Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Ein halbes Leben im Dienst der Agentur für Arbeit

„Ich habe es nie bereut, hier zu arbeiten“, sagt Barbara Heer aus Wissen, die bei der Agentur für Arbeit jetzt in den Ruhestand verabschiedet wurde. Dort hat sie seit 1992 gearbeitet, zuletzt als Fallmanagerin im Wissener Jobcenter. Zudem war sie seit 2014 Gleichstellungsbeauftragte für die Mitarbeiter des Jobcenters im Kreis Altenkirchen.

Barbara Heer wurde in den Ruhestand verabschiedet bei der Agentur für Arbeit (hinten, von links) Volker Born (Vorsitzender des Personalrates), Heiner Kölzer (Geschäftsführer Jobcenter Altenkirchen), Karl-Ernst Starfeld (Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur), Manfred Plag (Geschäftsführer, Jobcenter Neuwied) und Michael Kretzer (Teamleiter Jobcenter Neuwied), (vorne, von links) Barbara Heer, Rolande Klein und Ingrid Brück. (Foto: Agentur für Arbeit)

Wissen/Betzdorf. Zum Abschied gab es Blumen – und eine Menge Erinnerungen an ein erfülltes Arbeitsleben: 32 Jahre war Barbara Heer bei der Agentur für Arbeit beschäftigt, jetzt wurde die 63-Jährige in einer feierlichen Runde in den Ruhestand verabschiedet.

„Ich habe es nie bereut, hier zu arbeiten“, resümiert die Wissenerin. In ihrer Heimatstadt begann auch ihre Laufbahn mit einem Quereinstieg in der Eingangszone. Nach der 1992 bestandenen 1. Fachprüfung wechselte Barbara Heer in die Leistungsabteilung nach Altenkirchen, wo sie auch zuvor schon in der Eingangszone tätig war. 2001 folgte der Wechsel nach Betzdorf, wo sie als Arbeitsvermittlerin durchstartete. 2005 mit Einführung des SGB II wurde sie Fallmanagerin im Betzdorfer Jobcenter. „2014 bin ich dann als Fallmanagerin ins Jobcenter in Wissen zurückgekehrt, meiner ersten Wirkungsstätte. So schließt sich für mich der Kreis“, sagt Barbara Heer. Hier war sie auch seit 2014 Gleichstellungsbeauftragte für die Mitarbeiter des Jobcenters im Kreis Altenkirchen.



Angst vor Langeweile hat die Mutter zweier erwachsener Söhne und Oma eines Enkelsohns auch im wohlverdienten Ruhestand nicht - neben dem jüngsten Spross der Familie halten die tierischen Familienmitglieder - ein Labradorrüde und ein Kater - sie auf Trab. Barbara Heer spielt in der Laientheatergruppe „Bühnenmäuse Wissen“ und hat auch einige ehrenamtliche Engagements, wie bei der Katholischen Jugend Wissen, wo sie sich beim jährlichen Jahrmarkt einbringt, oder in ihrem Amt im Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Auch für ihre Leidenschaft auf Pilgertouren zu gehen möchte sie sich nun mehr Zeit nehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Am Tag nach dem verheerenden Unwetter über Betzdorf-Kirchen ist der erste Schock überwunden. Viele Menschen ...

Grundschule Herkersdorf: Landtags-CDU fordert Entscheidung

In Kirchen-Herkersdorf wartet man weiterhin auf eine Entscheidung zur Zukunft des Schulstandortes. Mitte ...

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Die IHK Koblenz informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die Unsicherheit vieler Unternehmern ...

Mit dem Tandem auf den Großglockner

Das ist ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“: Beim Jedermann-Rennen des Events am Großglockner ...

Volksbank überlässt Verbandsgemeinde zehn Computer

Bei der Volksbank Daaden wurden sie ausgemustert, weil das dortige System umgestellt wurde. Bei der Verbandsgemeinde ...

Kirchener Faustballer mit erstem Saisonsieg

Der dritte Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein der Herren bescherte dem VfL Kirchen in Wasenbach ...

Werbung