Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

ST Daaden Wissen bei Rheinland-Meisterschaften erfolgreich

Auch in diesem Jahr reisten die Wettkampfschwimmer der beiden Partnervereine SV Neptun Wissen und dem SSV Daadetal wieder zu den Rheinlandmeisterschaften, um dort als Schwimmteam Daaden Wissen um die begehrten Medaillenplätze zu schwimmen.
Wie im vergangenen Jahr reisten die Vereine dafür in die „Deichwelle“ nach Neuwied, um am zweiten Juni-Wochenende von strahlendem Sonnenschein erwartet zu werden, sodass man auch gut außerhalb des Schwimmbeckens viel Spaß haben konnte.

Die Mannschaft des ST Daaden Wissen. Fotos: Privat

Neuwied / Daaden. Auf der 50m Bahn ging es dann auch schon sehr schnell für die ersten Schwimmer um die Medaillenplätze. In diesem Jahr waren mehrere junge Schwimmer am Start. Moritz Brenner aus dem Jahrgang 2006 ergatterte sich bei seinen sieben Einzelstarts ganz starke vier Podiumsplätze. Ebenfalls begeistern konnten Tim Niklas Harlinghausen und Inga Heß die Im Jahrgang 2005 mit guten Zeiten erfolgreiche Wettkämpfe ablieferten.

Yannick Moser durfte aufgrund seines Alters nur an einem Wettkampf aufgeteilt in mehrere Einzelstarts teilnehmen: Der Jugendmehrkampf lag ihm jedoch sehr gut, sodass er bei seinen fünf Einzelstarts drei mal einen Medaillenplatz erreicht hätte. Da am Ende jedoch die Punkte zählen konnte er letztendlich einen guten 6. Platz in einem stark besetzten Feld erlangen.

Neben den „Minis“ traten natürlich auch die eigentlichen Wettkampfmannschaften an:
Timo Brinkmann und Lara Lynn Ebener (SSV Daadetal) konnten im Jahrgang 2001 jeweils einen dritten Platz erschwimmen. Timo Brinkmann gelang dies in einer Zeit von 1:22,97 auf den 100m Rücken, wohingegen Lara Lynn Ebener nach 1:36,26 und 100m Brust wieder die Wand erreichte. Marla Kreuzberg (SSV Daadetal) erreichte auf der Strecke von 200m Schmetterling den 1.Platz in 3:16,55 und krönte sich somit zur Rheinlandmeisterin im Jahrgang 2001.

Joel Langenbach (SSV Daadetal) konnte seine hervorragende Form unterstreichen und erreichte auf den 200m Rücken in einer Zeit von 2:55,17 das Ziel, womit er sich folgerichtig zum Rheinlandmeister im Jahrgang 2002 krönte. Er erreichte weiterhin einen guten 3. Platz über die Strecke von 200m Lagen in einer Zeit von 3:14,38.
Vanessa Stock (SSV Daadetal) erlangte die Goldmedaille auf der 200m Schmetterling Strecke in einer Zeit von 3:17,97 und eine Bronzemedaille auf der Strecke von 200m Brust in einer Zeit von 3:32,07.

Auch die Mastersschwimmer der Vereine waren in diesem Jahr wieder gefordert.
Manuela Brenner-Kraa (SSV Daadetal) sicherte sich in ihrer Altersklasse gleich zwei Medaillen: Sie erschwomm Bronze über 50m Freistil in einer Zeit von 00:43,63 und sie erreichte eine Silbermedaille über die Strecke von 100m Freistil in 1:38,68.

Thomas Christmann (SV Neptun-Wissen) holte ebenfalls bei all seinen Starts eine Medaille: Gleich vier mal konnte er sich eine Silbermedaille erschwimmen, ehe dann der Knoten platze und er auf der Strecke von 50m Brust in einer Zeit von 00:42,07 zum Sieg schwomm.



Zwei mal über Gold freuen durfte sich Susanne Klotz (SSV Daadetal), die über 50m Schmetterling und 100m Freistil den ersten Platz erreichte. Sehr erfolgreich im Masterbereich war gleich eine ganze Familie: Irmtraud, Julia und Sarah Oppermann erreichten insgesamt 14mal das Podium, wovon nur eine Medaille die Bronzene Farbe trug, sowie nur 3 Medaillen die Farbe Silber. Kombiniert erreichten Sie neun mal den 1. Platz und wurden somit neun mal Rheinlandmastersmeister.

Kathrin Stahl erreichte in ihrer Altersklasse bei ihren vier Einzelstarts auch vier Medaillen: 4x Gold auf 50m Schmetterling, 100m Freistil, 50m Freistil und 50m Brust. Als letzter Masterschwimmer im Feld war Kim Micha Stahl aktiv: Bei fünf Starts konnte er vier Medaillen erschwimmen: Einmal Bronze auf 50m Freistil, Zweimal Silber auf 200m Lagen und 100m Rücken sowie einmal Gold über 200m Schmetterling.

Zu guter Letzt stellte der ST Daaden Wissen gleich mehrere Staffeln, die allesamt sehr gut abschneiden konnten: Die 1. Mannschaft männlich, bestehend aus Robert Leonards, Cedric Kölschbach, Florian Leidig (alle SV Neptun Wissen) und Joel Langenbach (SSV Daadetal) konnte in der 4x100m Freistil Staffel einen guten 3. Platz in einem Stark besetzen Feld erreichen.

Die Erste Mannschaft weiblich konnte mit den Schwimmerin Paula Wagner, Miriam Leidig, Anna Brakemeier und Lana Jolie Rohde in der 4x100m Freistil Staffel zwar keinen der begehrten Podiumsplätze erzielen, trotzdem schnitt die Mannschaft auch hier sehr gut ab und belegte schlussendlich den sechsten Platz.

Am erfolgreichsten fiel der Medaillenregen bei den Staffeln der Mastersschwimmer aus: Sechs Staffeln des ST Daaden Wissen gingen an den Start, und sechs Mal wurde der erste Platz erreicht.

Schlussendlich waren die Trainer beider Vereine sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen aller Schwimmer. Mit diesen guten Leistungen geht es nun am kommenden Wochenende in den letzten Wettkampf vor der Sommerpause im Herschbacher Freibad.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Empfang der Wirtschaft: Genossenschaften sind für die Zukunft gerüstet

Immer wieder Raiffeisen: Im Jahr seines 200. Geburtstages widmete sich auch der Empfang der Wirtschaft ...

Neue Doppelspitze: Anna Neuhof und Kevin Lenz führen Kreis-Grüne

Anna Neuhof und Kevin Lenz führen den Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen im ...

Fachkräfte von morgen: Erstmals Azubi-Tag bei ATM in Mammelzen

Premiere bei der ATM GmbH in Mammelzen: Erstmals lud das Unternehmen zu einem Azubi-Tag ein. Bereits ...

Leader: 150.000 Euro im Projektaufruf nachgelegt

Eine gute Nachricht erhielt die Leader-Region Westerwald-Sieg aus Mainz. Das Ministerium für Wirtschaft, ...

Grundschüler auf Rathaus-Visite: Viele Fragen an den Bürgermeister

Grundschüler der dritten Klassen besuchten den Wissener Bürgermeister Michael Wagener an seinem Arbeitsplatz: ...

Vierter Raiffeisenlauf war ein Erfolg für den TuS Horhausen

Kürzlich fand in Horhausen zum vierten Mal der Raiffeisenlauf des TuS Horhausen statt. Der Wettergott ...

Werbung