Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Von Friesenhagen nach Marienstatt gepilgert

Rund 40 Frauen und Männer pilgerten über zwei Tage von Friesenhagen nach Marienstatt. Steeg, Birken-Honigsessen, Wissen, Mittelhof und Gebhardshain gehörten zu den Stationen auf dem Weg. Mit dem Besuch der Vorabendmesse in Marienstatt und einem anschließenden gemütlichen Gedankenaustausch im Brauhaus endeten die Wallfahrtstage.

Am Ziel: Die Pilgergruppe an der Marienstattätter Abteikirche. (Foto: privat)

Marienstatt/Gebhardshain. Zwei anstrengende, aber sehr bewegende Pilgertage haben rund 40 Pilgerinnen und Pilger Anfang Juni erlebt. Zum siebten Mal war man auf alten Pilgerwegen unterwegs. Der Leitgedanke der diesjährigen Wallfahrt: „Für den Frieden in der Welt“ So brachte ein Omnibus die Pilgergruppe am Freitag nach Fronleichnam von Marienstatt nach Friesenhagen. Nach einer Andacht in der St.-Sebastianus-Kirche in Friesenhagen, begab man sich auf den Weg zu den Kapellen im Wildenburger Land. Der Besuch galt der Annakapelle, auch „rote Kapelle“ genannt, der Schmerzhaften-Mutter-Kapelle (Strahlenbachskapelle), der Rochus- und der Kreuzkapelle.

Tief beeindruckt war die Pilgergruppe jedoch an der Annakapelle. Hier erinnerte eine Station an die Zeit der Hexenverbrennung und man gedachte der vielen Menschen, die hier ihr Leben verloren. Weiter führte dann der Weg nach Steeg, dann über Birken-Honigsessen nach Wissen, dem ersten Etappenziel. Nach dem Besuch der Messe in der Kirche Kreuzerhöhung gab es ein einfaches Pilgeressen und wer wollte, konnte „pilgergerecht“ auf Luftmatratze und Schlafsack, übernachten. Am Samstagmorgen, nach dem Frühstück, war die Krankenhauskapelle in Wissen die erste Station des Tages. Von hier führte der Weg zur Heisterkapelle in Schönstein, weiter nach Mittelhof, Dauersberg, Gebhardshain über Limbach nach Marienstatt. Mit dem Besuch der Vorabendmesse in Marienstatt und einem anschließenden gemütlichen Gedankenaustausch im Brauhaus endeten die Wallfahrtstage.



„Es war sehr anstrengend, aber sehr schön und bewegend und es ist eine starke Glaubens-gemeinschaft entstanden“, war die Meinung der Pilgergruppe. Man war auf verschiedenen alten und uralten Pilgerwegen, unter anderem auf Teilen des Elisabethpilgerwegs und des Jakobswegs unterwegs, das alles ohne Unwetter-Beeinträchtigung. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Fachkräftemangel ist Top-Thema in der Pflege

Wie wird die Pflege im Jahr 2025 aussehen? Darum ging es in einer von Landes-Gesundheitsministerin Sabine ...

Jede Menge Kunst im Klosterdorf

Noch bis zum 17. Juni stellen 13 Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Arbeiten im Klosterdorf ...

Seit 30 Jahren DRK-Übungsleiterin: Dank an Elisabeth Lenski

Drei Jahrzehnte im Einsatz für die Fitness: Das ist Elisabeth Lenski aus Eichelhardt. Seit 1988 ist sie ...

Neue Gesichter bei den hauptamtlichen Bürgermeistern

Im Kreis der hauptamtlichen Bürgermeister, die sich regelmäßig in Dienstbesprechungen mit Landrat Michael ...

IHK-Umfrage: Stimmung im Gastgewerbe gut – Nachwuchs und Nachfolger fehlen

Gute Stimmung in der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz: Die Industrie- und Handelskammer ...

Public Viewings gesucht: Wo wird die Fußball-WM gezeigt?

Nur noch wenige Tage, dann regiert König Fußball für etliche Wochen das öffentliche Geschehen landauf ...

Werbung