Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Realschul-Abschluss in Wissen: „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“

Abschlussfeier für die Absolventen der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen: Die stellvertretende Schulleiterin Nadine Mattusch hatte mit Blick auf das Motto des Abschlussjahrgangs „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ von Franz Kafka das Thema „Reisen“ aufgegriffen und verdeutlichte den Absolventen, dass im Leben nicht immer alles auf geraden Wegen verlaufen muss und auch Umwege und „Nebenstrecken“ wundervolle und beeindruckende Erlebnisse und Chancen bieten. Ganz wichtig dabei sei vor allem eines – nie das persönliche Ziel aus den Augen zu verlieren.

Auch in diesem Jahr entließ die Marion-Dönhoff–Realschule plus Wissen 73 junge Frauen und Männer mit ihren jeweiligen Abschlüssen im Rahmen einer Feierstunde im Kulturwerk Wissen. (Foto: MDRS+)

Wissen. Auch in diesem Jahr entließ die Marion-Dönhoff–Realschule plus Wissen 73 junge Frauen und Männer mit ihren jeweiligen Abschlüssen im Rahmen einer Feierstunde im Kulturwerk Wissen. 44 Jugendliche erreichten den Sekundarabschluss I (Mittlere Reife), davon viele mit der Berechtigung zu weiterführenden Schulen. Zahlreiche Ehrengäste, Familienangehörige und Freunde waren nach dem von den Abschlussschülern selbst gestalteten ökumenischen Abschlussgottesdienst zur anschließenden Abschlussfeier ins Kulturwerk gekommen. Ihnen galt der Gruß der stellvertretenden Schulleiterin Nadine Mattusch, im Mittelpunkt ihrer Ansprachen standen jedoch die jungen Leute.

Mattusch hatte mit Blick auf das Motto des Abschlussjahrgangs „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ von Franz Kafka das Thema „Reisen“ aufgegriffen und verdeutlichte den Absolventen, dass im Leben nicht immer alles auf geraden Wegen verlaufen muss und auch Umwege und „Nebenstrecken“ wundervolle und beeindruckende Erlebnisse und Chancen bieten. In der Schulzeit seien die Abgänger dazu mit dem notwendigen Rüstzeug, ihrem „Bildungsschuhwerk“, ausgestattet worden, um all ihre neuen Wege gut meistern zu können. Ganz wichtig dabei sei vor allem eines – nie das persönliche Ziel aus den Augen zu verlieren.

Chancen durch neue Schulstrukturen
Glückwünsche an die Wissener Absolventen überbrachten zudem Schulelternsprecher Harald Seidel, er dankte gleichzeitig allen Beteiligten der Schulgemeinschaft, welche als tolles Team die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiteten und stets im Sinne der Schülerschaft agierten. Besonders hervorzuheben sei die sehr gute Zusammenarbeit aller beteiligten Gremien bei der vollbrachten Auflösung der gemeinsamen Orientierungsstufe. Dadurch schaffe man in Wissen ein Alleinstellungsmerkmal und unterstreiche deutlich die Qualität des Schulstandortes. Auch Landrat Michael Lieber unterstrich in seiner Ansprache erneut die Chancen in der Region, welche sich durch die neue Schulstruktur ergeben.

Ehrungen haben immer einen besonderen Stellenwert im Programm, so auch in diesem Jahr. Für Lisa Demmer und Sebastian Hendriks gab es den Preis der Ministerpräsidentin für vorbildliches soziales Engagement auch über den Schulalltag hinaus. Den Buchpreis des Landrates erhielt Lars Braun für sein Engagement im DRK. Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte durch den Ersten Beigeordneten Friedhelm Steiger Laura Vogel für ihr vorbildliches Verhalten. Für das feierliche Rahmenprogramm sorgte auf musikalischer Seite Christoph Becker mit dem Schulorchester und übergab den Schülerpreis des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz an Lisa Demmer für besondere Leistungen im Bereich der Schulmusik.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Geschenke für die Besten
Die Jahrgangsbesten erhielten ihre Würdigung und ein Geschenk des Fördervereins. Nicole Walterschen und Vereinsvorsitzende Petra Nickel überreichten die Auszeichnungen mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg. Saskia Löb, Magdalena Pilarek (beide 9a), Sebastian Hendriks (9b), Johannes Seidel (10c) und Lisa Demmer (10d) glänzten hierbei mit den jeweils besten Noten der Klasse.

