Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

24-Stunden-Dienst für die Jugendfeuerwehr Oberlahr

24 Stunden im Feuerwehrdienst: Das war für 16 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Oberlahr die Herausforderung beim Berufsfeuerwehrtag Anfang Juni. Und sie meisterten die zahlreiche Einsätze und Aufgaben mit Bravour, wie die Jugendfeuerwehr per Pressemitteilung berichtet.

Die Jugendfeuerwehr hatte eine Reihe von Einsatzszenarien abzuarbeiten. (Foto: Jugendfeuerwehr Oberlahr)

Oberlahr. Anfang Juni begann ein aufregender Tag für insgesamt 16 Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Oberlahr. Der diesjährige Berufsfeuerwehrtag startete erstmals als 24-Stunden-Dienst, inklusive Übernachtung in der neuen Wache. Die Kinder trafen sich schon um 9.30 Uhr am Morgen gemeinsam mit dem elfköpfigen Betreuerteam der aktiven Wehr. Hier wurde zunächst der Tagesablauf vorgestellt, im Anschluss erfolgten dann die Einteilung der Mannschaft mit der Überprüfung und Übernahme der Fahrzeuge und Gerätschaften.

Zahlreiche Einsätze simuliert
Über den Tag absolvierten die Jungen und Mädchen dann verschiedene Übungen, Unterrichte und auch Spiele. Nicht angekündigt kamen hierbei wiederholt diverse „Einsätze“ dazwischen, wobei die Kids ihr Können unter Beweis stellen mussten. Durch die Betreuer wurden hierbei immer verschiedenste Szenarien vorbereitet, die möglichst realistisch auf die Kinder wirken sollten. So wurden im Tagesverlauf zehn Einsätze wie ein Heckenbrand, ein Bootseinsatz in Peterslahr, ein umgestürzter Baum, auslaufende Betriebsstoffe und unter anderem ein Verkehrsunfall mit verletzter Person zwischen Bruchermühle und Döttesfeld abgearbeitet. An dem Tag erfolgte auch ein gemeinsamer „Einsatz“ der Jugendfeuerwehren Flammersfeld und Oberlahr. Die Lage: Zwischen Oberlahr und Rott war ein größerer Flächenbrand auf dem Feld gemeldet worden, den es zu löschen galt. Die Kids meisterten die Herausforderung unter guter Zusammenarbeit. Auch Verbandsgemeinde-Wehrleiter Stefan Krämer, der sich als Zuschauer ein Bild von der Übung machte, fand anschließend gemeinsam mit Jugendwart Frank Hoffmann lobende Worte für den Eifer und die Begeisterung, mit der alle Kinder dabei waren. Am Abend folgte nach gemeinsamen Grillen und Fußballschauen der letzte Einsatz des Tages: Bei Einbruch der Dunkelheit galt es, eine Einsatzstelle zwischen Burglahr und Oberlahr auszuleuchten. Hier wurde ein Motorradunfall simuliert.



Reale Einsätze wurden auch noch gemeistert
Nach der Bettruhe wurden die Kids morgens für das Frühstück im Schulungsraum geweckt. Doch das Frühstücksbuffet musste erst einmal warten, denn es wurde von einem Feueralarm unterbrochen. Kurz nach dem Ausrücken kam jedoch schon die Meldung, es handele sich um einen Fehlalarm, sodass die Jugendfeuerwehr zügig an ihren Frühstückstisch zurückkehren konnte. So endete der 24-Stundendienst am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr. Frank Hoffmann dankte zum Abschluss allen Kindern für die gute Mitarbeit, den Betreuern für die tatkräftige Unterstützung und besonders den Feuerwehrfrauen Irmgard Jonas und Yasmine Wollny, die an dem Dienst die Zubereitung der Verpflegung morgens, mittags und abends übernommen hatten. Für das Betreuerteam war der Tag auch kurzzeitig stressig geworden: So wurde der Berufsfeuerwehrtag wegen zwei realer Einsätze für den Löschzug unterbrochen. Einmal musste die Wehr am späten Nachmittag wegen eines Motorradunfalls auf die B 256 Richtung Eichen ausrücken und um drei Uhr nachts schlugen die Funkmeldeempfänger der Aktiven aufgrund eines Heckenbrandes in Seelbach Alarm. Beide Male wurde schnell ein Betreuer zur Beaufsichtigung der Kinder abgestellt, sodass auch die Situation gemeistert werden konnte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Ungarische und deutsche Schüler besuchten den Mainzer Landtag

Jugendliche aus Betzdorf und Rennerod sowie aus Ungarn besuchten gemeinsam den rheinland-pfälzischen ...

Crowdfunding: Altenkirchener Schützen restaurieren Amtskette

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die ...

Horhausener auf den Spuren Raiffeisens

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen informierte sich im Flammerfelder Raiffeisenhaus über Leben ...

Prachter Frauenchor besuchte den Niederrhein

Der Niederrhein war Ziel eines Tagesausflugs des Frauenchors Pracht. Die Stadt Xanten lernten die Sängerinnen ...

„Erzquell-Kreisel“ in Mudersbach eingeweiht

Schon seit gut einer Woche ist der Kreisel an der Hüttentalstraße (HTS) in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

525 Jahre Katzwinkel: „Leben auf dem Land hat Zukunft“

Ein Dorf feiert sich selbst: Die Gemeinde Katzwinkel wurde vor 525 Jahren erstmals erwähnt, und mit einer ...

Werbung