Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

Rudolf Scharping ehrte SPD-Urgesteine im Kreis Altenkirchen

Gemeinsam gehören sie 160 Jahre der SPD an: Wolfgang und Anne-Dore Frank aus Wallmenroth kommen auf 60 bzw. 50 Jahre, der Brachbacher Paul Stark kommt ebenfalls auf 50 Jahre Parteizugehörigkeit. Zur Ehrung der Jubilare in Brachbach war kein Geringerer als der frühere Bundesparteivorsitzende Rudolf Scharping gekommen. Um in die politische Erfolgsspur zu finden, müsse die SPD ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen, sagte er in seiner Rede. „Die SPD war immer gut, wenn die Menschen mit ihr die Hoffnung verbunden haben, es ändert sich mit ihr etwas zum Besseren.“

Der SPD-Kreisverband ehrte langjährige Mitglieder: (von links) der Brachbacher SPD_Ortsvereinsvorsitzende Reinhard Zöller (Brachbach), MdL Heijo Höfer, Wolfgang Frank, Rudolf Scharping, Anne-Dore Frank, Paul Stark, SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen und MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler. (Foto: SPD-Kreisverband Altenkirchen)

Brachbach/Kreisgebiet. Es müssen besondere Gründe vorliegen, wenn mit Rudolf Scharping ein ehemaliger Bundesvorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zu Gast im Kreis Altenkirchen ist. Einen solchen Anlass bot jetzt der Ehrungsabend des SPD-Kreisverbandes in der Bärenschenke in Brachbach. Denn mit dem Ehepaar Anne-Dore und Wolfgang Frank aus Wallmenroth sowie Paul Stark aus Brachbach wurden drei Mitglieder ausgezeichnet, die es zusammen auf stolze 160 Jahre Parteizugehörigkeit bringen. Dieses außergewöhnliche Ereignis nötigte auch dem kürzlich wiedergewählten Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen Respekt ab. „Ihr habt alle Höhen und Tiefen der Sozialdemokratie miterlebt“, begrüßte Hundhausen die drei Jubilare.

50 Jahre SPD Brachbach
Dabei hatte an dem Abend der Brachbacher Ortsvereinsvorsitzende Reinhard Zöller noch einen Grund zum Jubeln. Denn sein gastgebender SPD-Ortsverein feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen. Schon beim 25-jährigen Jubiläum im Jahr 1993 hatte der Ehrengast Rudolf Scharping geheißen, damals noch amtierender Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, erinnerte Zöller.

60 Jahre SPD-Mitglied: Wolfgang Frank
Der langjährige Wallmenrother Ortsbürgermeister Wolfang Frank kann getrost als SPD-Urgestein bezeichnet werden. Als er 1958 eintrat, hatten die Unionsparteien ein Jahr zuvor unter Kanzler Adenauer die absolute Mehrheit bei der Bundestagswahl erzielt. „Dann in die SPD einzutreten spricht für dich“, musste Rudolf Scharping mit leichtem Schmunzeln anerkennen. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreichte er Wolfgang Frank Urkunde und Goldene Ehrennadel für 60 Jahre Parteizugehörigkeit. Ihr 50-jähriges Parteijubiläum feiert in diesem Jahr Wolfgang Franks Ehefrau Anne-Dore. Sie trat genauso wie der Brachbacher Paul Stark 1968 in die SPD ein. Es war die Hochzeit der Studentenbewegung gegen den Vietnamkrieg und die Notstandsgesetze. Auch damals wurde Deutschland von einer Großen Koalition regiert, die aber ein Jahr später von einer sozialliberalen Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler abgelöst werden sollte.



Viele fühlen sich abgehängt
„Die SPD kann also auch aus einer GroKo gestärkt hervor gehen“, stellte Scharping hoffnungsfroh fest und hatte damit den Bogen zur aktuellen Konstellation in Berlin geschlagen. Um in die politische Erfolgsspur zu finden, müsse die SPD ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen. „Die SPD war immer gut, wenn die Menschen mit ihr die Hoffnung verbunden haben, es ändert sich mit ihr etwas zum Besseren“, stellte der frühere Parteivorsitzende fest. Viele fühlten sich heute in der Gesellschaft abgehängt oder verängstigt, auch mit Blick auf die Zuwanderungsproblematik. „Die Ängstlichen, die Protestierenden müssen wir ernst nehmen und uns gemeinsam den Herausforderungen in der Welt stellen“, rief er den Genossinnen und Genossen zu. Scharping war sicher, dass Zuwanderung nur funktionieren werde, wenn die Menschen in Deutschland die Neuankömmlinge als Verstärkung akzeptierten. Auf der anderen Seite müssten Zuwanderer nicht einfach nur nach Deutschland wollen, sondern auch bereit sein, sich hier zu integrieren.

Scharping: „Die Welt wartet nicht auf uns“
Mit Blick auf die dramatischen Veränderungen in der Welt sei ein starkes Europa wichtig für Deutschland. Scharping erinnerte daran, dass der Anteil der Europäischen Union an der Weltbevölkerung weniger als sieben Prozent betrage. „Die Welt wartet nicht auf uns“, mahnte er und rief die Anwesenden dazu auf, gemeinsam für eine soziale und gerechte Zukunft einzutreten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Das System Feuerwehr droht heißzulaufen

„Wir freuen uns über die öffentliche Debatte über die Zukunft der Feuerwehr, denn dieses Thema betrifft ...

Von Siegburg bis Netphen: 115 Kilometer autofrei durchs Siegtal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. Nur noch wenige ...

Blau-Rot Wissen: U18-Team steigt auf

Erfolg für den Nachwuchs von Blau-Rot Wissen: Die U18-Tennis-Jugend legte sechs Siege in sechs Spielen ...

Mit Betäubungsmitteln, ohne Fahrerlaubnis: Mehrere Anzeigen für Opel-Fahrer

Die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet von einer Personen- und PKW-Kontrolle in der vergangenen Nacht ...

Hachenburg lädt ein: Sommerfest und Hachenbörger-Festival am 1. Juli

Am 1. Juli ist es wieder soweit: In Hachenburg steigt das Sommerfest mit Modenschau, verkaufsoffenem ...

Westerwald Bank Dierdorf feiert Richtfest der neuen Filiale

Der Rohbau für das neue Domizil der Westerwald Bank in Dierdorf steht. Heute am 22. Juni hat die Genossenschaftsbank ...

Werbung