Werbung

Nachricht vom 10.06.2018    

Kreative Kinder mit Musik

Die Kreismusikschule informiert aktuell über Kurse für Kinder ab dem Alter von eineinhalb Jahren. Sie hält eine ganze Reihe von Kursen bereit, um Musik für Kinder so früh wie möglich erlebbar zu machen. Die Konzepte sind bewährt und ein Team kompetenter Lehrkräfte steht bereit. Alle Kinder, die nach den Sommerferien einstimmen möchten, sollten sich jetzt für die neuen Musikkurse anmelden oder können auch einfach mal in einen Kurs hineinzuschnuppern.

Erst ein gutes Jahr alt, Kindergartenkind oder schon in der Grundschule: für jedes Kind gibt es Möglichkeiten, sich kreativ mit Musik zu beschäftigen. Die Kreismusikschule hält dafür gute Konzepte bereit und versteht es, Kindern Spaß an Musik zu vermitteln, wie die strahlenden Gesichter dieser Früherziehungsgruppe verraten. Nach den Sommerferien beginnen die neuen Kurse und jetzt ist der beste Zeitpunkt, sich anzumelden oder in einen Kurs hineinzuschnuppern. (Foto: Kreismusikschule)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Wenn Kinderstimmen, fröhliche Lieder oder laute Trommelschläge durch die Flure der Musikschule tönen, dann sind die Allerjüngsten am Werk. Die Kreismusikschule hält eine ganze Reihe von Kursen bereit, um Musik für Kinder so früh wie möglich erlebbar zu machen und informiert darüber aktuell per Pressemitteilung. Die Konzepte sind bewährt und ein Team kompetenter Lehrkräfte steht bereit. Alle Kinder, die nach den Sommerferien einstimmen möchten, sollten sich jetzt für die neuen Musikkurse anmelden oder können auch einfach mal in einen Kurs hineinzuschnuppern.

Musikalische Früherziehung
Für die Vier- oder Fünfjährigen ist die Musikalische Früherziehung das bewährte und beliebte Angebot. Sie ist ein Kinder-Aktivprogramm, das Augen, Ohren, Herz und Hände anspricht. „Mein Kind ist mit Begeisterung bei der Sache“, so eine Musikschulmama, „die Lieder von den Nebelgeistern oder Bauern Schmidt klingen bei uns lange nach“. Die Kinder erfahren Musik mit Bewegung und Tanz, rhythmischen Einheiten und Singen. Musikhören, Instrumentenkunde, Noten und Rhythmus gehören in zwei Schuljahren genauso zum Konzept wie das Instrumentalspiel mit Schlaginstrumenten und Glockenspiel. Einmal pro Woche treffen sich die Kinder in kleinen Gruppen mit ihrer Lehrkraft. Die Kurse finden voraussichtlich wieder in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen, Altenkirchen, Daaden, Flammersfeld, Horhausen, Hamm und Wissen statt.

Musikalische Grundausbildung
Grundschüler im 1., 2. oder 3. Schuljahr können ein Jahr lang die Musikalische Grundausbildung erleben. Ziel dieses Musikunterrichts ist es, Kindern eine fundierte Grundlage für ihr musikalisches Tun zu geben. Noten und andere Grundkenntnisse der Musiklehre, Rhythmus und vieles mehr werden vermittelt. Das alles geschieht auf kindgerechte Weise anhand eines bewährten Unterrichtskonzepts, das sich wie ein roter Faden durch das Jahr zieht. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse werden in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen angeboten.



MUKI-Kurse
Für die ganz Kleinen zwischen 1,5 und 3 Jahren sind die MUKI-Kurse seit Jahren ein Renner. Hier sind die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson auf musikalischer Entdeckungsreise. Es wird gesungen und getanzt. Alte Kinderlieder, Kniereiter und Fingerspiele leben auf. Der Hase MUKI freut sich auch an vielen Orten im Kreis auf neugierige kleine Musiker.

Mi Ma Musikiste
Nicht zu vergessen ist die Mi Ma Musikiste, der Kurs, der die Lücke zwischen Muki und Früherziehung für die 3-jährigen Kinder schließt. Bei entsprechender Nachfrage finden diese Kurse wieder in Wissen, Altenkirchen und Betzdorf-Kirchen statt.

Eines ist all diesen Kursen der Kreismusikschule gemeinsam: sie fordern und fördern die Kinder, wecken schon früh kognitive und soziale Kompetenzen, bereiten auf das Lernen eines Instruments vor und können Basis für eine lebenslange Liebe zur Musik sein. Erfahrene und ausgebildete Fachkräfte begleiten die Kinder.

Weitere Informationen zu den Kursen, den Unterrichtsorten, Zeiten und auch der Möglichkeit zu schnuppern, gibt das Büro der Kreismusikschule gerne unter Telefon 0 26 81/ 81- 22 83, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de und im Internet unter www.kreismusikschuleAK.de. Alle Kindergärten und Grundschulen im Kreisgebiet haben in den vergangenen Wochen bereits Infomaterial von der Kreismusikschule erhalten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Junger Hofstaat beim Schönsteiner Schützenfest

Die Schützenbruderschaft in Schönstein freut sich auf das diesjährige Schützenfest vom 23. bis 25. Juni ...

Ein Blick hinter die Kulissen bei Treif

Am nächsten Samstag, den 16. Juni, öffnet die Treif Maschinenbau GmbH, Weltmarktführer für Schneidemaschinen, ...

Neuer Schützenkönig in Hamm ist Bernd Niederhausen

Bis jetzt war er „nur“ Ortsbürgermeister, jetzt ist er auch noch König: Bernd Niederhausen ist neuer ...

Bürdenbacher erkunden die Landeshauptstadt

Das Sendezentrum des ZDF und der Landtag von Rheinland-Pfalz waren die Ziele von Bürgerinnen und Bürgern ...

Kreis-Jusos im Dialog mit der IG-Metall

In einer aktuellen Pressemitteilung informieren die Jusos im Kreis Altenkirchen über den Dialog mit der ...

Horhausener auf den Spuren Raiffeisens

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen informierte sich im Flammerfelder Raiffeisenhaus über Leben ...

Werbung