Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Mit dem Tandem auf den Großglockner

Das ist ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“: Beim Jedermann-Rennen des Events am Großglockner wollen Mario und Florian Vaccargiu von der SG Mörsbach die 27 Kilometer und fast 1.700 Höhenmeter mit dem Tandem absolvieren. Frank Hoffmann und Joachim Giehl bilden auf E-Bikes die Begleit-Truppe.

Sind guter Dinge vor dem Großglockner-Even: (von links) Joachim Giehl, Frank Hoffmann, Florian Vaccargiu, Bruno Bell, Eugen Janzen und Mario Vaccargiu. (Foto: SG Mörsbach)

Mörsbach. Am 3. Juni ist es wieder soweit: Über 3.000 begeisterte Radfahrer fahren an diesem Tag auf den Großglockner. Das Jedermann-Rennen des „Glocknerkönigs“ wird in verschiedenen Blöcken ab dem Dorfplatz in Bruck gestartet und geht dann bis zum Fuscher Törl. Bis die Radfahrer am Ziel sind, haben diese 27 Kilometer zu fahren und dabei 1.690 Höhenmeter zu bewältigen.

Die ersten fünf Kilometer laufen mehr oder weniger flach. Ab Fusch geht es für die Radfahrer bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Ohne eine Ruhepause müssen stetig zwischen 8 und 12 Prozent Steigung überwunden werden. Zwei Aktive aus der SG Mörsbach, Mario und Florian Vaccargiu, versuchen erstmalig, mit dem 25 Jahre alten „Jolly Jumper“ diese Strecke in Angriff zu nehmen.



Nach Angaben des Veranstalters ist es ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“, dass ein Team mit Tandem diese Herausforderung annimmt. Frank Hoffmann und Joachim Giehl begleiten die Tandemfahrer auf E-Bikes, die das Autohaus Bell aus Nister zur Verfügung stellt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ein halbes Leben im Dienst der Agentur für Arbeit

„Ich habe es nie bereut, hier zu arbeiten“, sagt Barbara Heer aus Wissen, die bei der Agentur für Arbeit ...

Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Am Tag nach dem verheerenden Unwetter über Betzdorf-Kirchen ist der erste Schock überwunden. Viele Menschen ...

Grundschule Herkersdorf: Landtags-CDU fordert Entscheidung

In Kirchen-Herkersdorf wartet man weiterhin auf eine Entscheidung zur Zukunft des Schulstandortes. Mitte ...

Volksbank überlässt Verbandsgemeinde zehn Computer

Bei der Volksbank Daaden wurden sie ausgemustert, weil das dortige System umgestellt wurde. Bei der Verbandsgemeinde ...

Kirchener Faustballer mit erstem Saisonsieg

Der dritte Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein der Herren bescherte dem VfL Kirchen in Wasenbach ...

Straßenränder sind Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen

„Wenn sie nicht zu früh im Jahr, zu häufig oder unnötig breit gemäht werden, können Weg- und Straßenränder ...

Werbung