Werbung

Nachricht vom 05.06.2018    

DRK in Kirchen bekommt neue Fahrzeughalle

Mit dem neuen Standort des DRK-Ortsvereins Kirchen am Bürgerhaus Katzenbach und dem Bau einer neuen Fahrzeughalle sehen sich die Kirchener DRK-Verantwortlichen bestens aufgestellt, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Beim Spatenstich für die Fahrzeughalle ließ DRK-Vorsitzender Jens Stötzel die Historie, die zum neuen Standort führte, Revue passieren.

Waren guter Dinge beim Spatenstich für die neue DRK-Fahrzeughalle in Kirchen: (von links) Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen, erster Vorsitzender Jens Stötzel, zweiter Vorsitzender Georg Karmann, Herbert Kappenstein (Friesenhagen), Stefan Theis (Kirchen), Philipp Neumann (Bauunternehmen Neumann), Christoph Heidemann (Brachbach) und Architekt Wolfgang Schmidt. (Foto: DRK Kirchen)

Kirchen. Von einem „bedeutsamen Anlass in der über 100-jährigen Geschichte“ des DRK-Ortsvereins Kirchen sprach dessen erster Vorsitzender Jens Stötzel beim Spatenstich für den Neubau der DRK-Fahrzeughalle beim Katzenbacher Bürgerhaus, zu dem er unter anderem Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen, Bürgermeister Maik Köhler, Vertreter des DRK-Kreisverbandes, Verbandsgemeinde-Wehrleiter Ralf Rötter, Architekt Wolfgang Schmidt (Niederfischbach), Philipp Neumann (Bauunternehmen Neumann) und die DRK-Bereitschaftsleiter Stefan Theis (Kirchen), Christoph Heidemann (Brachbach) und Herbert Kappenstein (Friesenhagen) sowie zahlreichen DRK-Aktive gekommen waren.

Entscheidung für neuen Standort
Aufgrund zu hoher Sanierungskosten hatte sich die Stadt Kirchen 2015 dazu entschlossen, das bisherige DRK-Domizil im Stadtteil Wehbach mittelfristig abzureißen, so dass Überlegungen für eine Neuunterbringung notwendig wurden. „In der Folgezeit haben wir gemeinsam mit der Stadt intensiv und konstruktiv Bestandsliegenschaften und Potentialgrundstücke für ein etwaiges Neubauvorhaben planerisch betrachtet“, so Jens Stötzel, der in diesem Zusammenhang insbesondere Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen für sein Engagement dankte. Ab Dezember 2015 wurde schließlich der Standort beim Bürgerhaus Katzenbach mit vorrangiger Priorität weiterverfolgt, da die dort vorhandenen Räumlichkeiten im Erdgeschoss für die wöchentlichen Übungsabende, Schulungs- und Seminarveranstaltungen sowie im Obergeschoss als Lagerraum insbesondere für Sanitätsmaterial hervorragend geeignet waren und auch die DRK-Bereitschaft Brachbach zum Ortsverein Kirchen gehört und der Standort auch von dort für gemeinsame Schulungs- und Übungsabende schnell erreichbar ist.

Zudem gibt es mit der Grillhütte des DRK-Kreisverbandes eine weitere DRK-Einrichtung in unmittelbarer Nähe, auf die im Bedarfsfalle schnell zurückgegriffen werden kann. Schließlich gab es die Option, auf dem Bürgerhausgrundstück den Neubau einer Fahrzeughalle zur Unterbringung der Einsatzfahrzeuge zu realisieren.



Förderung durch die Stadt
Nach Erstellung der entsprechenden Planunterlagen stimmte die Mitgliederversammlung des Ortsvereins im März 2017 dem geplanten Bauvorhaben mit geschätzten Baukosten von 100.000,00 Euro bei einem Eigenanteil des DRK von 40.000 Euro zu. Im Sommer 2017 wurde die Baugenehmigung erteilt und für die wöchentlichen Übungs- und Ausbildungsabende erfolgte bereits im Sommer 2017 der Umzug von Wehbach ins Katzenbacher Bürgerhaus. Um insbesondere den Katastrophenschutz im gesamten Landkreis sowie die breit gefächerten Aufgaben des DRK für die Allgemeinheit in der Stadt Kirchen langfristig zu unterstützen, beschloss der Stadtrat im Oktober 2017, das Vorhaben mit 60.000 Euro finanziell zu unterstützen, wofür Stötzel erneut einen weiteren Dank in Richtung Stadt aussprach.

Bereitschaftsleiter Stefan Theis erläuterte, dass in der neuen, funktionalen und in Massivbauweise vom Kirchener Bauunternehmen Neumann errichteten Fahrzeughalle, die eine Grundfläche von 190 Quadratmeter hat, drei Einsatzfahrzeuge nebeneinander Platz finden. Ferner dient sie der Lagerung von Sanitätsmaterial für den Einsatzfall. Ziel sei, das Bauvorhaben, in das auch Eigenleistungen des DRK einfließen werden, bis zum Jahresende zumindest insoweit fertigzustellen, dass eine „trockene“ Fahrzeugunterbringung erfolgen kann.

Optimale Voraussetzungen für die Arbeit des DRK
Abschließend waren sich Stötzel und Theis sicher: „Mit der Unterbringung in den Bürgerhausräumlichkeiten sowie mit Vollendung des Neubaus der Fahrzeughalle wird der DRK-Ortsverein über optimale Voraussetzungen verfügen, um seine Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger in Kirchen, Brachbach, Mudersbach und Friesenhagen auch künftig optimal, engagiert und unter zeitgemäßen Voraussetzungen wahrnehmen zu können.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Die besten Fotos vom Jubiläums-Wochenende gesucht

Anlässlich der 525-Jahr-Feier in Katzwinkel am kommenden Wochenende (9./10. Juni) ruft die Dorfgemeinschaft ...

BC „Smash“: Starke Leistungen gegen Rheinland-Konkurrenz

Zufrieden zeigt sich der Badminton-Club BC „Smash“ Betzdorf mit der Ausrichtung und den Ergebnissen der ...

Fronleichnamsunwetter: „Die Linke“ fordert Konsequenzen

„Die Linke“ im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain will rasch Konsequenzen aus den Unwetterschäden ...

Individuelle und charmante Stationen: Garten-Tag in Obererbach

Ganz im Zeichen liebevoll angelegter und gepflegter Gärten steht Obererbach am kommenden Sonntag, dem ...

Bauernverband kritisiert EU-Plan zur Agrarförderung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. kritisiert die auf europäischer Ebene geplante zukünftige ...

Public Viewing: Die WM-Fabrik in Wallmenroth öffnet ihre Tore

Das Österreich-Spiel ist schon vergessen. Den letzten Test gegen Saudi-Arabien gibt es noch am heimischen ...

Werbung