Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Den 410 Reinigungskräften im Kreis einfach mal „Danke“ sagen

Nach Angaben der Arbeitsagentur gibt es im Landkreis Altenkirchen 410 Reinigungskräfte. Gemäß IG BAU bekommt eine Reinigungskraft in der niedrigsten Lohngruppe 10,30 Euro pro Stunde. Glas- und Fassadenreiniger haben Anspruch auf einen Stundenlohn von 13,55 Euro. Zum Internationalen Tag der Gebäudereinigung am 15. Juni ruft die Gewerkschaft dazu auf, den Reinigungskräften „Dankeschön“ zu sagen.

Zum Internationalen Tag der Gebäudereinigung am 15. Juni ruft die IG BAU dazu auf, den Reinigungskräften „Dankeschön“ zu sagen. (Foto: William Diller / IG BAU)

Kreisgebiet. Ein „Dankeschön“ an alle, die den Kreis Altenkirchen sauber halten: Zum Internationalen Tag der Gebäudereinigung am kommenden Freitag, den 15. Juni, ruft die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) dazu auf, den heimischen Reinigungskräften Anerkennung zu zeigen. „Respect for cleaners“ – das ist dabei das Motto aller zuständigen Gewerkschaften weltweit. „Egal ob Blumen, Schokolade oder ein persönliches Wort – die Geste zählt“, sagt Walter Schneider. Der Bezirksvorsitzende der Gebäudereiniger-Gewerkschaft spricht von einem „richtig harten Job, für den man die Beschäftigten auch mal loben kann“. Nach Angaben der Arbeitsagentur gibt es im Landkreis Altenkirchen 410 Reinigungskräfte.

„Ihre Arbeit findet oft im Verborgenen statt. Wer morgens ins saubere Büro kommt, denkt meist nicht daran, dass dort spätabends oder im Morgengrauen geputzt wurde“, so Schneider von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Dabei müssten viele Gebäudereinigerinnen unter hohem Zeitdruck arbeiten. Das Saubermachen immer größerer Flächen in immer kürzerer Zeit – das sogenannte „Turbo-Putzen“ – sei nach wie vor ein Problem in der Branche.

Allerdings seien die Jobs in der Gebäudereinigung in den vergangenen Jahren spürbar attraktiver geworden. So konnte die IG BAU Löhne durchsetzen, die deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen. Mittlerweile bekommt eine Reinigungskraft in der niedrigsten Lohngruppe 10,30 Euro pro Stunde. Glas- und Fassadenreiniger haben Anspruch auf einen Stundenlohn von 13,55 Euro.



Der „Tag der Gebäudereinigung“ erinnert an einen Streik der Putzkräfte in Century City, einem Geschäftsviertel von Los Angeles, bei dem am 15. Juni 1990 die Streikenden brutal von der Polizei zusammengeschlagen wurden. Die Polizei musste nach einem Gerichtsverfahren schließlich 3,5 Millionen Dollar an die amerikanische Reiniger-Gewerkschaft zahlen. Der Streik führte zu einer Lohnerhöhung von 25 Prozent und zur Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung. Dieser Vorfall markiert einen Wendepunkt in der Kampagne „Justice for Janitors“. Der 15. Juni wird seitdem international als „Justice-for-Janitors-Day“, in Deutschland als „Tag der Gebäudereinigung“, begangen. Im Herbst 2009 gab es in Deutschland den ersten bundesweiten Gebäudereiniger-Streik. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Azubis berichten Schülern aus ihrem Berufsalltag

Ist eine Ausbildung das Richtige für mich? Wie muss ich mir meinen Berufsalltag vorstellen? Und wie bewerbe ...

Kreis, Land und Verbände informieren über Wolfsmanagement

Landrat Achim Hallerbach, der Landesverband der Schaf-/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., ...

Info-Telefon: Ratschläge für den Auslandsurlaub

Mit einer telefonischen Hotline informiert die Barmer Betzdorf über Fragen der Gesundheitsvorsorge für ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Die Sonne draußen lassen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weist in einer aktuellen Pressemitteilung auf geeignete Maßnahmen ...

Großes Interesse an Vorträgen der unfallchirurgischen Abteilung

Damit hatte man beim DRK-Krankenhaus Kirchen nicht gerechnet: Rund 150 Besucher kamen zu den Vorträgen ...

Neue Tennis-AG an der IGS Hamm

Seit Mai gibt es an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm eine Tennis-AG. Ermöglicht wird eis durch ...

Werbung