Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Krankenhaus Altenkirchen gespendet. Der Betrag stammt aus dem Adventskalender-Verkauf der Clubs aus dem Vorjahr. Anlässlich der Spendenübergabe wurde auch über die Finanzierung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie diskutiert.

Freude über eine großzügige Spende: (von links) Hans-Jürgen Lenski (Geschäftsführer Förderverein DRK-Krankenhaus Altenkirchen), Dr. Birger Flohr (Lions Club Altenkirchen Friedrich Wilhelm Raiffeisen), Doris Kohlhas (Lions Club Bad Marienberg), Chefärztin Dr. Andrea Haverkamp-Krois (Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), Volker Hammer (Lions Club Westerwald), Georg Huf (Lions Club Bad Marienberg), Barbara Tang und Mike Bender (beide Lions Club Altenkirchen Friedrich Wilhelm Raiffeisen), Dr. Peter Enders, MdL (Vorsitzender Förderverein DRK-Krankenhaus Altenkirchen), Jürgen Ecker (Kaufmännischer Direktor DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg) und Klaus Patt (Lions Club Westerwald). (Foto: kkö)

Altenkirchen. Der Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen sowie der kaufmännische Leiter des Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, Jürgen Ecker, hatten zu einer feierlichen Spendenübergabe eingeladen. Die Spende der Westerwälder Lions-Clubs in Höhe von 10.000 Euro stammt aus dem Erlös der letztjährigen Adventskalender-Aktion.

Ambulante Unterstützung für Eltern und Kinder
Der Empfänger ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Krankenhaus Altenkirchen. Dieses Zentrum, so die Lions, gewährleistet die Versorgung in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald mit insgesamt rund 340.000 Einwohnern. Das Zentrum unter Leitung von Dr. Andrea Haverkamp-Krois bietet ambulante Unterstützung für Eltern und Kinder. Daneben verfügt die Einrichtung über eine Tagesklinik und 20 stationäre Betten. „Diese Einrichtung besteht seit mehr als zehn Jahren und wird immer stärker nachgefragt“, so Dr. Peter Enders, MdL, Vorsitzender des Fördervereins der Klinik. Die Spende ist konkret für das Klettergerüst gedacht, welches den kleinen und größeren Patienten die Möglichkeit zum Klettern und Turnen bietet. Ermöglicht wurde diese Unterstützung durch den Adventskalender, den das Lions-Hilfswerk Westerwald e.V. mit Unterstützung der Lions-Clubs Friedrich Wilhelm Raiffeisen Altenkirchen, Bad Marienberg und Westerwald sowie dem Leo-Club Westerwald jährlich herausgibt.

Anreize für die Landarzt-Existenz
Nach der Spenderübergabe diskutierten die Anwesenden die Veränderungen im Gesundheitswesen aus der Sicht der Krankenhausärzte, aber auch der niedergelassenen Kollegen. Dr. Birger Flohr ging auf die Frage der „Landärzte“ ein. Hier können nur mit Honorarverbesserungen Anreize geschaffen werden, sich auf dem Land niederzulassen und zu praktizieren. Enders wies daraufhin, das es Initiativen in verschiedenen Bundesländern gebe, die Anzahl der Studienplätze zu erhöhen und dass es mit finanziellen Anreizen verbunden sein müsse, eine Praxis auf dem Land zu übernehmen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Psychiatrie braucht andere Maßstäbe
Haverkamp-Krois machte sehr deutlich, das die von ihr vertretene Fachrichtung keine „Wissenschaft“ mit Schwarz oder Weiß sei. Es gehe um junge Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen, die der Behandlung bedürfen. „Leider wird uns, seitens der verantwortlichen Stellen (Krankenkassen) immer mehr Bürokratie abverlangt. Auch soll die Verweildauer begrenzt werden“, so die Ärztin. Die Kostensituation werde immer prekärer, bestätigte Jürgen Ecker: „Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie kann aus unserer Sicht nicht mit den Maßstäben einer chirurgischen Versorgung gemessen werden“.

Landeszuweisungen für Kliniken sinken seit Jahren
Dr. Peter Enders, der auch Vorsitzender des Gesundheitsausschuss im Landtag von Rheinland-Pfalz ist, erläuterte, dass die Landeszuweisungen an die Krankenhäuser seit Jahren sinken. Dies könne so nicht bleiben, der Ausschuss werde sich bei den nächsten Haushaltsberatungen wieder für mehr Zuwendungen stark machen. Dies fand die Zustimmung aller Beteiligten. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Stoßdämpfer-Teststrecken: Flickschusterei am Straßennetz soll ein Ende haben

„Auf die Straße - für bessere Straßen!“ heißt es am kommenden Sonntag, den 10. Juni, in Niederfischbach. ...

Evangelische Männerarbeit geht auf Sendung

Die kürzlich mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ausgezeichnete Männerarbeit ...

Meldung Flugunfall sorgte für Einsatz vieler Feuerwehrkräfte

Am Mittwoch, den 6. Juni erreichten die Leitstelle Montabaur, gegen 10.30 Uhr, mehrere Anrufe aus dem ...

Abfallwirtschaftsbetrieb lobt „Bioabfalltonne des Monats“ aus

Ab sofort ermittelt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) die „Bioabfalltonne des ...

Auszeichnung in Berlin: Gelbe Villa ist „Demografiegestalter 2018“

Das Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“ in Kirchen hat im Berliner Bundesfamilienministerium für seine ...

Altenkirchener Ortsbürgermeister erkundeten Eichelhardt

Die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen haben die Ortsgemeinde Eichelhardt erwandert. ...

Werbung