Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Fest am Bismarckturm Altenkirchen wieder ein Erfolg

Das diesjährige Fest am Bismarckturm Altenkirchen konnte bei sehr gutem Wetter gefeiert werden. Bereits zur Eröffnung gegen 14 Uhr füllten sich die Parkplätze zusehends. Die Anbieter des Regionalmarktes, der rund um den Bismarckturm seinen Platz hatte, waren mit dem Andrang zufrieden.

Alea Brigantia (links) und Polina Lux zeigten eine beeindruckende Feuershow beim Bismarckturm-Fest. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Der Förderverein Bismarckturm hatte am Samstag (9. Juni) ab 14 Uhr zum Fest rund um den Turm eingeladen. Die Organisatoren hatten ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So war bereits bei Beginn der Veranstaltung der attraktive und vielseitige Regionalmarkt ein Anziehungspunkt. Ab 15 Uhr kamen die kleinen Besucher auf ihre „Kosten“. Die Bartels Bühne Flammersfeld e.V. zeigte das Theaterstück „Ben auf den Spuren Raiffeisens“. Andrea Weller, „ENERGETIX“, und Karen Dohm von „Scentsy“ teilten sich ein Zelt und waren, wie alle Teilnehmer am Regionalmarkt, mit der Nachfrage sehr zufrieden.

Im Anschluss begeisterte das Trio Poesie mit launiger Liedermacher-Musik das Publikum. Der Platz rund um den Bismarckturm füllte sich immer mehr. Um 16.45 Uhr gab es dann Klänge der 90er Jahre, bevor gegen 17.30 Uhr die nicht nur in der Region bekannte Jazzband „Schräglage“ die Bühne „erklomm“. Mit den bekannten Jazzstücken, in hervorragender Form dargeboten, begeisterten die Musiker das Publikum. Viele der Besucher berichteten, dass sie wo immer möglich zu „Schräglage“-Auftritten gehen. Nach Jazz kamen die Freunde der Pop- und Rockmusik zu ihrem Recht. Die Coverband „Saltres“ heizte mit ihrer gekonnten Performance dem Publikum ein.



Den Abschluss bildete die Feuershow von Alea Brigantia und Polina Lux. Die beiden zeigen eine mitreißende Show mit viel Feuer und Effekten. Das Publikum war ein ums andere Mal hingerissen, mit welcher Grazie man mit einem brennenden Schwert oder einem Rad mit Feuer umgehen kann. Trotz leichter technischer Probleme mit der Musik meisterten die Beiden den Auftritt professionell und wurden vom Publikum mit viel Applaus verabschiedet. Gegen 22.30 Uhr wurde dann das Turmfeuer entzündet und zeigte, weit übers Land, an: „Am Bismarckturm ist was los.“ Die Gäste feierten noch bis in den frühen Morgen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zwei Unfälle, zwei Fluchten, zwei Radfahrer gesucht

Duplizität der Ereignisse in Elkenroth und Herdorf: Am Wochenende kam es in beiden Orten zu Unfällen ...

Feuerwehr-Löschzüge Weitefeld und Niederdreisbach übten gemeinsam

„Technische Unfallrettung“ war die Herausforderung bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehr-Löschzüge ...

Jugendforum der Jugendfeuerwehren blickt in die Zukunft

Jugendliche besprechen, wie der Übergang in die Aktive Wehr gelingt: Im Mai versammelten sich alle Jugendsprecher ...

Freundeskreis Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms

Über seine Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag in Worms informiert der Freundeskreis Wissen – Suchtkrankenhilfe. ...

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Strahlende Gesichter beim Kinderersthelfer-Tag in Flammersfeld

Seit 20 Jahren gibt es das Projekt „Kinderersthelfer“ in Flammersfeld. Seitdem wurde der Kurs 85 Mal ...

Werbung