Werbung

Nachricht vom 07.06.2018    

Stoßdämpfer-Teststrecken: Flickschusterei am Straßennetz soll ein Ende haben

„Auf die Straße - für bessere Straßen!“ heißt es am kommenden Sonntag, den 10. Juni, in Niederfischbach. Mit der Demonstration für mehr Geld für den Straßenbau und -erhalt will die Aktionsgemeinschaft Niederfischbach kreisweit ein Zeichen setzen. MdL Michael Wäschenbach unterstützt die Niederfischbacher. In Mainz übergaben sie eine Protestnote, die auch Verkehrsminister Volker Wissing erreicht hat.

Werben gemeinsam für die Teilnahme an der Straßen-Demonstration am 10. Juni in Niederfischbach: (von links) Marita Waschenbach und Gerd Braas von der Aktionsgemeinschaft Niederfischbach, MdL Michael Wäschenbach sowie Volker Weyel und Michael Schreiber von der Aktionsgemeinschaft. (Foto: Büro Michael Wäschenbach, MdL).

Wallmenroth/Niederfischbach. Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) unterstützt die Demonstration „Auf die Straße - für bessere Straßen!“ am nächsten Sonntag, den 10. Juni, in Niederfischbach. In einer Pressemitteilung macht er deutlich, wo nach seiner Einschätzung die Probleme liegen: „Viele Straßen in der Region könnten als Teststrecken von Stoßdämpferherstellern benutzt werden. Seit vielen Jahren fordern Bürger und ansässige Firmen vergeblich eine ordnungsgemäße Instandsetzung und ein Ende der Flickschusterei.“

Protestnote formuliert
Der Aktionskreis Niederfischbach wolle nicht mehr länger vertröstet werden. Bereits am 22. Mai übergab der Vorstand der Niederfischbacher Aktionsgemeinschaft in Person von Gerd Braas, Michael Schreiber, Volker Weyel und Marita Wäschenbach die Forderungen nach mehr Geld für Ausbau und Erhalt der Straßen an den Wahlkreisabgeordneten in Mainz. Die Protestnote wurde auch an Verkehrsminister Volker Wissing weiter gegeben. Wäschenbach kennt den Zustand der Straßen und begrüßt das Engagement des Aktionskreises. „Im Landkreis Altenkirchen sind viele Straßen in einem schlechten Zustand. Die Landesregierung muss hier mehr für den ländlichen Raum tun. Kreisen und Gemeinden fehlt das Geld zur Instandsetzung. Wir sprechen immerhin über 400 Kilometer Streckenlänge. Es müssen mehr Planer beim Landesbetrieb Mobilität eingestellt werden, um den Sanierungsstau zu beseitigen.“



Geschlossen demonstrieren
Rund 22 Millionen Euro hat der Landkreis Altenkirchen laut Mitteilung Wäschenbachs seit 2008 in den Unterhalt der Straßen investiert. „Natürlich reicht dieser Betrag bei dem Streckennetz und dem Zustand der Straßen nicht aus. Wir kratzen jeden Cent zusammen und bekommen im Kreis Altenkirchen zu wenig Hilfe vom Land“, so der Politiker. Er begrüßt genau wie die meisten Ortsbürgermeister im Kreis den Aufschrei: „Ich finde es einfach nur großartig, dass wir in der Region so geschlossen zusammenstehen und am kommenden Sonntag um 14 Uhr eine kreisweite Demonstration in Niederfischbach stattfindet. Der Aktionskreis hat gute Arbeit geleistet.“

Treffpunkt für die Demonstration „Auf die Straße - für bessere Straßen!“ ist am 10. Juni, 14 Uhr, im Bereich der Industriestraße in Niederfischbach-Fischbacherhütte. Ab 14.30 Uhr geht der Demonstrationszug über die Konrad-Adenauer-Straße zum Bürgerpark. Hier soll gegen 16 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden. (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Evangelische Männerarbeit geht auf Sendung

Die kürzlich mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ausgezeichnete Männerarbeit ...

Meldung Flugunfall sorgte für Einsatz vieler Feuerwehrkräfte

Am Mittwoch, den 6. Juni erreichten die Leitstelle Montabaur, gegen 10.30 Uhr, mehrere Anrufe aus dem ...

Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weist darauf hin, dass man vermeintlich verlassene Jungvögel ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Abfallwirtschaftsbetrieb lobt „Bioabfalltonne des Monats“ aus

Ab sofort ermittelt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) die „Bioabfalltonne des ...

Auszeichnung in Berlin: Gelbe Villa ist „Demografiegestalter 2018“

Das Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“ in Kirchen hat im Berliner Bundesfamilienministerium für seine ...

Werbung