Werbung

Nachricht vom 17.06.2018    

Jubiläum beim SSV Eichelhardt: Mit 90 Jahren bestens in Schuss

Von Freitag (15. Juni) bis Sonntag (17. Juni) stand Eichelhardt im Zeichen der Feierlichkeiten des örtlichen Sportvereins. Auf dem Sportplatz erlebten die Zuschauer spannende Spiele, außerdem war für Unterhaltung gesorgt. Friedhelm Höller erhielt für sein jahrzehntelanges Engagement die DFB-Verdienstnadel. Diese seltene Auszeichnung gibt es nur einmal pro Jahr und Fußballkreis.

Glückwünsche für die Geehrten: (von links) Willi Simon, Vorstandsmitglied im Fußballkreis Westerwald/Sieg, gratuliert Friedhelm Höller zur Verleihung der DFB-Verdienstadel sowie Wolfgang Hörter und Markus Lang, die die Silberne bzw. Bronzene Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland erhielten). (Foto: Willi Simon)

Eichelhardt. Am Wochenende war Eichelhardt die Hochburg des regionalen Sports. Der SSV feierte sein 90-jähriges Bestehen und hatte hierzu zahlreiche Gäste eingeladen. Am Freitag und am Samstag fanden zahlreiche Fußballspiele mit Beteiligung der SSV-Teams statt. Am Abend war dann Musik und Tanz im Bürgerhaus und Sportheim der Gemeinde direkt am Sportplatz angesagt. DJ Jürgen präsentierte den Gästen die Hits der 70er bis 90er und es wurde, so war zu vernehmen, ein langer Abend.

Dank an zahlreiche Förderer
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst. Im Anschluss sang der MGV Eichelhardt und überbrachte einen musikalischen Blumenstrauß. SSV-Vorsitzende Susanne Schumacher begrüßte die Gäste, darunter Ortsbürgermeister Friedhelm Höller mit Gattin, Mitglieder des Ortsgemeinderates und zahlreiche Ortsbürgermeister. Außerdem war Willi Simon vom Fußballkreis Westerwald/Sieg anwesend. Sie ging auf die Höhen und Tiefen des Vereins ein und freute sich, dass der Verein über viele Förderer verfügt. „Ohne die“, so Schumacher, „wäre es nicht möglich, den Verein weiter so gut aufgestellt zu sehen. Wir können uns dem Wandel nicht verschließen, sondern müssen uns den Gegebenheiten anpassen.“ Erfreulich sei die Mitgliederzahl von rund 300, wovon rund ein Viertel jünger als 30 Jahre sei. Sie dankte allen Übungsleitern und der „Trainerbank“.



DFB-Ehrennadel für Friedhelm Höller
Zahlreiche Mitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Besondere Auszeichnungen sind bei Jubiläen natürlich auch üblich: Markus Lang erhielt die Ehrennadel in Bronze und Wolfgang Hörter die Ehrennadel in Silber. Eine seltene und hohe Auszeichnung erhielt Friedhelm Höller: Weit über 50 Jahre hat er sich im Verein engagiert, davon allein 34 Jahre als Vorsitzender. Heute noch steht er fast jeden Tag im Sportheim und bewirtet die Fußballer nach Training und Spiel, genauso wie Schiedsrichter, die hier ihre Belehrungsabende abhalten. Willi Simon vom Fußballkreis verlieh ihm im Namen des Deutschen Fußballbundes (DFB) die Verdienstnadel des DFB. Diese Auszeichnung wird pro Fußballkreis und Jahr nur einmal verliehen. Das Engagement der Geehrten sei beispielgebend und gleichzeitig nachahmenswert. Simon gratulierte im Namen des Fußballkreises Westerwald/Sieg auch zum Vereinsjubiläum und hatte dazu ein „Arbeitsgerät“, einen Fußball, mit im Gepäck.

„Diese Ehrung hat“, so Vorsitzende Susanne Schumacher, „unser Friedhelm wirklich verdient.“ Allen neuen Ehrenmitgliedern und den Ausgezeichneten zollten die anwesenden den verdienten Applaus. Im Anschluss feierten sie bis zum Anpfiff des WM-Spiels der deutschen Mannschaft. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Neuer Straßenname: Pastor Georg Koch zum Andenken

„Macht nicht so ein Gedöns“, hätte Georg Koch vermutlich gesagt zu dem, was da am Sonntag in Betzdorf ...

Medizinische Fachangestellte legten Prüfungen ab

13 frischgebackene Medizinische Fachangestellte haben an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ihre ...

Realschul-Abschluss in Wissen: „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“

Abschlussfeier für die Absolventen der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen: Die stellvertretende ...

SGD Nord: Dialog zum Schutz von Wiesenbrütern im Westerwald

Wiesenpieper, Braunkehlchen und andere Wiesenbrüter sind in ihrem landesweit wichtigsten Brutgebiet im ...

Lese- und Tourentipp: „Naturparadies Mittelrheintal“

Das Mittelrheintal hat mehr aufzuweisen als Loreley und Drosselgasse, Rheinromantik und zarte Aquarelle ...

79 Jugendliche erhielten ihre Zeugnisse an der IGS Hamm

An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm erhielten in diesen Tagen 79 Schülerinnen und Schüler ihre ...

Werbung