Werbung

Region |


Nachricht vom 23.07.2007    

Mit dem Polizeiboot über den Rhein

Einen tollen Ferientag erlebten jetzt fünf Kinder aus dem Kreis Altenkirchen gemeinsam mit MdB Sabine Bätzing bei der Wasserschutzpolizei in Bonn. Gerhard Judt, Vorsitzender der JSRG-Katzwinkel, hatte dieses "Bonbon" für die erfolgreichsten Geschicklichkeitsradfahrer der vergangenen Saison organisiert.

wasserschutzpolizei

Kreis Altenkirchen. Gerhard Judt hatte sich auch dieses Jahr wieder für seinen Verein, die JSRG-Katzwinkel, wieder eine Überraschung einfallen lassen. Es waren die sechs Kinder, die im vergangenen Herbst bei den Meisterschaften des ADAC-Gaus Mittelrhein in Niederzissen erfolgreich waren und sich für die viertägigen Deutschen Meisterschaften in Hannover qualifiziert hatten. So ging es dieses Jahr an Bord der WSP 5, dem Boot der Wasserschutzpolizei Bonn. Dort konnten die Kinder die drei Wasserschutzpolizisten, die an Bord waren, mit Fragen löchern.
Die Fahrt mit dem 1000-PS-Schiff ging vorbei am Siebengebirge bis an die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, wo gewendet wurde, um zurück nach Bonn zu "schippern".
Während der Fahrt gab es viele Informationen zu historischen Gebäuden in und um Bonn, der ehemaligen Bundeshauptstadt, herum und natürlich zur Schifffahrt auf dem Rhein. Zur Freude der Kinder gab es unterwegs für jeden ein Würstchen und ein Brötchen. Als das Schiff wieder am Steg in Bonn angelegt hatte, durften die Kinder sogar im Steuersitz Platz nehmen - als "kleine Kapitäne". Auch wurde ihnen der Maschinenraum des Schiffes gezeigt. Dort konnten sie einen Blick auf die beiden großen Maschinen und die Dieseltanks des schnellen Bootes werfen.
xxx
Foto: Die Kinder mit Sabine Bätzing (MdB), dem Organisator des Ausflugs, Gerhard Judt, und POK Siegfried Wegner am Anlegesteg der Wasserschutzpolizei in Bonn.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Weitere Artikel


400000 Euro für Kanäle in Herdorf

Für die Erneurung von Flächenkanälen im Stadtgebiet von Herdorf hat das Land ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm ...

19-Jähriger gesteht Graffitis

Nachdem seit Wochen schon wieder Graffiti-Straftaten im Stadtgebiet von Altenkirchen festgestellt wurden, ...

Siegen: Zwei Reisebusse gestohlen

Gleich zwei Reisebusse stahlen dreiste Diebe schon in der Nacht zum Sonntag, 15. Juli, von einem an der ...

Fröhliche Kinder - zufriedene Eltern

Fröhliche Kinder und zufriedene Eltern. So könnte man das Ergebnis der Freienbetreuung in der Stadt Herdorf ...

Viel los beim Tag der offenen Tür

Ganz schöner Trubel herrschte am Sonntag beim Tag der offenen Tür in der von Grund auf neu gestalteten ...

Motorradfahrer tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen zog sich ein 49-jähriger Motorradfahrer am Samstag, 21. Juli, gegen 16.20 Uhr bei ...

Werbung