. Es ...

1. Wallmenrother Lattenknaller war ein voller Erfolg

Am Vatertag fand wieder mal das große Haxenessen auf dem Sportplatz in Wallmenroth statt. Es gab Haxen ...

Der BGV besucht Gotteshäuser: Zu Gast in der Kreuzland-Kapelle

Beeindruckende Geschichte(n) erfuhren zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste des Betzdorfer Geschichte ...

Werbung