Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Medizinische Fachangestellte legten Prüfungen ab

13 frischgebackene Medizinische Fachangestellte haben an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ihre Abschlussprüfungen absolviert. Im Rahmen der praktischen Prüfung mussten die Prüflinge unter anderem an drei verschiedenen Prüfungsstationen ihre praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Als Prüfungsbeste wurden Katharina Limbach (Praxis Dres. Haupt, Weyerbusch) und Teresa Weissenbacher (Praxis Dr. Renz, Selters) mit einem Buchgutschein der Kreisärzteschaft geehrt.

Die Prüfungsabsolventen mit den Mitgliedern des Prüfungsausschusses und ihren Fachlehrern Anja Weil, Sanitätsrat Dr. Michael Fink, Ulrike Meißner, Oberstudienrätin Melanie Filz, Oberstudienrätin Elke Höwer und Oberstudienrat Björn Hornburg. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. 13 Schülerinnen der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen haben jetzt nach einer dreijährigen Ausbildungszeit im Ausbildungsberuf „Medizinische/r Fachangestellte/r“ die Abschlussprüfung mit Erfolg gemeistert. Nach der schriftlichen Prüfung, die aus den Teilbereichen „Behandlungsassistenz“, „Betriebsorganisation und -verwaltung“ sowie „Wirtschafts- und Sozialkunde“ bestand, folgte nun die praktische Prüfung, die vor dem Prüfungsausschuss unter dem Vorsitz von Sanitätsrat Dr. Michael Fink und Anja Weil – beide von der Bezirksärztekammer Koblenz – sowie von Ulrike Meißner (Arbeitnehmervertreterin) und Oberstudienrat Björn Hornburg (Lehrervertreter) abgelegt wurde.

Im Rahmen der praktischen Prüfung mussten die Prüflinge an drei verschiedenen Prüfungsstationen ihre praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum Abschluss der 90-minütigen Prüfung wurde noch ein Fachgruppengespräch geführt, in dem jeweils drei Prüflinge den Fragen von drei Prüfern Rede und Antwort stehen mussten. Als Prüfungsbeste wurden Katharina Limbach (Praxis Dres. Haupt, Weyerbusch) und Teresa Weissenbacher (Praxis Dr. Renz, Selters) mit einem Buchgutschein der Kreisärzteschaft geehrt. Letztere hatte ihre Prüfung im Vorfeld sogar um ein Jahr verkürzt.



Die weiteren Absolventinnen sind Alexander Barg (Augenarztpraxis Barg, Wissen), Saskia Bergmann (Praxis Dres. Schneider/Wazecha, Altenkirchen), Madeleine Borm (Kinderarztpraxis Dres. Brucherseifer-Escher/Pickard, Wissen), Sarina Broxtermann (Praxis Dr. Wingenfeld, Betzdorf), Melisa Icli (Praxis Dr. Windelen, Kirchen), Evelyn Kröker (Kinderarztpraxis Dr. Schäufele, Altenkirchen), Mandy Meier (Dres. Hammer/Panzer), Alice Neubauer (Internistische Gemeinschaftspraxis Weyerbusch, Weyerbusch), Michelle Pfeiffer (Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis, Gebhardshain), Sarah Roezel (Praxis Dr. Flohr, Altenkirchen) und Tabea Weinert (Arztzentrum Windeck, Herchen). (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Realschul-Abschluss in Wissen: „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“

Abschlussfeier für die Absolventen der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen: Die stellvertretende ...

Männerfrühstück macht Station in Herdorf

Im evangelischen Gemeindehaus Herdorf findet am 30. Juni das Männerfrühstück des Kirchenkreises auf dem ...

CAMP2GO in Weitefeld – noch wenige Plätze frei

Es gibt noch wenige freie Plätze für das Ferien-Camp der evangelischen freien Gemeinde Weitefeld, das ...

Neuer Straßenname: Pastor Georg Koch zum Andenken

„Macht nicht so ein Gedöns“, hätte Georg Koch vermutlich gesagt zu dem, was da am Sonntag in Betzdorf ...

Jubiläum beim SSV Eichelhardt: Mit 90 Jahren bestens in Schuss

Von Freitag (15. Juni) bis Sonntag (17. Juni) stand Eichelhardt im Zeichen der Feierlichkeiten des örtlichen ...

SGD Nord: Dialog zum Schutz von Wiesenbrütern im Westerwald

Wiesenpieper, Braunkehlchen und andere Wiesenbrüter sind in ihrem landesweit wichtigsten Brutgebiet im ...

Werbung