Werbung

Nachricht vom 10.06.2018    

Bürdenbacher erkunden die Landeshauptstadt

Das Sendezentrum des ZDF und der Landtag von Rheinland-Pfalz waren die Ziele von Bürgerinnen und Bürgern aus Bürdenbach bei einem Besuch in Mainz. Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders verbrachten sie den Tag in der Landeshauptstadt, schauten den Fernsehmachern beim ZDF über die Schulter und erlebten Politik hautnah in einer Landtagssitzung.

Das Sendezentrum des ZDF und der Landtag von Rheinland-Pfalz waren die Ziele von Bürgerinnen und Bürgern aus Bürdenbach bei einem Besuch in Mainz. Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders verbrachten sie den Tag in der Landeshauptstadt. (Foto: privat)

Mainz/Bürdenbach. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) besuchten Bürgerinnen und Bürger aus Bürdenbach in der Verbandsgemeinde Flammersfeld die Landeshauptstadt Mainz. Nach einem informativen Besuch beim ZDF Sendezentrum Mainz und anschließendem Mittagessen in der Stadt gab es eine Einführung in die Arbeit des Landtags, danach nahmen die Westerwälder Besucher an der Plenarsitzung des Landtags teil. Im anschließenden ausführlichen Informationsgespräch mit Peter Enders ging es um die Alltagsarbeit der Abgeordneten, die anstehende Fusion mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen und um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Hier verwies Enders auf die Anträge seiner Fraktion zur Erhöhung der Studienplätze beim Medizinstudium und um seine Bemühungen um die Erhöhung der Landarztquote, damit auch zukünftig die Menschen im ländlichen Raum medizinisch gut versorgt werden können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Kreative Kinder mit Musik

Die Kreismusikschule informiert aktuell über Kurse für Kinder ab dem Alter von eineinhalb Jahren. Sie ...

Junger Hofstaat beim Schönsteiner Schützenfest

Die Schützenbruderschaft in Schönstein freut sich auf das diesjährige Schützenfest vom 23. bis 25. Juni ...

Ein Blick hinter die Kulissen bei Treif

Am nächsten Samstag, den 16. Juni, öffnet die Treif Maschinenbau GmbH, Weltmarktführer für Schneidemaschinen, ...

Kreis-Jusos im Dialog mit der IG-Metall

In einer aktuellen Pressemitteilung informieren die Jusos im Kreis Altenkirchen über den Dialog mit der ...

Horhausener auf den Spuren Raiffeisens

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen informierte sich im Flammerfelder Raiffeisenhaus über Leben ...

Crowdfunding: Altenkirchener Schützen restaurieren Amtskette

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die ...

Werbung