Werbung

Nachricht vom 05.06.2018    

„Musikschule musiziert“: Wettbewerb und Konzert am Wochenende

Am Wochenende richtet die Kreismusikschule wieder einen ganz besonderen Wettbewerb aus: Hinter dem Titel „Musikschule musiziert“ verbirgt sich ein schulinterner Wettbewerb, dem sich fast 100 Musikschülerinnen und Musikschüler stellen. Auch Familien gehen mit eigenen Ensembles an den Start. Die Kreismusikschule lädt zu den Wettebwerben am 9. Juni in der Kreisverwaltung und zum Preisträgerkonzert am 10. Juni in der Stadthalle Altenkirchen ein.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Gut geprobt ist halb gewonnen: Seit Wochen bereiten sich kleine und größere Schülerensembles der Kreismusikschule mit viel Engagement auf den schulinternen Wettbewerb „Musikschule musiziert“ vor, der am 9. und 10. Juni in Altenkirchen stattfinden wird und schon jetzt tolle musikalische Impressionen in Aussicht stellt. 20 Schülerensembles mit fast 100 Musikschülerinnen und -schülern werden in drei Altersklassen bei den öffentlichen Wertungsspielen am Samstag, 9. Juni, von 9 bis 16 Uhr im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung am Start sein. Zum Preisträgerkonzert am Sonntag, 10. Juni, um 17 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen ist jedermann eingeladen, der Eintritt ist frei. Parallel findet auch ein musikalischer Familienwettbewerb statt, zu dem sich dieses Jahr drei Familien angemeldet haben. Eines ist beiden Wettbewerben gemeinsam: Sie wollen zum gemeinsamen Musizieren im Ensemble mit anderen und verschiedenen Instrumenten anstiften. Dies ist der zentrale Gedanke des besonderen Konzepts des Wettbewerbs, den es so nur in Altenkirchen gibt und der nun schon zum vierten Mal stattfindet.

Das Ziel: das Siegertreppchen
Alle Teilnehmer haben einige Strapazen auf sich genommen, um das ersehnte Ziel „Siegertreppchen“ zu erreichen: So wurden Sonderproben koordiniert, passende Musikstücke ausgesucht oder extra arrangiert, viele Autofahrten bewältigt, Diskussionen geführt und schließlich geübt, geübt und geübt. Das Ergebnis wird sich erfahrungsgemäß hören lassen können, denn schon bei den letzten Wettbewerben 2008, 2011 und 2014 zeigten sich die jungen Musiker in Höchstform und erspielten sich viele Preise. „Die Ensemblearbeit ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit“, so Schulleiter Michael Ullrich, „und der Wettbewerb bietet einen hervorragenden Anreiz, sich zu ganz neuen Formationen zusammenzufinden und zu üben. Unsere Schüler wie auch die Lehrkräfte sind mit einem Ehrgeiz bei der Sache, der begeistert.“ Organisiert wird diese vierte Auflage des Wettbewerbs von einer Arbeitsgruppe aus Lehrkräften, Verwaltung und Schulleitung. Für die Teilnehmer aller Altersklassen winken tolle Preise, die vom Elternbeirat und Förderverein der Schule, der Sparkasse Westerwald-Sieg und vom Landrat des Kreises für den Familienwettbewerb gespendet wurden.

Eigene Schüler-Jury
Die Jury bilden drei Schulleiter anderer kommunaler Musikschulen. Daneben wird es in diesem Jahr wieder eine „Schüler-Jury“ geben, die ihre eigenen Preise verleiht. Die Bewertungskriterien sind neben musikalischer Ausführung und Zusammenspiel auch die Spielfreude, Lebendigkeit und Bühnenwirksamkeit der Darstellung und Präsentation. Die Kreismusikschule freut sich über ein großes, begeisterungsfähiges Publikum an beiden Wettbewerbstagen. Zum Wettbewerb gibt es auch eine eigens eingerichtete Webseite: www.musikschule-musiziert.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Überholmanöver auf der Wingertshardt verursachte Unfall

Die Polizeiwache Wissen berichtet per Pressemitteilung von einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

Public Viewing: Die WM-Fabrik in Wallmenroth öffnet ihre Tore

Das Österreich-Spiel ist schon vergessen. Den letzten Test gegen Saudi-Arabien gibt es noch am heimischen ...

Bauernverband kritisiert EU-Plan zur Agrarförderung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. kritisiert die auf europäischer Ebene geplante zukünftige ...

C-Jugend-Saisonfinale: JSG Wisserland siegt 5:0 in Nassau

Letzter Spiel, letzter Sieg: Die C-Jugend der JSG Wisserland entschied erwartungsgemäß das letzte Spiel ...

Kreisjugendsportfest mit Akteuren von zehn Schulen

Am Montag (4. Juni) fand das Kreisjugendsportfest wieder auf der Stadionanlage in Hamm statt. Die Organisatoren ...

Auf den Spuren von Alexander Gerst

Kürzlich fand in Gebhardshain ein Workshop rund um das Thema Raketen und Weltall für junge Forscher statt. ...

Werbung