Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

Letztes Juni-Wochenende: Schönstein lädt zum Schützenfest

Das hat große Tradition: Am nächsten Wochenende steigt im Wissener Stadtteil Schönstein das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. Auftakt ist am frühen Samstagabend mit dem Böllerschießen und dem Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in der Schlossfreiheit. Am späten Abend gibt es wie in jedem Jahr ein Feuerwerk.

Die Partyband „NOW“ sorgt am Samstagabend im Festzelt für Stimmung. (Foto: Veranstalter)

Wissen-Schönstein. Traditionell feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein am letzten Wochenende im Juni ihr Schützenfest. Am nächsten Wochenende ist es soweit: Der Festsamstag, 23. Juni, wird durch das Böllerschießen um 17.30 Uhr eröffnet. Aufgrund der Fußballweltmeisterschaft lädt die Bruderschaft bereits ab 18 Uhr zum Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die Schlossfreiheit ein. Bei Regenwetter findet das Konzert im Festzelt statt. Im Anschluss treten die Schützenbrüder bereits gegen 18.45 Uhr im Schlosshof an, um die neuen Majestäten mit ihrem Hofstaat an der Residenz abzuholen.

Kölsche Töne mit „NOW“
Um 20 Uhr findet ein Public Viewing des WM-Spiels Deutschland gegen Schweden im Festzelt statt. Während des Spieles werden „Meterbiere“ angeboten. Nach dem Fußballspiel beginnt im Festzelt die Tanzmusik mit der Partyband „NOW“ aus dem Kölner Raum. Besonders Sängerin Diana wird wie vor zwei Jahren das Publikum begeistern. Um 23 Uhr startet das jedes Jahr bestaunte Höhenfeuerwerk. Im Anschluss präsentiert „NOW“ kölsche Tön.

Die Schützenbruderschaft weist auf die Haussammlung für das Feuerwerk hin, die gegenwärtig durch Schützenbrüder durchgeführt wird. „Auf diesem Wege möchte sich die Schützenbruderschaft bei allen bedanken, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses faszinierende Schauspiel ermöglichen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Vereins.

Das gehört dazu: die Johanni-Prozession
Am Sonntag, den 24. Juni, treten die Schützenbrüder um 9 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an der Schlossstraße an, um an der Johanni-Prozession und gegen 9.45 Uhr am Festgottesdienst an der Heisterkapelle teilzunehmen. Nach dem feierlichen Schlusssegen in der Schönsteiner Pfarrkirche findet der Frühschoppen im Festzelt statt. Um 15 Uhr erfolgt die Aufstellung des Festzuges in der Mitte des Stadtteils, an dem neben den Gastbruderschaften aus dem Bezirk Marienstatt auch der Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand teilnimmt. Der Festzug holt mit Begleitung von vier Musikapellen die Majestäten nebst Hofstaat an der Residenz ab.



Im Anschluss an die Begrüßung der Majestäten im Schloss durch den Protektor Nicolaus Graf von Hatzfeldt sowie der Festparade auf der Schlossstraße findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt. Anschließend spielt bei freiem Eintritt die „Dancing Band Sunshine“ zum Tanz auf.

Frühschoppen mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle
Der Montag, 25. Juni, startet wie gewohnt mit dem Gottesdienst um 11 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen und gemeinsamen Mittagessen in das Festzelt ein. Um etwa 13 Uhr beginnt die Unterhaltungsmusik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Ab 16.30 Uhr spielt die „Dancing Band Sunshine“ erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der Ausmarsch mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21.30 Uhr geplant. Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz.

Fahnenschmuck im Schlossdorf erbeten
Wie im vergangenen Jahr bietet die Schützenbruderschaft neben den Fahrgeschäften auf dem Festplatz jeweils ab mittags ein Kinder-Spieleparadies an, wo die Eltern ihre Kinder gegen ein kleines Entgelt „abgeben“ können, die dort Sonntag ab 15 Uhr und Montag ab 13 Uhr stundenlang Hüpfburgen und Spielgeräte nutzen können. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt die Bevölkerung herzlich zu ihren Veranstaltungen ein und bittet sie, das Schlossdorf in gewohnter Weise mit Fahnenschmuck zu versehen. Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet die Schützenbruderschaft heute schon ihre Mitglieder, sich am Donnerstag, den 28. Juni, ab 18.30 Uhr an der Säuberung des Platzes zu beteiligen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bauernverband fordert Klarheit zur Bundesstraßen-Maut

Mit dem Start der Bundesstraßen-Maut am 1. Juli bleiben Unsicherheiten für landwirtschaftliche Unternehmer ...

Fashion-Shop aus Luchert: Den Gully-Deckel auf der Brust

Wer hat schon einen Blick für Gully-Deckel? Rainer und Daniel Schuster aus Horhausen-Luchert haben ihn. ...

Gedenktafeln am Altenkirchener Ehrenmal ersetzt

Im August 2017 hatte sich der Umwelt- und Bauausschuss der Stadt Altenkirchen einstimmig für eine Ersatzbeschaffung ...

Intensive Austauschwoche: Jugendliche aus Gogolin zu Gast

Es war eine ereignisreiche Woche für die Teilnehmer des Schüleraustauschs der Integrierten Gesamtschule ...

Der Erste Weltkrieg an der Heimatfront

100 Jahre sind vergangen seit dem Ende des Ersten Weltkrieges. Aus diesem Anlass zeigt das Bergbaumuseum ...

Berufliches Gymnasium der BBS Betzdorf-Kirchen entlässt 42 Abiturienten

Abiturfeier des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen: Dennis Padovano, ...

Werbung