Die Schulgemeinschaft beglückwünscht folgende Schülerinnen und Schüler zum Schulabschluss:

• Berufsreifeabschluss: Patrick Behner (Wissen), Robin Dik (Wissen), Daniel Fritz (Etzbach), Lea Horneck (Wissen), Julia Kiel (Wissen), Julienne Klein (Wissen), Elif Korkmaz (Hövels), Julia Löb (Wissen), Saskia Löb (Wissen), Jacqueline Peylo (Wissen), Magdalena Pilarek (Wissen), Martyna Pilarek (Wissen), Leon Rösner (Wissen), André Schoberth (Wissen), Justin Nils Bart (Wissen), Lars Braun (Birken-Honigsessen), Rabiya Cakir (Wissen), Melissa Kader Engin (Hövels), Marcus Farthmann (Wissen), Josephine Frank (Windeck), Engin Haylaz (Wissen), Sebastian Hendriks (Wissen), Melvin Kast (Wissen), Fynn-Luca Kohl (Birken-Honigsessen), Leon Odin Pews (Wissen), Justin Reiß (Birken-Honigsessen), Janine Rödder (Wissen), Laetitia Cheyenne Schwenk (Wissen), Sait Zeycan (Wissen).

• Sekundarabschluss I: Edanur Akyön (Wissen), Mücahid Demir (Wissen), Max Euteneuer (Wissen), Lukas-Jan Fielemon (Wissen), Mareike Franzen (Roth), Jana Furthner (Heckenhof), Leo Giese (Morsbach), Jonas Hammer (Birken-Honigsessen), Justin Marcel Hering (Wissen), Eveline Kaschinski (Wissen), Niklas Keller (Steinebach), Franca Löhr (Hövels), Luca Radosevic (Selbach), Louisa Reddeker (Etzbach), Merle Schilling (Wissen), Johannes Seidel (Wendlingen), Finnja Pauline Stelter (Wissen), Louis Vedder (Birken-Honigsessen), Lisa-Marie von Weschpfennig (Mittelhof), Lucas Walterschen (Wissen), Niklas Weske (Bruchertseifen), Lorenz Wilhelm (Wissen), Guldar Akyol (Wissen), Fidan-Damla Batik (Hövels), Lisa Demmer (Birken-Honigsessen), Jan Fischer (Hövels), Justin Folgner (Wissen), Igor Gayriev (Birken-Honigsessen), Ardian Kadriu (Wissen), Riya Kapour (Wissen), Luna Kekez (Birken-Honigsessen), Vicky Khanna (Wissen), Darja Krieger (Etzbach), Aynur Kücüker (Wissen), Natascha Lokay (Etzbach), Cherlin Nayeli Lopez (Birken-Honigsessen), Sascha Ludwig (Morsbach), Dominik Pick (Morsbach), Till Röcker (Hamm), Michelle Schaubert (Roth), Christina Tselengidou (Hamm), Laura Vogel (Fürthen), Anna-Lena Weger (Pirzenthal), Sophie Wickler (Wissen). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Männerfrühstück macht Station in Herdorf

Im evangelischen Gemeindehaus Herdorf findet am 30. Juni das Männerfrühstück des Kirchenkreises auf dem ...

CAMP2GO in Weitefeld – noch wenige Plätze frei

Es gibt noch wenige freie Plätze für das Ferien-Camp der evangelischen freien Gemeinde Weitefeld, das ...

Geführte Wanderung ans „Weltende“

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) lädt zu einer geführten Wanderung ans „Weltende“ für Sonntag, ...

Medizinische Fachangestellte legten Prüfungen ab

13 frischgebackene Medizinische Fachangestellte haben an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ihre ...

Neuer Straßenname: Pastor Georg Koch zum Andenken

„Macht nicht so ein Gedöns“, hätte Georg Koch vermutlich gesagt zu dem, was da am Sonntag in Betzdorf ...

Jubiläum beim SSV Eichelhardt: Mit 90 Jahren bestens in Schuss

Von Freitag (15. Juni) bis Sonntag (17. Juni) stand Eichelhardt im Zeichen der Feierlichkeiten des örtlichen ...

Werbung