Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

BBS-Absolventen: Fachholschulreife verbessert die Perspektiven

Die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule I (BOS I), der Höheren Berufsfachschule (HBFI) und der Fachschule Technik (FSTM) an der BBS Betzdorf-Kirchen haben es geschafft: Ihr Lohn dafür ist nun aber nicht nur die Fachhochschulreife, sondern auch die Erweiterung der beruflichen Perspektiven, wie Schulleiter Michael Schimmel in seiner Begrüßungsrede hervorhob.

Die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule I (BOS I), der Höheren Berufsfachschule (HBFI) und der Fachschule Technik (FSTM) an der BBS Betzdorf-Kirchen ihre abschlüsse in der TAsche. (Foto: BBS Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf/Kirchen. „Wer was erreichen will, sucht Wege.“ Diese Weisheit beschrieb Dr. Michael Hoffmann in seiner Rede im Rahmen der diesjährigen Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen dreier Wahlschulen an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen. Im Gegenzug suchen diejenigen, die etwas vermeiden wollen, Gründe. Für die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule I (BOS I), der Höheren Berufsfachschule (HBFI) und der Fachschule Technik (FSTM) hätte es seiner Zeit mit Sicherheit genug unterschiedliche Gründe dafür gegeben, sich nach erfolgreichem Realschulabschluss und teilweise einer anstrengenden Ausbildung nicht noch einmal für weitere ein, zwei bzw. vier Jahre auf die Schulbank zu setzen. Der Lohn dafür ist nun aber nicht nur die Fachhochschulreife, sondern auch die Erweiterung der beruflichen Perspektiven, wie Schulleiter Michael Schimmel in seiner Begrüßungsrede hervorhob. Man wisse nie, welche Herausforderungen die Arbeitswelt in zehn oder zwanzig Jahren bereithielte. Umso wichtiger sei es, sich durch Weiterqualifikationen zukunftssicherer aufzustellen, ergänzte Schimmel.

„13 besondere Jungs“
Genau dieses Vorhaben beinhaltete sicherlich die eine oder andere Hürde, wie in den anschließenden Worten der verantwortlichen Klassenleitern Oliver Radermacher (BOS I) und Thomas Schmidt (HBFI) deutlich wurde. „Es war bestimmt nicht immer einfach, meinen Ausführungen in Mathe zu folgen“, gestand Radermacher. Aber genau deswegen verdienen die erbrachten Leistungen und erfolgreichen Abschlüsse hohen Respekt. Schmidt schloss sich mit seinen lobenden Worten an und nannte die nun frisch gebackenen staatlich geprüften Technischen Assistenten für IT-Systeme „13 besondere Jungs“, denen er in den vergangenen Jahren gerne auch bei außerunterrichtlichen Fragestellungen beistand.



Gemeinsamer Rückblick? Gerne!
Für die musikalische Untermalung des Abends war wieder einmal die Lehrerband „Pädpur“ verantwortlich, deren letzter Titel „Save tonight“ hoffentlich positiv konnotiert bleibt. Viele Gespräche im Anschluss an den offiziellen Teil lassen jedoch den Schluss zu, dass sowohl die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler als auch ihre Lehrer gerne auf die gemeinsame Zeit zurückblicken.

Die Absolventen der verschiedenen Abschlüsse:

Höhere Berufsfachschule: Michel Zöllner, Kevin Weber, Bernard Largin, Andre-Gabriel Gritschke, Konstantin Zakirov, Ardijan Ferizi, Dustin Simon, Josef Weber,Bastian Mankel, Ümit Tezcan, Luca Brenner, Joey-Justin Hombach, Kilian Krieg und Marvin Lichtenthäler

Berufsoberschule I: Saffet Sak, Moritz Alt, André Müller, Matthias Prüfert, Manuel Mies und Jan Dielmann. Den Buchpreis des Landes Rheinland-Pfalz für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule erhält André Müller.

Fachschule Technik: Mario Weis, Lukas Andres, Marcel Born, Chris Kraemer, André Rehmet, Kevin Kempf Bad, Kathrin Flick, Sven Klöckner, Andreas Kohl, Markus Hoffmeister, Marvin Schultz, Manuel Meyer, Patrice Jazbinsek, Felix Lanio, Julian Imhäuser, Nico Höfer, Timm Leukel, Tobias Baumeister, Maik Panthel, Jan Rübsamen, Martin Weller, Michael Spies, Bastian Lepack, Tobias Rödder, Alexander Hombach, Malte Krügel, Patrick Neumann, Oliver Wagner und Sascha Rokitte (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Landtagsbesuch: Die Musik spielte in Mainz

Politik hautnah: Das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen e.V. war auf Einladung des ...

Klimafolgenanpassung ist Top-Thema bei der Verbandsgemeinde Kirchen

Mit der Aufnahme als Pilotprojekt im nördlichen Rheinland-Pfalz der Stiftung für Ökologie und Demokratie ...

Neue Verbandsgemeinde: Freie Wähler aus Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren

Die Freien Wählergruppen aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren. Im Zuge ...

VfB Wissen empfängt Bundesligist Fortuna Düsseldorf

Schon in der Vorbereitung auf die neue Saison setzt der VfB Wissen ein deutliches Zeichen: Bundesliga-Aufsteiger ...

Kreis gibt 45.600 Euro Zuschüsse für Sportanlagenbau

In seiner letzten Sitzung hat der Sportausschuss des Kreistages die Förderung von vier Maßnahmen im Sportanlagenbau ...

Fünf Ortsgemeinden im Kreis erhalten Landesmittel

Das Land Rheinland-Pfalz bewilligt mehr als eine halbe Million Euro aus dem Investitionsstock für kommunale ...

Werbung