Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Rheinland-Pfalz-Tag in Worms: Der Kreis Altenkirchen war dabei

Mit einer Raiffeisen-Gruppe, der Stadtkapelle Betzdorf und der Big Band der Kreismusikschule präsentierte sich der Landkreis Altenkirchen auf dem diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Worms. Während die Big Band ein Konzert im Reigen der Musikschulen des Landes gab, waren Stadtkapelle und Raiffeisen-Gruppe im Festumzug mit von der Partie. Zur Raiffeisen-Gruppe gehörten auch Schülerinnen und Schüler des genossenschaftlich organisierten privaten Gymnasiums Raiffeisen-Campus in Dernbach.

Eine Raiffeisen-Gruppe erinnerte an das Jubiläum von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Josef Zolk (unten links), stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Raiffeisen Gesellschaft, verkörperte dabei Raiffeisen selbst und übergab gemeinsam mit dem Weyerbuscher Ortsbürgermeister Dietmar Winhold (unten rechts) einen Laib Brot an Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte), die gemeinsam mit Landrat Michael Lieber (3. v. r.) die heimischen Gruppen begrüßte. (Foto: privat)

Altenkirchen/Worms. Rund 320.000 Besucher meldeten die Macher des Rheinland-Pfalz-Tages in Worms am letzten Wochenende. Mit dabei waren auch Akteure aus dem Kreis Altenkirchen. Der gemeinsame Auftritt der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald als nördlichste Region unter der Formation „Wir Westerwälder“ hat sich dabei seit einigen Jahren auch beim Rheinland-Pfalz-Tag etabliert. Darüber informiert die Kreisverwaltung per Pressemitteilung.

Konzert der Big Band der Kreismusikschule Altenkirchen
Auf der Bühne des Landesverbands der Musikschulen Rheinland-Pfalz gaben die 23 Musikerinnen und Musiker der Big Band der Kreismusikschule Altenkirchen mit ihrer Leiterin Andrea Silvia Kautzmann am Sonntagmorgen ein Konzert. Der „Platz der Partnerschaft“ mit dem Wormser Dom im Rücken bot eine prächtige Kulisse. Das Swing-Programm und Musik der 30er bis heute begeisterte die Gäste.
Passend zu Beginn des Festzugs entließ die Big Band ihre zahlreichen Zuhörer, so
dass sie selbst noch den Zug anschauen oder an einer der vielen Bühnen lauschen konnten. Eine exklusive Stadtführung, die eine Schülermutter vorbereitet hatte, rundete den Besuch für die heimischen Musiker ab.

Festumzug mit Stadtkappelle Betzdorf und Raiffeisen-Gruppe
Zum Höhepunkt der drei Tage, dem traditionellen Festumzug am Sonntag, zeigten für den Landkreis Altenkirchen sowohl die Stadtkapelle Betzdorf als auch eine Raiffeisen-Gruppe Flagge. Denn selbstverständlich sollte in seinem Jubiläumsjahr der große Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen nicht fehlen. Die Raiffeisen-Region, unterstützt von Schülern des private und genossenschaftlich organisierten Gymnasiums Raiffeisen-Campus in Dernbach, präsentierte sich mit einer Fuß- und Backes-Gruppe und verteilte Brot.



Für den guten Ton aus dem Kreis sorgte die Stadtkapelle Betzdorf unter Leitung von Sascha Becher: mit über 30 Musikerinnen und Musikern spielten sie klangvolle Marschmusik, die beim gut gelaunten Wormser Publikum sehr gut ankam. Vor allem der Schellenbaum war ein sehr beliebtes Fotomotiv, da es heutzutage nicht mehr viele Vereine gibt, die eine solch repräsentative Standarte überhaupt noch besitzen. Für die Stadtkapelle Betzdorf war der Auftritt eine Ehrensache, denn sie besteht in diesem bereits 110 Jahre.

Dank an Botschafter der Region
Landrat Michael Lieber, der selbst nach Worms gereist war, zeigte sich erfreut über „seine“ Festzug-Gruppen: „Die professionellen Darbietungen aller Akteure aus unserem Kreis haben den Festbesuchern und mir viel Freude bereitet. Als Vertreter der Region waren die Musikschul-Big Band, Stadtkapelle Betzdorf und Raiffeisen-Gruppe eine absolute Bereicherung für das diesjährige Landesfest. Ich bin stolz auf das ehrenamtliche Engagement und danke den Gruppen für ihren Einsatz als Botschafter der Region.“ (PM)






Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B 62: Geschädigter verfolgt flüchtigen Verursacher

Das gibt es wohl nicht so oft: Ein Geschädigter hat am Donnerstag (7. Juni) unmittelbar nach einem Unfall ...

Premiere bei ATM: Azubitag informiert über Ausbildungsgänge und Berufschancen

Längst hat das Mega-Thema Fachkräftemangel die Unternehmen in der Region erreicht. Die ATM GmbH in Mammelzen ...

Public Viewings gesucht: Wo wird die Fußball-WM gezeigt?

Nur noch wenige Tage, dann regiert König Fußball für etliche Wochen das öffentliche Geschehen landauf ...

Patric singt auf der Dachterrasse des Walzwerks Wissen

Am 22. Juni ein exklusives Konzert auf der Dachterrasse des Walzwerks Wissen erleben: „Gestern war die ...

Ferienspaß Betzdorf-Gebhardshain ist ein voller Erfolg

„So einen Ansturm gab es in den letzten 25 Jahren noch nie“: Die Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

„Traumatisierte Flüchtlinge“: Kreisverwaltung informierte

Zu einem Fachvortrag mit dem Thema „Traumatisierte Flüchtlinge“ trafen sich Ende Mai Lehrerinnen und ...

Werbung