Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.10.2009    

Fürstengruft im Unteren Schloss - ein bedrohtes Kleinod

Ein bedrohtes Kleinod - die Fürstengruft im Unteren Schloss zu Siegen: Eine Ausstellung, präsentiert von Studierenden und Lehrenden des Fachs Geschichte an der Universität Siegen im Foyer der Universitätsbibliothek vom 15. Oktober bis zum 28. November soll dieses bedeutende Baudenkmal der Öffentlichkeit näher bringen.

Siegen. Mit der Ausstellung "Ein bedrohtes Kleinod" möchten Studierende und Lehrende des Fachs Geschichte an der Universität Siegen die Fürstengruft im Siegener Unteren Schloss und ihren Bauherrn, Fürst Johann Moritz, der Öffentlichkeit näher bringen. Die Fürstengruft gehört zu den wenigen bedeutenden historischen Baudenkmälern Siegens, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben. Im Inneren befinden sich neben den Grabstätten von Mitgliedern der evangelischen Linie des Nassau-Siegener Adelsgeschlechts eine wertvolle Alabasterbüste des Fürsten Johann Moritz sowie das 350 Jahre alte Original Holzmodell eines Sarkophags.
Zwar wurden die Kriegsschäden in den 1950er Jahren notdürftig beseitigt, eine umfassende Restaurierung fand jedoch nicht statt. Heute befindet sich dieses Kleinod barocker Baukunst nicht nur in einem sehr schlechten Zustand, sondern ist Besuchern nur begrenzt zugänglich. Auch fehlen erklärende Bild- und Texttafeln, die nun im Rahmen der Ausstellung erstellt wurden.
Die Ausstellung soll dazu beitragen, die Fürstengruft wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Ziel ist es, die Verantwortlichen zu einer Restaurierung zu bewegen und das Bauwerk stärker als bisher Interessierten zugänglich zu machen. Die Initiative hierzu geht von der Johann Moritz Gesellschaft in Siegen aus.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek zu sehen (montags bis freitags 8 bis 24 Uhr, samstags 9 bis 20 Uhr).
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 15. Oktober, um 17 Uhr vom Leiter der Universitätsbibliothek, Werner Reinhardt, sowie den studentischen Initiatoren Antje Braukmann und Tobias Scheidt eröffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Mit Qualität und Innovation durch die Krise

Pro AK beleuchtete die Krisen-Konzepte heimischer Unternehmen. Die punkten unter anderem durch Service, ...

"Bauer sucht Frau"-Party mit Schäfer Heinrich

Aus dem Kulturwerk Wissen wird eine große Partyscheune. Am Freitag, 16. Oktober, kommt die "Bauer sucht ...

Naturfotograf Louis L. Blackmore stellt aus

Am kommenden Wochenende zeigt der bekannte Naturfotograf Louis L. Blackmore seine Bilder erstmals in ...

Sarafina! - Musik der Befreiung Südafrikas

Sarafina! - The Music of Liberation ist ein Musical, das 1988 von Mbongeni Ngena komponiert wurde. Es ...

Maulsbacher Schützen ehrten ihre Meister

Ihre Meister ehrten jetzt die Maulsbacher Schützen. Und bei der Aktivenfeier gab es in diesem Sinne einiges ...

Weibliche B-Jugend blieb hinter Vorjahresleistung zurück

Die weibliche B-Jugend der Kirchener Faustballer hat die Leistung des Vorjahres nicht erreichen können ...

Werbung