Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Raiffeisen soll in die Walhalla

Der 200. Geburtstag dürfte der passende Anlass für eine Initiative der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft sein: Ihr Namensgeber soll in der Walhalla einen Platz finden. In der Gedenkstätte im bayerischen Donaustauf bei Regensburg sind die Büsten berühmter Deutscher aufgereiht. Der Altenkirchener Kreistag signalisierte Unterstützung.

Raiffeisen soll in die Walhalla. (Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Ganz neu ist die Idee nicht. Aber vielleicht ist ihre Zeit jetzt gekommen. Schon vor über zehn Jahren wurde darüber auf Kreisebene diskutiert: Friedrich Wilhelm Raiffeisen soll in die Walhalla. In der Gedenkstätte im bayerischen Donaustauf bei Regensburg sind sie aufgereiht, die Büsten berühmter Deutscher wie Gutenberg, Luther und Goethe, aber auch Adenauer und Sophie Scholl. Anlässlich des 200. Geburtstages des Genossenschaftsgründers unternimmt die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft nun einen Anlauf zur Aufnahme ihres Namensgebers in die Walhalla – mit Unterstützung des Altenkirchener Kreistages. Dort erläuterte der stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft, Kreistagsmitglied Josef Zolk, gestern (11. Juni) das Ansinnen und stellte unter anderem den Bezug zur Aufnahme der Genossenschaftsidee in das Immaterielle Kulturerbe der Menschheit her, verwies dabei auch auf die „großartige Resonanz, die in Deutschland und weit darüber hinaus im Rahmen des 200. Geburtstages von Raiffeisen spürbar ist.“

Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten in der Walhalla in Abständen von fünf bis sieben Jahren ergänzt. Die Auswahl der Persönlichkeiten erfolgt durch den bayerischen Ministerrat auf Empfehlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. „Es ist sicher unbestritten, dass Raiffeisen diesem Personenkreis zugerechnet werden muss. Ohne sein und seiner Kollegen Wirken wäre die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in vielen Bereichen sicher noch viel schwieriger gewesen“, so Zolk, der auch klar machte, dass das Ansinnen nicht ganz einfach umzusetzen sein wird. Zwar verzichtete man von Seiten der Fraktionen auf Wortmeldungen zum Thema, Landrat Michael Lieber machte aber deutlich, dass die Initiative der Raiffeisen-Gesellschaft die Unterstützung des Kreistages findet.



Für Josef Zolk war der Beitrag zur Walhalla-Initiative seine letzte Rede als Kreistagsmitglied. Er legte mit dem gestrigen Tag sein Kreistagsmandat nieder. Gemäß Kommunalwahl-Ergebnis von 2014 rückt Torsten Löhr aus Oberwambach für die CDU nach. Er wurde gestern bereits als neues Kreistagsmitglied durch den Landrat verpflichtet. Weitere Berichte über die Kreistagssitzung, unter anderem zu den Themen Kreisstraßen-Resolution und Situation der Landwirtschaft im Kreis sowie zur Verabschiedung von Josef Zolk, folgen. (as)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


Energie-Wandertage bei Mann Naturenergie

Der Auftakt ist am 23. Juni: An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann ...

Randalierer zerlegt DRK-Krankentransportwagen

Das Team des DRK Altenkirchen brauchte Hilfe und alarmierte die Polizei. Auf dem Weg zur Uniklinik Bonn ...

Neuer Vorstand beim Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm wählte kürzlich einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist ...

Erstes Marienthaler Kräuterfestival war ein Erfolg

Schon im frühen Mittelalter wussten die Mönche und Nonnen um die Würz- und Heilkraft der Kräuter. Was ...

Sind Gottesdienste jenseits der Kirchenmauern interessanter?

Das Thema „Gottesdienste“ stand im Fokus der zweiten Zukunftswerkstatt des Evangelischen Kirchenkreises ...

So viel Abfall. Muss das sein? - Tag der Offenen Tür des AWB

Trotz schönem Wetter war der Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Nauroth nicht so gut ...

Werbung