Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Feldbogen-Meisterschaft: Gold und Silber für Gebhardshainer Schützen

Mit Dieter und Gaby Glöckner feierten die Bogenschützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain erneut Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften Feld und Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV). Dieter Glöckner wurde Deutscher Meister in der Klasse Bowhunter Unlimited Senioren, Gaby Glöckner erreichte bei den Damen in der Klasse Bowhunter Unlimited Senioren die Vizemeisterschaft.

Dieter Glöckner wurde Deutscher Meister in der Klasse Bowhunter Unlimited Senioren bei den Deutschen Meisterschaften Feld und Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes im südpfälzischen Hördt. (Foto: Verein)

Hördt/Gebhardshain. Die Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) fand Anfang Juni in Hördt in der Südpfalz statt. Die Gebhardshainer Bogenschützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft konnten sich einmal mehr gut in Szene setzen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Dabei hatten die Bogenschützen bei den einzelnen Wettkämpfen lästige Begleiter: Ein Heer von Schnaken beeinträchtigte sie im Altrheingebiet in der Umgebung des Austragungsortes.

Gleichwohl stellten die Gebhardshainer Bogensportler ihr Können unter Beweis: In der Seniorenklasse Damen Bowhunter Unlimited hatte Gaby Glöckner mit Gudrun Jung (Allemühl) eine neue, starke Konkurrentin. Jung hat bis vor zwei Jahren noch sehr erfolgreich Luftgewehr geschossen und war auch schon in dieser Disziplin Teilnehmerin bei Deutschen Meisterschaften. Gaby Glöckner konnte nicht an ihre sehr guten Trainingsergebnisse anknüpfen und belegte hinter Gudrun Jung den zweiten Platz. Ehemann Dieter Glöckner hatte es neben seinem Dauerrivalen Christian Vogel von den Buronen Schützen Kaufbeuren, mit einem „Youngster“ als Nachrücker in der Seniorenklasse zu tun. Den Umständen geschuldet, konnte er am ersten Wettkampftag nicht ganz seine gewohnte Leistung abrufen, lag aber am Ende doch bereits mit 26 Ringen in Führung. Am zweiten Tag „ließ er nichts anbrennen“ und kam mit 8 Ringen unter dem deutschen Rekord in der Jagdrunde und weiteren 16 Ringen Vorsprung aus dem Parcours. Nach einem kompletten Fehlschuss am dritten Tag in der Tierbildrunde war kurzzeitig die Konzentration weg. Bis dahin lag Glöckner auf Rekordkurs. In der zweiten Hälfte (2 x 14 Einheiten) war er wieder voll fokussiert und schaffte 270 Ringe von 280. So wurde er mit insgesamt 1555 Ringen letztlich wieder deutlich neuer Deutscher Meister in der Klasse Bowhunter Unlimited Senioren. Sein insgesamt 29. Titel als Deutscher Meister des DFBV. Der zweite Platz ging an Christian Vogel mit 1487 Ringe, Dritter wurde Andreas Daniel von der BSG Weinheim-Rittenweier mit 1437 Ringen.



Als nächster Termin steht die Bowhunter-Europameisterschaft der International Field Archery Association (IFAA) Bowhunter in Oberwiesenthal an. Hier nehmen die Gebhardshainer mit vier Schützen teil. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Qualitätswanderweg: Der Druidensteig feiert

Nicht nur der Westerwaldsteig wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Auch der Qualitätswanderweg Druidenstein ...

Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Urlaubsziele zwischen Alpenrand und Nordseestrand ...

Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Schüler aus Gogolin besuchen den Kreis Altenkirchen

Besuch aus Polen im Kreis Altenkirchen, genauer gesagt aus dem dem polnischen Partnerkreis Krapkowice: ...

Fronleichnamsunwetter: „Die Linke“ fordert Konsequenzen

„Die Linke“ im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain will rasch Konsequenzen aus den Unwetterschäden ...

BC „Smash“: Starke Leistungen gegen Rheinland-Konkurrenz

Zufrieden zeigt sich der Badminton-Club BC „Smash“ Betzdorf mit der Ausrichtung und den Ergebnissen der ...

Werbung